Hohlraumfüllung

Ein typisches CAD-Modell besteht aus Festkörper- und nicht aus Fluidteilen. Der Fluidbereich befindet sich in der Regel innerhalb der Festkörper oder umgibt die Festkörper, wird aber in den meisten Fällen nicht explizit als Bestandteil des geometrischen Modells konstruiert.

Geometrie, die nur aus Festkörperteilen besteht, weist in der Regel Öffnungen auf, durch die das Arbeitsmittel (Luft, Wasser usw. ) ein- und wieder austritt:

In diesem Zustand ist ein solches Modell nicht für eine Strömungsanalyse geeignet (da es kein Strömungsteil enthält).

Mit dem Werkzeug Hohlraumfüllung wird nun eine Funktion bereitgestellt, mit der Abschlussflächen zur Begrenzung eines wasserdichten inneren Hohlraums erstellt werden können. Bei den erstellten Flächen und Volumen handelt es sich um tatsächliche Geometrie, die mit Randbedingungen, Materialien usw. versehen werden kann und als Bestandteil des Simulationsmodells vernetzt wird.

Anmerkung: Das Hohlraumfüllvolumen darf kein anderes Volumen überlappen (wohl aber andere Teile vollständig einschließen).

Um auf die Hohlraumfüllung zuzugreifen, klicken Sie auf Konfiguration > Modelldefinition > Geometriewerkzeuge und klicken Sie auf die Registerkarte Hohlraumfüllung.

Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig Geometrie auf der Designstudienleiste, und klicken Sie auf Bearbeiten....

Hohlraumfüllung erfolgt in zwei Schritten:

Schritt 1: Erstellen Sie die Abschlussflächen

Schritt 2: Vervollständigen Sie das interne Volumen

Anmerkung: Das Werkzeug "Hohlraumfüllung" kann nicht nach der Anwendung des Werkzeugs Externes Volumen angewendet werden.

Beispiel für die Verwendung von Hohlraumfüllung...