Arbeiten mit Ergebnisebenen

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Ausführung der meisten Aufgaben für Ebenen:

Ergebnisebenen-Arbeitsablauf

So erstellen Sie eine Ebene

  • Im Modell: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf oder in der Nähe des Modells (nicht auf eine vorhandene Ebene). Klicken Sie auf Ebene hinzufügen.
  • Außerhalb des Modells: Klicken Sie auf Hinzufügen in der kontextabhängigen Gruppe Ebenen. Sie können auch auf der Designstudienleiste mit der rechten Maustaste auf den Zweig Ebenen klicken und anschließend Ebene hinzufügen auswählen:

So benennen Sie eine Ebene um

  • Klicken Sie in der Designstudienleiste mit der rechten Maustaste auf die Ebenen-ID, und wählen Sie Umbenennen aus.

So wählen Sie eine Ebene aus

  • Im Modell: Klicken Sie mit der linken Maustaste direkt auf die Ebene.
  • Außerhalb des Modells: Wählen Sie den Namen aus der Designstudienleiste aus.
Anmerkung: Wählen Sie eine Ebene aus, bevor Sie sie bearbeiten.

So deaktivieren Sie die Hervorhebung der aktiven Ebene

  • Deaktivieren Sie Konturen anzeigen in der kontextabhängigen Dropdown-Liste Ebenen.

So blenden Sie eine Ebene aus

  • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichtbarkeit neben der ID in der Designstudienleiste:

Anmerkung: Eine deaktivierte Ebene wird nicht angezeigt und kann nicht geändert werden. Das Ausblenden von Ebenen ist nützlich, wenn ein Bild einer bestimmten Ebene erfasst wird.

So löschen Sie eine Ebene

  • Im Modell: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, und klicken Sie auf Entfernen.
  • Außerhalb des Modells: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebenen-ID in der Designstudienleiste, und klicken Sie auf Entfernen.

Ebenen-Steuerelemente

So verschieben Sie eine Ebene

  • Auf dem Modell: Klicken Sie auf die Achse in der Dreiergruppe, und ziehen Sie sie an die gewünschte Position.

  • Außerhalb des Modells Klicken Sie in der kontextabhängigen Gruppe Ebenen auf Bearbeiten.Ziehen Sie den Schieberegler Verschieben auf das Dialogfeld Ebenen-Steuerung.
Anmerkung: Eine Ebene kann nur in eine Richtung verschoben werden, die lotrecht zu der Ebene selbst ist.

So drehen Sie eine Ebene

  • Auf dem Modell: Ziehen Sie den Bogen auf die Dreiergruppe:

(Klicken Sie zum Ändern des Drehmittelpunkts die Dreiergruppe innerhalb der Ebene. Der Drehmittelpunkt ist der Ursprung der Dreiergruppe.)

  • Auf der Ebene: Klicken Sie mit der linken Maustaste. Wählen Sie eine Achse aus, um die Ebene daran auszurichten:

  • Außerhalb des Modells Klicken Sie in der kontextabhängigen Gruppe Ebenen auf Bearbeiten. Ziehen Sie den Dreh-Schieberegler auf das Verschieben Dialogfeld Ebenen-Steuerung.

So richten Sie eine Ebene an einer Modellfläche aus

  • Auf der Ebene: Klicken Sie mit der linken Maustaste, und klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Fläche ausrichten.

  • Alternativ auf der Ebene: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie auf Auf Fläche ausrichten.

Nach dem Aufrufen des Befehls Auf Fläche ausrichten klicken Sie auf die gewünschte Fläche im Modell. Die Ebene wird zur ausgewählten Fläche verschoben und parallel dazu ausgerichtet. Wenn die ausgewählte Fläche nicht eben ist, wird die Ebene auf die Elementfläche verschoben, die dem Auswahlpunkt auf der Oberfläche am nächsten liegt.

So ändern Sie die Darstellung

  • Auf der Ebene: Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Wählen Sie eine Option aus.
  • Außerhalb des Modells Klicken Sie in der kontextabhängigen Gruppe Ebenen auf Bearbeiten. Wählen Sie aus dem Menü Darstellung.

So ändern Sie die angezeigte Ergebnisgröße

  • Auf der Ebene: Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Ergebnis. und wählen Sie aus der Liste aus.
  • Außerhalb des Modells: Wählen Sie aus dem Menü Ergebnis in der kontextabhängigen Gruppe Ebenen aus.

So speichern Sie Ergebnisse auf einer Ebene

  • Auf der Ebene: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie auf Tabelle speichern...
  • Außerhalb des Modells: Klicken Sie auf Tabelle speichern... im Dialogfeld Steuerungen. Um die Ergebnisauflösung zu ändern, ziehen Sie den Schieberegler Rasterabstand.

So zeigen Sie eine Ebene in einem schattierten Modell an

Mit der Option Ausschnitt wird die Sichtbarkeit von bestimmten Modellbereichen verbessert. Die Option ist auch nützlich, um Vektoren anzuzeigen, wenn das Modell schattiert dargestellt wird.

  • Um das Zuschneiden zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ergebnisebene und wählen Ausschnitt aus.
  • Wenn die "andere" Seite des Modells angezeigt wird, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Ebene und wählen Clip umkehren.
  • Um das Zuschneiden zu deaktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ergebnisebene und wählen Ausschnitt ab.

Steuerelemente für Vektoreinstellungen

So aktivieren Sie Vektoren oder ändern den Vektorbetrag

Um die Vektoren übersichtlicher anzuzeigen, ändern Sie die Darstellung von Ebenen in Kontur.

So ändern Sie die Vektordarstellung

So stellen Sie die Vektordichte ein

So ändern Sie die Vektorlänge

Klicken Sie auf Mehr..., um die folgenden Änderungen vorzunehmen:

Ändern der Anzeige von Pfeilspitzen

So zeigen Sie Regionen an, in denen der aktive Vektor innerhalb eines festgelegten Bereichs liegt

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Filtern.
  2. Legen Sie einen Bereich fest, indem Sie betreffenden Werte in die Felder Min. und Max. eingeben.

Klicken Sie auf Zurücksetzen, oder deaktivieren Sie Filtern, um das gesamte Modell anzuzeigen.