Befehlszeilen-Rendern

Mit dem Hilfsmittel zum Rendern über die Befehlszeile können Sie Aufträge mit Batch-Rendern ausführen, ohne manuell Parameter in einer MAX-Datei einstellen zu müssen. Einfache, einmalige Renderaufträge können über "Start" Dialogfeld "Ausführen" erteilt werden. Kompliziertere Batch-Aufträge können unter Verwendung von Textdateien gerendert werden, zum Beispiel MeinRendern.bat oder MeinRendern.xml. Durch die Möglichkeit, Textdateien zu bearbeiten, wird dieses Hilfsmittel sehr leistungsfähig. Sie können Renderparameter oder Ausgabeformate rasch ändern, indem Sie einfach den Texteditor öffnen und die Batch-Einstellungen ändern.

Rendern über die Befehlszeile ist über das Programm 3dsmaxcmd.exe im Programminstallationsverzeichnis möglich.

Sie können Aufträge zum Rendern über die Befehlszeile erteilen, die dann auf einer einzelnen Arbeitsstation gerendert werden, oder die Vorteile des Renderns im Netzwerk nutzen und den Auftrag mithilfe von Backburner auf mehrere Systeme verteilen.

Das Batch-Rendering-Hilfsmittel stellt eine weitere Möglichkeit dar, schnell BAT-Dateien zu erstellen, die zum Befehlszeilen-Rendern verwendet werden können. Mit dem Batch-Rendering-Hilfsmittel können Sie eine Warteschlange mit Kameraaufgaben mit bestimmten Ausgabeparametern, Rendervoreinstellungen oder automatischem Laden von Szenenzuständen erstellen. Wenn die Warteschlange vollständig ist, können Sie die Aufgaben in eine BAT-Datei exportieren, die im Ordner \scenes gespeichert wird.

Warnung: Das Rendern über die Befehlszeile ist eine Funktion für Profis, da sie destruktive Operationen ausführen kann. Es werden weder Meldungen noch Warnhinweise angezeigt, die Sie auf potenzielle Fehler, wie zum Beispiel das Überschreiben eines vorhandenen Frames auf Ihrer Festplatte, hinweisen.