Hier erfahren Sie, wie Sie den richtigen Postprozessor für Ihre Maschine auswählen.
Nachbearbeiten des Werkzeugwegs
Dialogfeld Postprozessor Hier können Sie die Postprozessor-Konfigurationsdatei auswählen, die sich am besten für Ihre Maschine eignet. Alle Postprozessor-Konfigurationsdateien haben die Erweiterung *.cps und zeigen Maschinen- und Steuerungsbeschreibung an.
Woher weiß ich, welche Postprozessor-Konfigurationsdatei (*.cps) ich verwenden soll? Postprozessoren können nach der jeweiligen CNC-Steuerung oder dem Namen und Modell des Bearbeitungswerkzeugs benannt sein. Es ist gut, beides zu kennen, wenn Sie einen Postprozessor suchen. Wenn Sie eine vertikale Klinx-O-Matic-Fräsmaschine mit einer 3-Achs-Steuerung von Siemens haben, sollten Sie zunächst nach dem Maschinennamen suchen und dann die Suchergebnisse nach dem Steuerungstyp filtern. Letztendlich hängt es von der NC-Steuerung ab, welches G-Code-Format Sie benötigen.
Wo finde ich einen Postprozessor?
Ermitteln der in Inventor HSM verfügbaren Postprozessoren
Stellen Sie unter Postprozessor-Konfiguration
Im Postprozessor-Auswahlbereich werden die Postprozessoren angezeigt, die Ihrer Auswahl entsprechen. Wenn keine Postprozessoren angezeigt werden, passen Sie Ihre Suchfilteroptionen an. Wenn Sie weiterhin keinen Postprozessor finden, der zu Ihrer Maschine zu passen scheint, gehen Sie zurück zu Konfigurationsordner - Einrichten (siehe unten), und wählen Sie Autodesk HSM Post Library öffnen. Dadurch gelangen Sie zur HSM-Postprozessor-Website, auf der Sie weitere verfügbare Postprozessoren durchsuchen können.
Unter Umständen müssen Sie mehrere Möglichkeiten ausprobieren und die Ausgabe analysieren.
Woran erkenne ich, welcher Postprozessor auf meiner Maschine funktioniert?
Sie müssen es testen. Sicher und einfach. Erstellen Sie ein Beispielprogramm, das die wichtigsten Funktionen umfasst. Das bedeutet, das erste Bauteil, das Sie auf Ihrer Maschine erstellen lassen, sollte NICHT das Bauteil sein, das Sie tatsächlich benötigen. Es wird wahrscheinlich nicht alle Funktionen Ihrer CNC-Steuerung testen.
Die gute Nachricht ist: Wir haben bereits eine Reihe von Beispiel-Werkzeugwegen erstellt, mit denen Sie den Postprozessor testen können. Öffnen Sie das Inventor HSM-Verzeichnis Hilfe/Übungslektionen, und navigieren Sie zu Beispiele durchsuchen. Dort finden Sie Testdateien zum Fräsen und Drehen. Wählen Sie die gewünschte Beispieldatei abhängig von der Art der Bearbeitung und den zu verwendenden Einheiten aus. Wählen Sie den Postprozessor aus, der Ihrer Meinung nach am besten zu Ihrer Maschinen-Steuerungs-Kombination passt, und generieren Sie den CNC-Code. Treten Fehler auf Ihrer Maschine auf, sollten Sie jeweils nur eine Operation ausführen, um die Fehlerbehebung zu vereinfachen.
![]() |
Postprozessor-Benchmark-Testdateien |
Testen des nachbearbeiteten Programms
Laden Sie den Benchmark-NC-Code auf Ihre Maschine. Legen Sie Versätze auf eine sichere Position fest, und führen Sie einen trockenen Zyklus auf der Maschine aus (trockener Zyklus = Ausführen des Programms ohne Schnittwerkzeuge).
Wenn die Maschine anhält und Fehler meldet, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Wenn Sie einen Fehler im Code finden, überprüfen Sie die Schalter (siehe unten), um Funktionen hinzuzufügen oder zu deaktivieren. Wenn ein Postprozessor nicht für Ihre Maschine geeignet scheint, kann es auch einfach daran liegen, dass sie etwas aktiviert oder deaktiviert haben, was sich auf die Ausgabe auswirkt. Nicht jeder Postprozessor verfügt über dieselben Optionen.
Wenn Sie weiterhin Fehler auftreten, gehen Sie folgendermaßen vor:
An diesem Punkt müssen Sie einige Detektivarbeit leisten, um herauszufinden, was Maschine und Steuerung erwarten. Schlagen Sie im Programmierhandbuch der Maschine die Funktion des NC-Codes nach, die den Fehler verursacht hat. Sie können sich auch an den Maschinenhersteller wenden, und ihm das Programm und die oben genannten Informationen zusenden.
Wenn Sie das richtige Format für die betroffene Codezeile gefunden haben, bearbeiten Sie das NC-Programm entsprechend, und führen Sie es erneut aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie das gesamte Programm durchgearbeitet haben. Nachdem Abschluss dieses Verfahrens haben Sie ein Programm, das auf Ihrer Maschine läuft.
Es ist unmöglich, einen Postprozessor zu ändern, ohne ein Beispielprogramm, das TATSÄCHLICH AUF IHRER MASCHINE AUSGEFÜHRT WURDE.