Gehen Sie wie folgt vor, um ein Deckenraster innerhalb einer geschlossenen Polylinie oder eines Raumobjekts zu erstellen. Wenn sich das Deckenraster in einem Raum befindet, wird es automatisch in Deckenhöhe des Raums erstellt.
- Öffnen Sie die Werkzeugpalette, die das gewünschte Deckenrasterwerkzeug enthält, und wählen Sie dieses aus.
(Es ist möglich, dass Sie einen Bildlauf durchführen müssen, um das Werkzeug zu finden.)
- Erweitern Sie in der Eigenschaftenpalette die Ansicht von Basis und anschließend die Ansicht von Allgemein.
- Klicken Sie auf die Einstellung für Umgrenzung.
- Klicken Sie auf Objekt wählen, und wählen Sie in der Zeichnung einen vorhandenen Raum oder eine geschlossene Polylinie.
- Geben Sie einen Einfügepunkt in der Zeichnung an.
Anmerkung: Beachten Sie, dass die linke untere Ecke des Deckenrasters als Einfügepunkt des Deckenrasters verwendet wird, wenn der Drehwinkel auf 0 Grad eingestellt ist.
- Geben Sie die Gesamtgröße des Rasters ein, indem Sie den Cursor ziehen, bis er die gewünschte Größe hat, und klicken Sie einmal.
Ziehen Sie den Cursor entlang der X-Achse, um die Anzahl der Felder in X-Richtung festzulegen, und entlang der Y-Achse, um die Anzahl der Felder in Y-Richtung festzulegen.
- Geben Sie den Drehwinkel des Rasters an, und drücken Sie EINGABE.
Das Raster wird nur innerhalb des Raums bzw. der geschlossenen Polylinie angezeigt.

Erstellen eines Deckenrasters von einer Polylinie
Anmerkung: In manchen Vorlagen ist das Deckenrasterobjekt für bestimmte Planansichten ausgeschaltet. Es wird jedoch in den meisten Modellansichten angezeigt. Falls Sie also das Raster in einer Draufsicht nicht sehen, wählen Sie einfach eine Modellansicht, um festzustellen, ob das Raster vorhanden ist.