Die Parameter im Rollout "Einrichten" bestimmen die Dichte und die Platzierung der Partikelausgangszahlen sowie den Mausbewegungs-Zeitablauf.
Achtung: Sie müssen diese Parameter vor dem Erstellen der Partikelausgangszahlen einstellen, damit sie sich auf Ausgangszahlen und Mausbewegungen auswirken können. Eine Änderung der Werte nach dem Erstellen der Partikelausgangszahlen hat keine Auswirkung auf vorhandene Mausbewegungen oder Ausgangszahlen.
Benutzeroberfläche

- Freihandmalen
- Aktiviert das Hilfsmittel "Freihandmalen", mit dem Sie überall in einem orthogonalen Ansichtsfenster durch Ziehen Partikelausgangszahlen erstellen können. Der Zeitablauf beim Ziehen über ein Objekt bestimmt den grundlegenden Zeitablauf der Partikelerzeugung, wenn die Operatoren "Erzeugung malen" oder "Partikel malen" verwendet werden. Diese Option steht nur in der Modifikatorgruppe zur Verfügung.
Achtung: Das Hilfsmittel zum Freihandmalen kann nur in orthogonalen Ansichtsfenstern (Sicht von oben oder von vorn) verwendet werden. Sie können das Hilfsmittel nicht in den Ansichtsfenstern "Perspektive", "Kamera" oder "Spotlicht" verwenden.
Wenn Sie mit dem Hilfsmittel arbeiten, erstellen Sie bei jedem Loslassen der Maustaste eine separate Mausbewegung. Sie können für jeden Helfer für Partikel malen beliebig viele Mausbewegungen erstellen. "Partikel-Zeitablauf" und weitere Optionen für die Mausbewegungen werden durch andere Einstellungen auf dem Rollout "Einrichten" geregelt.
Wenn Sie das Erstellen der Mausbewegungen stoppen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das aktive Ansichtsfenster oder klicken Sie noch einmal auf die Schaltfläche "Freihandmalen".
- Mausbewegungs-Spline auswählen
- Ermöglicht die Auswahl eines oder mehrerer Standard-Splines als Pfade für die Partikelausgangszahlen. Partikel werden dann entlang dem Spline angeordnet, allerdings werden sie im orthogonalen Ansichtsfenster auf die 3D-Oberflächen projiziert. Die Splines müssen sich in einem orthogonalen Ansichtsfenster nicht vor den Oberflächen befinden. "Partikel malen" projiziert die Splines unabhängig von deren tatsächlicher Position im 3D-Raum auf die Oberflächen.
Es können sowohl offene als auch geschlossene Splines ausgewählt werden. NURBS-Kurven können nicht als Splines zum Aufsprühen der Partikelausgangszahlen verwendet werden.
Sie können beliebig viele Splines auswählen, wobei jeder ausgewählte Spline eine separate Mausbewegung darstellt. Die Mausbewegung beginnt am ersten Scheitelpunkt des Spline und setzt sich entlang des Spline bis zu dessen Ende (bei geschlossenen Splines bis zum ersten Scheitelpunkt) fort.
- Partikelausgz. ins.
- Die Gesamtzahl der erzeugten Partikelausgangszahlen.
- Mausbewegungen
- Die Anzahl der vom Helfer für Partikel malen erstellten Mausbewegungen.
- Pinselradius
- Stellt die Größe der Sprühdüse des Emitters ein. Eine Änderung der Größe ist am Partikelmalsymbol erkennbar. Der Wert bestimmt den Bereich um den Düsenmittelpunkt herum, in dem sich die Partikelausgangszahlen ausbreiten können (gilt für alle Methoden zur Erzeugung von Partikelausgangszahlen). Dieser Wert kann im Zeitverlauf animiert werden.
Gruppe "Dichte malen"
Mit diesen Steuerelementen wird der Verteilungsbereich für Partikelausgangszahlen an der Emitterdüse eingestellt.
- Mittelpunkt %
- Prozentwert der Partikelausgangszahlen, die am Mittelpunkt der Düse ausgesprüht werden.
- Seiten %
- Prozentwert der Partikelausgangszahlen, die an den Kanten der Düse ausgesprüht werden. Ein höherer Prozentwert schlägt sich in einem breiteren Partikelband nieder.
Gruppe "Maldurchflussrate"
Mit diesen Steuerelementen werden Anzahl und Geschwindigkeit der Partikelausgangszahlen bei einer einzelnen Mausbewegung bestimmt. Bei der Freihandmalmethode wird eine Mausbewegung bestimmt durch die Zeit vom Drücken der Maustaste zu Beginn der Mausbewegung bis zum Loslassen der Maustaste. Bei Splines wird eine Mausbewegung über jeden der ausgewählten Splines geführt.
- Grenze für Mausbewegung
- Stellt die Gesamtzahl der pro Mausbewegung emittierbaren Partikelausgangszahlen bei Verwendung der Freihand- oder der Spline-Methode ein. Wenn "Ausgz. pro Sek." auf "25,0" und "Grenze für Mausbewegung" auf "100,0" eingestellt ist, können Sie vier Sekunden lang sprühen, bevor alle Partikelausgangszahlen in dieser Mausbewegung verbraucht sind. Dieser Parameter wird überschrieben, wenn unter "Typ" als Sprührate "Mausbewegung" ausgewählt ist (siehe unten).
- Typ
- Stellt den Sprühratentyp ein. Die verfügbaren Optionen sind "Zeit", "Länge" und "Mausbewegung". Zusammen mit einem der folgenden Parameter wird durch jeden dieser Parameter die Sprührate bestimmt.
- Zeit Stellt die Sprührate basierend auf den Partikelausgangszahlen pro Sekunde ein.
- Länge: Stellt die Sprührate basierend auf der räumlichen Bewegung der Düse ein.
- Mausbewegung Stellt die Sprührate basierend auf einer festen Anzahl von Partikeln pro Mausbewegung, die unabhängig von der Länge der Mausbewegung ist, ein. Diese Option wird vorrangig gegenüber dem Parameter "Grenze für Mausbewegung" (siehe oben) behandelt.
- [Wert für die Rate]
- Abhängig von der Einstellung "Typ" (siehe oben), ist eine dieser Optionen verfügbar, um die Anzahl der Ausgangszahlen festzulegen, die beim Malen erstellt wurden.
- Ausgangszahlen pro Sekunde Anzahl der pro Sekunde beim Ziehen in den Ansichtsfenstern emittierten Partikelausgangszahlen. Bei höheren Werten werden mehr Ausgangszahlen emittiert. Diese Option ist nur für den Sprühratentyp "Zeit" (siehe oben) verfügbar.
- Schritt übertr. Die Entfernung, die von der Düsenmitte zwischen der Emission einzelner Partikelausgangszahlen zurückgelegt werden muss. Bei höheren Werten werden während einer Mausbewegung weniger Ausgangszahlen emittiert. Diese Option ist nur für den Sprühratentyp "Länge" (siehe oben) verfügbar.
- Anzahl ins. Bestimmt die Gesamtzahl der Partikelausgangszahlen pro Mausbewegung unabhängig von der Länge der Mausbewegung in Einheiten und von der Zeit. Die Ausgangszahlen werden gleichmäßig über die Zeit der Mausbewegung verteilt. Diese Option ist nur für den Sprühratentyp "Mausbewegung" verfügbar.
Gruppe "Pinselanpassung"
Diese Steuerelemente werden zur Feineinstellung von Pinselradius und flussrate unter Berücksichtigung des Zeitablaufs der Mausbewegung verwendet.
- Radius
- Ermöglicht die Variation des Radius beim Aufsprühen der Ausgangszahlen im Verlauf der einzelnen Mausbewegungen. Alternativ können Sie zur Änderung der Pinselgröße den Parameter "Pinselradius" animieren, wobei diese Animation jedoch in Absolutzeit (innerhalb eines bestimmten Frame-Bereichs) erfolgt. Verwenden Sie diese Option zum Einstellen des Pinselradius innerhalb einer einzelnen Mausbewegung mit beliebigen Start- und Endzeiten.
Wenn Sie auf "Radius" klicken, wird das Diagramm "Pinselradius" geöffnet. Die in diesem Diagramm gezeigten Einstellungen sind aktiv, wenn die Option "Radius" aktiviert ist.
- Rate
- Ermöglicht die Variation der Rate beim Aufsprühen der Ausgangszahlen im Verlauf der einzelnen Mausbewegungen. Alternativ können Sie zur Änderung der Rate den Parameter "Ausgz. pro Sek." animieren, wobei diese Animation jedoch in Absolutzeit (innerhalb eines bestimmten Frame-Bereichs) erfolgt. Verwenden Sie die Option "Rate" zum Einstellen der Rate beim Malen von Ausgangszahlen innerhalb einer einzelnen Mausbewegung mit beliebigen Start- und Endzeiten.
Wenn Sie auf "Rate" klicken, wird das Diagramm "Maldurchflussrate" geöffnet. Die in diesem Diagramm gezeigten Einstellungen sind aktiv, wenn die Option "Rate" aktiviert ist.
- Anzeigetyp
- In dieser Dropdown-Liste können Sie auswählen, wie die Partikel in den Ansichtsfenstern angezeigt werden sollen. Als Anzeigetypen können Sie "Kreuzchen" oder "Fahnen" auswählen. Der Typ "Fahnen" bietet mehr Informationen über die Rotationsdaten jeder Ausgangszahl. Die Fahnenstangenmarkierung ist auf die Z-Achse der zugehörigen Ausgangszahl ausgerichtet, während das Banner in Richtung der lokalen X-Achse weist.
- Ausgangszahlgröße
- Legt die Größe der Fahnenstangenmarkierung fest. Nur verfügbar für den Typ "Fahnen".
Gruppe "Beginn der Mausbewegung"
Die Einstellungen in dieser Gruppe bestimmen den Start-Frame für die durch eine Mausbewegung erzeugten Ausgangszahlen. Diese Zeitablauf-Werte können später von den Operatoren Erzeugung malen. und Platzierung malen zur präzisen zeitlichen Steuerung der einzelnen emittierten Partikel verwendet werden.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Aktuelles Frame Startet den Zeitablauf der Mausbewegung beim aktuellen Frame.
- Fest Startet den Zeitablauf der Mausbewegung beim angegebenen Frame.
Gruppe "Ende der Mausbewegung"
Mit diesen Einstellungen wird die Methode zur Bestimmung von Dauer und End-Frame der Mausbewegung festgelegt.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Echtzeitversatz Legt die Zeit der Mausbewegung als tatsächlich für die Ausführung der Mausbewegung benötigte Zeit fest. Wenn Sie eine Mausbewegung mithilfe von Splines erstellt haben, beträgt die Vorgabezeit für die Mausbewegung eine Sekunde.
Verwenden Sie den Parameter "Zeitrahmen %" zur Bestimmung der Übereinstimmung zwischen Animationszeit (Frames der Animation) und Echtzeit beim Ausführen der Mausbewegung. Beispielsweise bedeutet ein Wert von "100.0", dass eine Sekunde in Echtzeit 30 Frames der Animation (für NTSC) entspricht, während ein Wert von "50.0" bedeutet, dass eine Sekunde der Mausbewegung 15 Frames in der Animation entspricht.
Anmerkung: Durch Änderung des Werts "Zeitrahmen %" wird die effektive flussrate des Malens geändert, da der Parameter "
Ausgz. pro Sek." die Animationszeit und nicht die zum Ziehen benötigte Zeit verwendet.
- Fest Stoppt die Mausbewegung beim eingestellten Frame (in absoluter Zeit).
- Dauer Stellt die Länge der Mausbewegung in Frames ein.
- Akt. Frame autom. anpass.
- Richtet den Start bei aufeinander folgenden Mausbewegungen automatisch an der End-Zeit der vorherigen Mausbewegung aus. Wenn Sie diese Option für eine bereits vorhandene Mausbewegung aktivieren, wird der Zeitschieber auf die End-Zeit der Mausbewegung verschoben. Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Beginn der Mausbewegung" auf "Aktuelles Frame" und "Ende der Mausbewegung" entweder auf "Echtzeitversatz " oder "Dauer" eingestellt ist.
- Globalen Zeitablauf automatisch anpassen
- Stellt den Zeitablauf der Emission des zugehörigen Operators "Erzeugung malen" automatisch ein.
Der Operator "Erzeugung malen" besitzt eigene Parameter zur Bestimmung von Start und Ende der Emission. Wenn dieser Schalter deaktiviert ist, passt "Partikelfluss" den Zeitablauf der Mausbewegungen an das Start-/Stopp-Intervall des Operators "Erzeugung malen" an. Wenn diese Option hingegen aktiviert ist, lässt "Partikel malen" den zugehörigen Operator "Erzeugung malen" den Zeitablauf für Emission und Mausbewegungen bestimmen.
- Symbolgröße
- Stellt die Gesamtgröße des Helfersymbols ein. Dies wirkt sich jedoch nicht auf den Düsenradius aus.
Bereich "Einmaligkeit der Verteilung"
Diese Einstellungen ermöglichen eine zufällige Verteilung der Partikelausgangszahlen im Verlauf der Mausbewegung. Wenn Sie den gleichen Spline für eine Mausbewegung auswählen, erzeugt der Helfer die gleiche Platzierung der Ausgangszahlen. Wenn Sie eine Variation bei der Platzierung der Partikel mit dem gleichen Spline anstreben, müssen Sie den Wert "Ausgangszahl" ändern.
- Ausgangszahl
- Legt einen zufälligen Wert fest. Sonst besteht keine andere Verbindung mit Partikelausgangszahlen.
- Neu
- Erzeugt eine neue Ausgangszahl.