OK, Sie haben Ihr erstes Modell erstellt und die ersten Werkzeugwege abgeschlossen. Nun möchten Sie wissen, wie Sie die CNC-Maschine veranlassen können, das Bauteil zu bearbeiten. Dafür benötigen Sie einen Postprozessor.
Was ist ein Postprozessor? Ein Postprozessor ist ein Konvertierungsprogramm, das das Bild des Werkzeugwegs, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, in die Sprache Ihrer CNC-Maschine umwandelt. In den meisten Fällen ist diese Sprache G-Code; einige Steuerungen verwenden jedoch möglicherweise ein interaktiveres Format. Wir verwenden die Bezeichnung G-Code.
Was ist G-Code? Wenn Sie nicht wissen, was G-Code ist, und Sie weitere Informationen benötigen, sollten Sie sich die Dokumentation im Autodesk CNC-Handbuch durchlesen. Lesen Sie das Kapitel zur CNC-Programmiersprache.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte CAM ![]() ![]() ![]() |
Überblick über das Dialogfeld Postprozessor
Einrichten
Postprozessor-Konfiguration: Hier können Sie den aktiven Postprozessor auswählen.
Filtern der verfügbaren Postprozessoren
Im Auswahlbereich für den Postprozessor werden die Postprozessoren angezeigt, die Ihren Filterkriterien entsprechen. Wenn keine Postprozessoren angezeigt werden, passen Sie die Suchfilteroptionen an. Wenn Sie weiterhin keinen Postprozessor finden, der zu Ihrer Maschine zu passen scheint, gehen Sie zurück zum Setup (siehe oben) und wählen Autodesk HSM-Postprozessor-Bibliothek öffnen aus. Die Online-Bibliothek enthält eine größere Auswahl an Postprozessoren, die Sie verwenden können.
Ausgabeordner - Hier sollten Sie Ihr neues NC-Programm speichern.
NC-Erweiterung - In den meisten Fällen lautet die NC-Dateierweiterung .NC. Bei einigen Maschinen werden möglicherweise spezielle Dateierweiterungen benötigt.
Programmeinstellungen: Diese Einstellungen können in das NC-Programm integriert werden oder wirken sich auf das Ausgabeformat des NC-Programms aus.
Bei den meisten Maschinen/Steuerungen gibt es mehrere Möglichkeiten, ein und dieselbe Aktion durchzuführen. NC-Programme können außerdem je nach verfügbaren Bearbeitungsoptionen variieren. Der Postprozessor verfügt normalerweise über Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren von Funktionen. Im markierten Abschnitt unten sehen Sie eine Reihe von Schaltern, mit denen Sie die Ausgabe des NC-Programms ändern können. Wenn ein Postprozessor für Ihre Maschine nicht geeignet scheint, kann dies daran liegen, dass eine Funktion aktiviert/deaktiviert ist, die sich auf die Ausgabe auswirkt. Nicht alle Postprozessoren verfügen über dieselben Schalter.
Beispiele für die Steuerungsmöglichkeiten mit diesen Schaltern
Wenn Sie über einen Postprozessor verfügen und nur den NC-Code erstellen möchten, lesen Sie das Kapitel zum Nachbearbeiten von NC-Code.