Entfernen Sie Teile aus einer Analyse, indem Sie sie im Netz unterdrücken. Sie sollten Teile vor der Anwendung der automatischen Größenbestimmung unterdrücken.
So unterdrücken Sie ein Teil (verschiedene Möglichkeiten)
Unterdrückte Teile werden im Zweig Material durchgestrichen angezeigt.
Wenn ein Teil nach einer automatischen Netzgrößenbestimmung und der Anwendung von Größenanpassungen unterdrückt oder wieder aufgenommen wird, muss die automatische Netzgrößenbestimmung erneut ausgeführt werden.
Wenn die Mindestlänge für die Verfeinerung betroffen ist, wird dies in einer Meldung angezeigt. Die Netzverteilung wird nicht neu berechnet, bis eine andere Aufgabe geöffnet oder die Designstudie gespeichert wird. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, die Mindestspaltverfeinerungslänge bei Bedarf zu ändern. Um die Netzverteilung neu zu erstellen, klicken Sie auf Autom. Größenbestimmung im Kontextbereich Autom. Größenbestimmung.
So heben Sie die Unterdrückung eines Teils auf (verschiedene Möglichkeiten)
Beispiel für die Teilunterdrückung
So automatisieren Sie die Teilunterdrückung
In vielen Fällen wird dieselbe CAD-Baugruppe für unterschiedliche Designs verwendet. Wenn für jedes Design mehrere Teile unterdrückt werden müssen, kann sich die manuelle Unterdrückung als ineffizient erweisen. Um diesen Vorgang zu automatisieren, erstellen Sie eine oder mehrere Regeln, mit denen Teile auf Grundlage ihres Namens oder des CAD-Einheitengruppennamens unterdrückt werden.
Weitere Informationen über die Verwendung von Regeln für die Teilunterdrückung...
Ergebnisdarstellung
Vorgabemäßig sind unterdrückte Teile beim Anzeigen von Ergebnissen nicht sichtbar. Um die Teile einzublenden, öffnen Sie die Designstudienleiste, und erweitern Sie den Zweig "Materialien" des Zweigs "Ergebnisse". Aktivieren Sie das Kästchen neben jedem Teil, das angezeigt werden soll.
Weitere Informationen zum Anzeigen von unterdrückten Teilen...