Die Bewegung von strömungserzeugten Objekten wird durch Antriebskräfte, Widerstandskräfte und Drehmomente beeinflusst.
Die Ursprünge dieser Kräfte müssen nicht in das Analysemodell einbezogen werden. Sie wirken sich in einer benutzerdefinierten Weise auf das Objekt aus, um es in seine Richtung und die Winkelrichtung zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
An verschiedenen Stellen in diesem Thema wird auf den Richtungsvektor und die Drehrichtung des Objekts verwiesen. Diese Richtungen werden im Taskdialogfeld "Bewegung" angegeben.
Anmerkung: Da die wirkliche Richtung einer strömungserzeugten Bewegung vor der Analyse nicht immer bekannt ist, ist diese Richtung eigentlich die positive Referenzrichtung. Richtungen von Antriebs- und Widerstandskräften sind dann relativ zu dieser Richtung.
Strömungsgetriebene Objekte können mit einer bekannten Geschwindigkeit starten und dann auf Basis ihrer Interaktion mit dem umgebenden Fluid (und den angewendeten Kräften) beschleunigt oder verlangsamt werden.
So öffnen Sie den Bewegungseditor
- Legen Sie im Schnellbearbeitungs-Dialogfeld Bewegung den Typ auf Linear/Winklig kombiniert fest. (Wenn Strömungserzeugt für beide Bewegungstypen aktiviert ist, sind beide Typen strömungserzeugt.)
- Klicken Sie in der Zeile Bewegung bearbeiten auf Bearbeiten....
So definieren Sie eine kombinierte strömungserzeugte Bewegung
- Definieren Sie die einzelnen linearen Eigenschaften, indem Sie auf die gewünschte Eigenschaftenschaltfläche klicken: Anfangsgeschwindigkeit, Antriebskraft und Widerstandskraft. (Es ist nicht erforderlich, beliebige oder alle Eigenschaften anzugeben.)
- Wählen Sie für jede Eigenschaft die Variationsmethode aus.
- Geben Sie die geeigneten Werte ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden.
- Definieren Sie die einzelnen Winkeleigenschaften, indem Sie auf die gewünschte Eigenschaftenschaltfläche klicken: Anfangs-Winkelgeschwindigkeit, Antriebskraft und Widerstandsmoment. (Es ist nicht erforderlich, beliebige oder alle Eigenschaften anzugeben.)
- Wählen Sie für jede Eigenschaft die Variationsmethode aus.
- Geben Sie die entsprechenden Werte ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden.
- Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, um das Dialogfeld zu schließen.
Variationsmethoden
Klicken Sie auf die folgenden Links, um weitere Informationen über Variationsmethoden für strömungserzeugte lineare und Winkelbewegungen zu erfahren:
Strömungserzeugte lineare Bewegung:
- Anfangsgeschwindigkeit: Konstant
- Antriebskraft: Konstant
- Antriebskraft: Tabelle
- Widerstandskraft: Konstant
- Widerstandskraft: Tabelle
- Widerstandskraft: Feder
Strömungserzeugte Winkelbewegung:
- Anfangs-Winkelgeschwindigkeit: Konstant
- Antriebsmoment: Konstant
- Antriebsmoment: Tabelle
- Widerstandsmoment: Konstant
- Widerstandsmoment: Tabelle
- Widerstandsmoment: Feder