Arbeiten mit Fluidmaterialien

So weisen Sie ein Fluidmaterial zu

  1. Öffnen Sie das Schnellbearbeitungs-Dialogfeld Material. Es stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
    • Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bauteil, und klicken Sie im kontextabhängigen Werkzeugkasten auf das Symbol "Bearbeiten".
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Teil, und klicken Sie auf Bearbeiten...
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Teilenamen unter dem Zweig "Materialien" der Designstudienleiste, und klicken Sie auf Bearbeiten....
    • Klicken Sie auf Bearbeiten in der kontextabhängigen Gruppe Materialien.
  2. Wählen Sie ein oder mehrere Teile aus.
  3. Wählen Sie im Menü Materialdatenbank-Name die Datenbank aus.
  4. Wählen Sie Fluid aus dem Menü Typ.
  5. Wählen Sie das Material aus dem Menü Name.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass nicht zwei verschiedene Fluids in direktem Kontakt miteinander platziert werden. Es kann verschiedene Fluids in derselben Analyse geben, wenn sie durch einen Festkörper voneinander getrennt sind.

Beispiel für die Fluidmaterialzuweisung

So erstellen Sie ein Fluidmaterial

Verwenden Sie den Materialeditor zum Definieren von Fluidmaterialien.

  1. Um den Materialeditor zu öffnen, klicken Sie in der kontextabhängigen Gruppe Materialien auf Materialeditor.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Liste.
  3. Klicken Sie auf eine benutzerdefinierte Datenbank, und wählen Sie Neue Materialien. Wählen Sie die Option Fluid aus. Geben Sie einen Namen ein.
  4. Klicken Sie zum Definieren auf die dazugehörige Eigenschaftenschaltfläche.
  5. Für jede Eigenschaft: Wählen Sie die Variationsmethode, geben Sie die entsprechenden Werte und Einheiten ein, und klicken Sie auf Anwenden.
  6. Klicken Sie optional auf Speichern.
  7. Klicken Sie auf OK. Das neue Material ist verfügbar, wenn das Schnellbearbeitungs-Dialogfeld Materialien geöffnet wird.

Die Vorgabe-Materialdatenbank enthält mindestens ein Exemplar jedes Materialtyps. Eine einfache Möglichkeit zum Erstellen eines neuen Materials ist die Verwendung eines Vorgabematerials als Beispiel. Da diese Materialien schreibgeschützt sind, verwenden Sie den Materialeditor, um das Original in eine benutzerdefinierte Datenbank zu kopieren, und bearbeiten Sie die Kopie. Weitere Informationen zum Erstellen eines Materials aus einem vorhandenen Material...