Vorbereiten einer Inventor-Baugruppe als BIM-Inhalt

Als Hersteller von Produkten in der AEC-Branche möchten Sie möglicherweise Modelle erstellen, die mit BIM-Anforderungen kompatibel sind.

Benutzer von BIM-Software wie Autodesk Revit erwarten, vereinfachte Modelle zu erhalten.

Autodesk Inventor und Autodesk Configurator 360 (C360) unterstützen gemeinsam das Erstellen BIM-kompatibler Inhalte und das Bereitstellen dieser Inhalte mithilfe einer benutzerfreundlichen Weboberfläche.

Verwenden Sie Autodesk Inventor zum Erstellen des detaillierten Modells und anschließend zur Vorbereitung der BIM-Darstellung, die für das vereinfachte Modell verwendet wird.

Verwenden Sie C360 zum Publizieren der Modelle im Internet, wo AEC-Benutzer das detaillierte Modell anzeigen, es je nach Bedarf konfigurieren und das vereinfachte Modell in einem Format herunterladen können, das in Revit oder anderer BIM-Software verwende werden kann.

Vorbereiten der Inventor-Baugruppe

  1. Erstellen Sie ein detailliertes, konfigurierbares Inventor-Produktmodell.

      Empfehlungen:

    1. Erstellen Sie ein regelgesteuertes Modell mit iLogic. iLogic-Regeln können von Parametern gesteuert werden. Diese Parameter können auf bestimmte Werte oder Bereiche begrenzt werden.
    2. Verwenden Sie ein einfaches iLogic-"Formular", um die für den AEC-Benutzer sichtbaren Parameter zu steuern.

      Weitere Informationen über iLogic finden Sie unter:

      1. iLogic-Funktionalität
      2. Regeln und Formulare in iLogic
      3. iLogic-Funktionen für Regeln
      4. Formulareditor (Dialogfeld)
  2. Vereinfachen Sie das Modell, indem Sie einen Ersatz für Konturvereinfachung erstellen, der nur die Inhalte enthält, die im exportierten BIM-Modell sichtbar sein sollen. Sie sollten Komponenten ausschließen, die:
    1. für Benutzer nicht sichtbar sind, d. h. Revit-Benutzer, Architekten usw.
    2. geistiges Eigentum darstellen
    3. nur unerheblich zur visuellen Darstellung beitragen, z. B. kleine Bauteile wie Verbindungselemente und andere, die für Größe/Funktion/usw. nicht erforderlich sind
    4. Optional können Sie die übrigen Komponenten durch Entfernen von Elementen und internen Hohlräumen vereinfachen.
    5. Benennen Sie das Konturvereinfachungs-Ersatzobjekt der obersten Ebene in "BIM" um. In C360 muss das Ersatzobjekt mit dem Namen "BIM" benannt werden, da das Ersatzobjekt für den Export verwendet wird.
      Anmerkung: Die Master-DVR wird in C360 angezeigt. Das BIM-Ersatzobjekt wird beim Export in ein BIM-Format verwendet. Mit dieser Option können Sie dem AEC-Benutzer das detaillierte Modell präsentieren, der AEC-Benutzer wiederum kann das vereinfachte Modell exportieren und verwenden.
  3. Verwenden Sie die MEP-Verbindungswerkzeuge in der Inventor-BIM-Inhaltsumgebung, um erforderliche BIM-Verbindungen hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter:
    1. Kabelträgerverbindung
    2. Kabelkanalverbindung
    3. Elektrische Verbindung
    4. Leitungsverbindung
    5. Kabelführungsverbindung
  4. Verwenden Sie Komponenten exportieren für die folgenden Aktionen:
    1. Fügen Sie BIM-Metadaten für Ihr Produkt hinzu. Inventor bietet Zugriff auf:
      1. eine durchsuchbare Revit OmniClass-Liste, sodass Sie Ihr Produkt in Revit-Ausdrücken angeben können.
      2. Modelleigenschaften, die Sie exportieren möchten.
        1. Empfohlen: Erstellen Sie eine iProperty namens "RevitFamilyTypeName". Der Wert wird in Revit als Familientypname verwendet. Der Wert dieser Eigenschaft kann eine statische Zeichenfolge sein oder mithilfe einer iLogic-Regel im Programm zugewiesen werden, damit er für die angegebenen Parameterwerte eindeutig ist.

    2. Geben Sie die Modellausrichtung und den Einfügepunkt an.
    3. Klicken Sie unten im Dialogfeld Komponenten exportieren auf Änderungen anwenden, um die Änderungen zu speichern, ohne eine neue BIM-Datei zu erstellen.

Configurator 360

Wenn das Modell für Configurator 360 bereit und das Modell in Inventor geöffnet ist, klicken Sie auf der Registerkarte Autodesk 360 auf Hochladen zu Configurator 360.

Anmerkung: C360 erfordert ein Abonnement. Wenn Sie noch nicht über ein Abonnement verfügen, werden Sie aufgefordert, eine Testversion zu beginnen. Wenn eine andere Person der C360-Administrator ist, kann das Modell komprimiert und über die C360-Weboberfläche hochgeladen werden.

    Weitere Informationen zu Configurator 360 und Inventor:

  1. Configurator 360 und Autodesk Inventor
  2. Vorbereiten des Modells vor dem Hochladen in Configurator 360
  3. Hochladen von Autodesk Inventor in Configurator 360

    Weitere Informationen über die nächsten Schritte finden Sie in den folgenden Hilfethemen zu Configurator 360:

  1. Arbeiten mit BIM-Inhalten auf Nachfrage
  2. Konfigurieren des Endbenutzermodells

Was ist OmniClass?

"Construction Classification System (auch bekannt als OmniClass™ oder OCCS) ist ein Klassifizierungssystem für das Bauwesen. OmniClass dient vielen Anwendungszwecken - angefangen beim Organisieren von Bibliotheksmaterialien, Produktbroschüren und Projektinformationen bis hin zur Bereitstellung einer Klassifizierungsstruktur für elektronische Datenbanken."

Weitere Informationen über OmniClass finden Sie unter www.omniclass.org.