Bei den in diesem Abschnitt beschriebenen Operatoren handelt es sich um Dienstprogramme zur Verwaltung von Partikelflusssystemen.
Themen in diesem Abschnitt
Operator "Kameraausblendung"
Bei der Kameraausblendung wird die Geometriebelastung in den Ansichtsfenstern und beim Rendern reduziert, indem alle Partikel außerhalb des Sichtkegels (für die Kamera nicht sichtbar) ausgeblendet werden. Zudem können Sie diesen Operator als Gruppenauswahlshilfsmittel zum Definieren einer Gruppe beim Kameraansichtskegel verwenden.
Operator "Kamera-Bewegungsunschärfe"
Der Operator Kamera-Bewegungsunschärfe korrigiert einen Fehler, der verursacht, dass die im Partikelfluss-System angewendete Bildbewegungsunschärfe beim Animieren der Kamera möglicherweise nicht korrekt gerendert wird. Der Operator passt die Partikelgeschwindigkeit an, die für Kamerabewegung verantwortlich ist, bevor sie an das Ansichtsfenster bzw. den Renderer übergeben wird. Intern verwendet die Partikelfluss-Engine weiterhin die wahre Partikelgeschwindigkeit für die Animation.
Operator "Anzeigen"
Mit dem Operator "Anzeigen" können Sie festlegen, wie Partikel in den Ansichtsfenstern angezeigt werden.
Operator "Skriptanzeige"
Der Skriptanzeige-Operator ist ein Diagnosehilfsmittel zur Anzeige der Daten der einzelnen Partikel in den Ansichtsfenstern. Für jedes Vorkommen des Operators in einem Ereignis können Sie die Partikel-ID, eine von Ihnen bereitgestellte Beschriftung und ein einzelnes Datum anzeigen: Gleitkomma, Ganzzahl oder Vektor. Die angezeigten Daten werden von einem Skriptoperator oberhalb der Skriptanzeige im Ereignis erzeugt.
Operator "Kraft"
Mit dem Operator "Kraft" können Sie die Partikelbewegung über einen oder mehrere Space Warps aus der Kategorie "Kräfte" beeinflussen. Verwenden Sie diesen Operator zusammen mit unterschiedlichen Kräften, wenn Sie Effekte wie z. B. Wind, Schwerkraft etc. simulieren möchten.
Operator "Kommentar"
Mit dem Operator "Kommentar" können Sie Ereignissen Textkommentare hinzufügen. Dieser Operator wirkt sich nicht direkt auf das Partikelsystem aus, sondern erleichtert Ihnen vielmehr die Verfolgung aller Funktionen jedes Ereignisses.
Operator "Rendern"
Der Operator "Rendern" bietet Ihnen Steuerelemente, die mit dem Rendern der Partikel zusammenhängen. Sie können hiermit die Form angeben, die gerenderte Partikel annehmen sollen, oder die Art und Weise, auf die Partikel zu Renderzwecken in einzelne Netzobjekte umgewandelt werden.
Script Operator = Operator "Skript"
Der Skriptoperator ermöglicht die Steuerung der Partikel im Partikelfluss-System über ein MAXScript-Skript. Das Skript kann jede beliebige in MAXScript verfügbare Programmfunktion nutzen.
Operator "Stopp"
Mit dem Stopp-Operator können Sie Partikel sofort anhalten, und zwar deren lineare oder Rotationsbewegung oder beides. Alternativ können Sie mit dem Test Langsamer Stopp Partikel allmählich verlangsamen und anschließend anhalten.