In vielen Fällen muss die Geometrie geändert werden, bevor die Simulation ausgeführt werden kann. Gelegentlich können problematische Elemente wie schmale Flächen oder zusätzliche Kanten die Vernetzung erheblich verkomplizieren. In anderen Fällen benötigt das Simulationsmodell zusätzliche Komponenten, um eine Strömung zu simulieren. Diese können sich entweder innerhalb eines Hohlraums oder eines Strömungsvolumens befinden, welches das ursprüngliche Modell vollständig umgibt.
Geometriewerkzeuge ermöglichen es, das CAD-Modell für die Simulation zu modifizieren.
Klicken Sie zum Zugriff auf die Geometriewerkzeuge auf Konfiguration > Konfigurationstasks > Geometriewerkzeuge. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig Geometrie auf der Designstudienleiste, und klicken Sie auf Bearbeiten....
Verwenden der Geometriewerkzeuge
Die Registerkarten sind entsprechend der empfohlenen Reihenfolge der auszuführenden Arbeitsschritte angeordnet:
Kantenverschmelzung --> Entfernen kleiner Objekte --> Hohlraumfüllung --> Externes Volumen
Das Anwenden der Werkzeuge in einer anderen Reihenfolge kann zu unerwarteten Ergebnissen und möglichen Fehlern führen.
Wenden Sie die Geometriewerkzeuge an, bevor Sie andere Modelleinstellungen (z. B. Festlegen von Randbedingungen, Netzgrößen) vornehmen. Diese Vorgehensweise ist nötig, da Geometriewerkzeuge geometrische Objekte aus dem Modell entfernen, was möglicherweise dazu führt, dass auch vorhandene Einstellungen entfernt werden.
CAD- und Modellvoraussetzungen
Die Geometriewerkzeuge stehen für alle Geometriemodelle auf Basis von Parasolid und Acis zur Verfügung sowie für Pro/Engineer-Geometrie, die mithilfe von Granite gestartet wurde.
Die Geometriewerkzeuge sind nicht für vernetzte Modelle verfügbar, die in Autodesk® CFD importiert wurden. Dabei handelt es sich um vollständig vernetzte Modelle im Format Nastran (*.nas oder *.dat) oder I-deas Universal (*.unv). Sie enthalten keine Geometrie, können also nicht bearbeitet werden.
Die Werkzeuge Hohlraumfüllung und Externes Volumen sind für 2D-Modelle nicht verfügbar.
Die Schaltfläche "Rückgängig"
Jedes Werkzeug verfügt über eine Schaltfläche Rückgängig.
Es gibt zwei Ebenen des Rückgängigmachens:
Beachten Sie, dass nach der Netzerzeugung mit dem Befehl Rückgängig die Geometrie in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird.
Portabilität von Geometrieänderungen
Die geänderte Geometrie wird in der Designstudie zusätzlich zur ursprünglichen Geometrie gespeichert. Eine Austauschdatei enthält ebenfalls beides.
Geometriewerkzeuge in einer Designstudie
Änderungen, die Sie an einem geometrischen Modell vornehmen, bleiben erhalten, wenn die Konstruktion über die Designstudienleiste geklont wird. Die kopierte Konstruktion weist dieselben Änderungen wie das Original auf.