Eine Materialkomponente "Wärmetauscher" (A) kühlt das flüssige Kühlmittel in einer kalten Platte (B). Die kalte Platte steuert die Temperatur innerhalb eines Elektronikmoduls. Im vorliegenden Beispiel wird Temperaturänderung verwendet, da die kalte Platte für die Beibehaltung eines bekannten Temperaturabfalls innerhalb des Arbeitsfluids sorgt.
Systemeinstellungen:
- Variationsmethode für Strömung = Konstant. Durchfluss = 0.1 gal/min.
- Variationsmethode für Wärmeübertragung = Temperaturänderung
- Temperaturänderung = -1°C(ein negativer Wert bedeutet, dass der Wärmetauscher das Arbeitsfluid kühlt.)
Der Wert für Temperaturänderung wurde anhand der Angaben des Herstellers bezüglich der thermischen Eigenschaften der kalten Platte ermittelt:
- Die kalte Platte hat eine Fläche von 18 in².
- Die vom Elektronikmodul abgegebene Wärme beträgt 15 W.
- Bei einem Durchfluss von 0,1 gal/min. ergibt sich für das Kalte-Platte-Modell ein Wärmewiderstand von ungefähr 1.24 °C in² / W.
- Die Materialkomponente "Wärmetauscher" muss eine Temperaturänderung von 1 °C bewirken, um die Auswirkung der kalten Platte zu simulieren.