So weisen Sie eine LED-Komponente zu
Das LED-Modell muss entweder ein Leiterplattenmaterial oder ein Festkörpermaterial mit "PCB" im Namen berühren. ("PCB" darf nicht übersetzt sein.) Hierbei wird die Ausrichtung der Komponente automatisch bestimmt.
Die Seite der Komponente, die das Leiterplattenmaterial berührt, ist die Leiterplattenseite, wobei der Leiterplattenknoten sich in der Mitte der Leiterplattenfläche der Komponente befindet. Die gegenüberliegende Seite ist die Gehäuseseite.
Weitere Richtlinien:
Eine LED muss wie ein einfacher Würfel modelliert werden, darf nur ein einziges Leiterplattenmaterial (oder ein Festkörpermaterial mit "PCB" im Namen) berühren und muss ansonsten von Fluidmaterial umgeben sein. Häufig wird die LED zwischen zwei Leiterplattenmaterialien platziert. In einem anderen häufig anzutreffenden Fall überbrückt die LED zwei angrenzende Leiterplattenmaterialien. Keine dieser Konfigurationen wird unterstützt. Autodesk® CFD unterstützt auch keine LED-Komponenten, die vollständig in ein Festkörperobjekt eingebettet sind.
Eine Möglichkeit zur Behebung dieses Problems besteht in der Änderung der Modellkonfiguration im ursprünglichen CAD-Werkzeug. Verschieben Sie die LED, so dass sie nur ein einzelnes Leiterplattenteil berührt. Ein anderer Ansatz ist die Änderung der Materialdefinition eines der beiden Leiterplattenteile innerhalb von Autodesk® CFD. Ändern Sie entweder die Definition eines der Teile in einen Festkörper, oder weisen Sie ein anderes Festkörpermaterial ohne "PCB" im Namen zu.
Eine LED darf kein unterdrücktes Leiterplattenmaterial berühren. Ein unterdrücktes Teil darf die Leiterplatten- oder Gehäuseflächen der LED nicht berühren.
Überprüfen Sie den Zweig "Material" (auf der Designstudienleiste), um sicherzustellen, dass das Leiterplattenteil nicht unterdrückt ist. Der Name eines unterdrückten Teils ist durchgestrichen. Um die Unterdrückung eines Teils aufzuheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie dann auf "Zurückholen". Beachten Sie, dass das Netz neu definiert werden muss.
So erstellen Sie eine LED-Komponente
Um eine LED-Komponente im Materialeditor zu definieren, sind nur zwei Parameter erforderlich:
Anmerkungen:
Datenextraktion und Visualisierung
Zu Visualisierungszwecken wird die Komponente in zwei Bereiche unterteilt: die Sperrschicht und das Gehäuse. Jeder Bereich der Komponente weist eine eigene Temperatur auf, die von den Widerstandswerten sowie den Umgebungsbedingungen abhängt. Ein einzelnes rechteckiges Element umfasst jede Schicht (siehe Abbildung):
Für jede Komponente mit zwei Widerständen sind die folgenden Daten verfügbar:
Die Ergebnisse werden anhand der folgenden Methoden angezeigt:
Weitere Informationen zu LED-Komponenten in Beleuchtungsanwendungen ...