Die strömungserzeugte Taumelung wird sowohl von der Strömung als auch von benutzerdefinierten Antriebs- und Widerstandsmomenten beeinflusst.
Die Ursprünge dieser Momente müssen nicht in das Analysemodell einbezogen werden. Sie wirken sich in einer benutzerdefinierten Weise auf das Objekt aus, um es zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
An mehreren Stellen in diesem Abschnitt wird auf die Taumelungsrichtung des Objekts Bezug genommen. Hierbei handelt es sich um die Taumelungsrichtung, die durch die Richtung der Neigungsachse oder der Taumelungsachse (wie im Taskdialogfeld "Bewegung" festgelegt) bestimmt wird. Da die echte Taumelungsrichtung einer strömungsgesteuerten Bewegung vor der Analyse nicht immer bekannt ist, dient diese Richtung faktisch als positive Referenzrichtung.
Strömungsgesteuerte Objekte können sich anfangs mit einer Taumelgeschwindigkeit drehen, und ihre Drehung beschleunigt oder verlangsamt sich basierend auf der Interaktion mit dem umgebenden Fluid (und den angewandten Kräften).
So öffnen Sie den Bewegungseditor
Das Objekt taumelt zu Beginn der Berechnung mit dieser Geschwindigkeit und reagiert nachfolgend entsprechend auf die Strömungskräfte. Wenn das Objekt von der Ruhestellung aus starten soll, lassen Sie diesen Wert auf 0.
Ein Antriebsmoment ist positiv, wenn es in die Referenzrichtung der Bewegung wirkt (wie im Taskdialogfeld "Bewegung" angewendet). Eine negative Antriebskraft wirkt in die entgegengesetzte Richtung.
Beispiele für Antriebsmomente sind elektromagnetische und andere Körperdrehmomente sowie Drehmomente, die durch von der Analysegeometrie nicht berücksichtigte Objekte ausgeübt werden. Das Antriebsmoment wirkt in dieselbe Richtung wie die Bewegungsrichtung (wie im Taskdialogfeld "Bewegung" festgelegt).
Konstant
Geben Sie einen konstanten Wert für das Drehmoment ein, um während der gesamten Analyse ein unveränderliches Drehmoment auf das Objekt anzuwenden.
Tabelle
Ein Antriebsmoment, das sich mit Zeit ändert, wird über die Tabelle von Drehmoment zu Zeit angegeben. Wie bei allen Tabelleneingaben können Sie Werte aus einer Excel-Datei im CSV-Format abrufen oder in einer solchen Datei speichern.
Die Anwendung eines Widerstandsmoments beeinflusst die Taumelung des Objekts, indem sie entgegen der angegebenen Taumelrichtung wirkt und die Drehung bremst. Ein positiver Wert für ein Widerstandsmoment wirkt in die der Taumelrichtung entgegengesetzte Richtung, während ein negativer Wert in Taumelrichtung wirkt.
Konstant
Geben Sie einen konstanten Wert für das Drehmoment ein, um während der gesamten Bewegung ein unveränderliches Widerstandsmoment auf das Objekt anzuwenden.
Tabelle
Soll das Widerstandsmoment im Zeitverlauf variieren, geben Sie die entsprechenden Datenpaare bestehend aus Drehmoment und Zeitangabe in Form einer Tabelle ein. Wie bei allen Tabelleneingaben können Sie Werte aus einer Excel-Datei im CSV-Format abrufen oder in einer solchen Datei speichern.