Beispiel: So rendern Sie über eine Textdatei:

Beim Rendern über die Befehlszeile haben Sie die Möglichkeit, eine Reihe häufig benötigter Parameter einzustellen, die zum Rendern einzelner Aufträge über "Start" "Ausführen" oder zum Rendern einer in einer BAT-Datei angegebenen Gruppe von Szenen rasch wiederverwendet werden können. Sie können Ihre Textdatei mit jedem beliebigen Texteditor erstellen.

Anmerkung: Durch eine TXT-Datei kann nur eine einzige Szene zum Rendern angegeben werden. Für mehrere Szenen müssen Sie eine BAT-Datei verwenden.
  1. Öffnen Sie Ihren Texteditor.
  2. Geben Sie die Liste Ihrer Befehle ein, zum Beispiel die folgende:
    -bitmapPath=\\mapServer\maps\myMaps
    -cam=myCamera
    -width=800
    -height=600
    -vfb=true
    -frames=all
    -force2Sided=true
  3. Speichern Sie nach der Eingabe aller Parameter die Datei als TXT-Datei, z. B. unter dem Namen MeinRendern.txt.
  4. Wählen Sie zum Rendern der Szene aus dem Windows-Startmenü "Ausführen".
  5. Geben Sie Folgendes ein:

    “c:\Programme\autodesk\[Name des Programmordners]\3dsmaxcmd” @c:\myrender.txt -o=“c:\Programme\autodesk\[Name des Programmordners]\renderoutput\myImage.tga” “c:\Programme\autodesk\[Name des Programmordners]\scenes\myscene.max”

    Klicken Sie danach auf "OK".

    Wenn Sie eine TXT-Datei mit Ihren bevorzugten Einstellungen und eine Befehlszeile verwenden, in der das Ausgabedateiformat und die gewünschte Szene angegeben werden, haben Sie die Flexibilität, die TXT-Datei wiederverwenden zu können, ohne sie für jeden neuen Renderauftrag erneut bearbeiten zu müssen. Sie können mehrere TXT-Dateien mit Einstellungen für die verschiedenen Phasen der Szenenentwicklung erstellen, z. B. Testausgaberendern.txt oder LetztesRendern.txt.