iLogic-Verbesserungen

Neue iLogic-Komponenten und Verwaltungsverhalten

Mit mehreren neuen iLogic-Baugruppenfunktionen können Sie noch einfacher Regelcode zum Hinzufügen, Ändern und Löschen von Komponenten und Abhängigkeiten schreiben. Hier einige Beispiele:

Im folgenden Beispiel ist OptionA ein Wahr/Falsch-Parameter in der Baugruppe. Ist der Parameter auf Wahr festgelegt, wird die Komponente mit dem Namen Occ A hinzugefügt oder aktualisiert. Wenn er Falsch ist, wird die Komponenten nicht hinzugefügt oder gelöscht. iLogic stellt sicher, dass Occ A vorhanden ist, sofern OptionA Wahr ist.

Wenn der EndManage-Code ausgeführt wird: Wenn OptionA Falsch ist und die Komponente namens Occ A bereits in der Baugruppe vorhanden ist, wird sie automatisch gelöscht.

Das Prinzip ist wie folgt: Jedes Mal, wenn ein BeginManage/EndManage-Block ausgeführt wird, müssen Sie eine Funktion aufrufen, um nur die Komponenten hinzuzufügen, die Sie in den Block aufnehmen möchten.

Wichtig: iLogic verwendet den Komponentennamen, um zu bestimmen, welche Komponenten verwaltet, aktualisiert und gelöscht werden. Wenn Sie ein verwaltetes Exemplar manuell umbenennen, ohne die verwaltende iLogic-Regel zu aktualisieren, beendet iLogic das Verwalten und erstellt ein neues Exemplar, um das umbenannte zu ersetzen.

Weitere Informationen zu den in iLogic unterstützten Funktionen finden Sie unter iLogic-API-Referenz.

Neue Dokumenteinheiten für Geometrie

Es gibt neue Funktionen, die Dokumenteinheiten anstelle von Datenbankeinheiten für Koordinatenwerte und Objekten verwenden, die Punkte, Vektoren und Matrizen darstellen. Mit diesen Objekten können die Position und Ausrichtung von Komponenten angegeben werden, die mit Components.Add und zugehörigen Funktionen erstellt wurden. Verwenden Sie ThisDoc.Geometry.Point() oder ähnliche Funktionen, um die Objekte zu erstellen.

Anmerkung: Die Eigenschaft InDatabaseUnits kann verwendet werden, um das entsprechende Objekt in Datenbankeinheiten abzurufen. Dies ist erforderlich, wenn mit Inventor-API-Funktionen gearbeitet wird.

Neue iLogic-Funktionen zum Hinzufügen von Abhängigkeiten für Baugruppen

Mit den neuen iLogic-Funktionen für Beziehungen (Hinzufügen) können Sie eine iLogic-Baugruppe erstellen, deren Exemplare und Abhängigkeiten anhand einer Regel generiert werden. Mit der Regel wird der Inhalt neu erstellt oder aktualisiert, wenn die relevanten Parameterwerte geändert werden.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die neuen Funktionen:

Weitere Informationen finden Sie unter iLogic-API-Referenz

Neue Befehle zum Erfassen des aktuellen Status

Der Befehl Aktuellen Status erfassen wurde erweitert und unterstützt jetzt Folgendes:

Die neuen Befehle zum Erfassen des aktuellen Status können Sie aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine oder mehrere Dateien im Regel-Editor auf der Registerkarte Modell klicken. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine Regel, die aus dem Befehl Constraints.Add generiert wurde. Nach dem Hinzufügen zum Regel-Editor können Sie Änderungen am Inhalt direkt im Regel-Editor vornehmen.

Führen Sie eine Mehrfachauswahl von Komponenten in der Modellstruktur im Regel-Editor durch, um den Status von mehreren Komponenten gleichzeitig zu erfassen. Wenn Sie Abhängigkeiten zwischen Komponenten erfassen, wird dadurch sichergestellt, dass diese nur einmal erfasst werden.

Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit Regeln in iLogic

Verwenden von Namen zuweisen zur Kennzeichnung von Geometrie für Abhängigkeiten

Sie können jetzt Flächen und Kanten Namen zuweisen und dann eine Regel erstellen, die die Abhängigkeit(en) direkt zu Flächen oder Kanten mit dem zugewiesenen Namen hinzufügt.

Tipp:

Weisen Sie der abhängigen Geometrie einen beschreibenden Namen zu, um die Geometrie im Regel-Editor leichter erkennen zu können.

Weisen Sie zunächst einen Namen zu einer Fläche oder Kante zu:

Schritt 1

Klicken Sie in einer Bauteildatei mit der rechten Maustaste auf die Geometrie, die mit einem anderen Teil verbunden werden soll (oder bereits ist), und wählen Sie Namen zuweisen.

Der zugewiesene Name wird in einer neuen Registerkarte Geometrie im iLogic-Browser und auf der Geometrie im Grafikfenster (nur Bauteildatei) angezeigt.
Tipp: Sie können die Anzeige der zugewiesene Name im Grafikfenster über die Kontextmenüoption Bezeichnung ein-/ausblenden aktivieren bzw. deaktivieren.

Als Nächstes erstellen Sie eine Regel, die Abhängigkeit(en) direkt zu Flächen und Kanten mit den zugewiesenen Namen hinzufügt:

Schritt 2

Wählen Sie in der Baugruppendatei im Dialogfeld Regel bearbeiten auf der Registerkarte Modell mehrere Bauteilnamen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Capture.Current.State (Components Constraints.Add) aus dem Kontextmenü.
Im Regel-Editor wird die neue Regel angezeigt. Die Abhängigkeit wird erneut erstellt, sobald Sie Regel ausführen.
Anmerkung: Wenn der Geometrie kein Name in der Bauteildatei zugewiesen wurde, erstellt der Regel-Editor einen generischen Namen für die Geometrie.
Anmerkung: Es besteht keine Assoziativität zwischen den zugewiesenen Namen und dem Regel-Editor. Wenn Sie den zugewiesenen Namen in einer Bauteildatei ändern, müssen Sie die Regel neu erstellen oder den zugewiesenen Namen im Regel-Editor manuell ändern.

Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit Regeln in iLogic.

Verbesserung der iLogic-Hilfe zu Funktionen

Hilfe für iLogic-Funktionen und Argumente sind jetzt über den Hilfeknoten iLogic-API-Referenz verfügbar. Dieser Hilfeinhalt ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.

Weitere Informationen zu den in iLogic unterstützten Funktionen finden Sie unter iLogic-API-Referenz.