Kombinieren von verformbaren und steifen Hüllen

Sie können einer gegebenen Verbindung sowohl verformbare als auch steife Hüllen zuweisen. Beispielsweise könnten Sie jedem Schienbein beide Hüllentypen zuweisen und die Hüllen unterschiedlich groß formen, sodass Sie die Vorteile beider Typen nutzen können.

Zuerst müssen Sie die Größe der verformbaren Hülle bestimmen. Sie sollte den gesamten Unterschenkelbereich einschließen und nahtlos in den Oberschenkel- und Knöchelbereich übergehen. Als Nächstes müssen Sie eine kleinere, steife Hülle festlegen, die den steifen, nicht verformbaren Bereich des Schienbeins umfasst. Außerdem sollten Sie das Gewicht der steifen Hülle erhöhen, um deren Wirkung in das richtige Verhältnis zur verformbaren Hülle zu bringen.

Manche Anwender nutzen beide Hüllen, damit ein Bone auf zwei völlig verschiedene Netzbereiche wirken kann. Die Hüllen werden in diesem Fall so skaliert, dass die verformbare Hülle bestimmte Scheitelpunkte auf einer Seite der Verbindung beeinflusst, während die steife Hülle auf die andere Seite wirkt.