Allgemeine Verbesserungen

Mit iFeatures können jetzt mehrere Körper geändert werden

Sie können nun mehrere Volumenkörper in einer einzelnen Schnittoperation ändern. Beispielsweise können Sie mit einem iFeature eine Bohrung durch mehrere Körper in einem einzigen Vorgang erstellen. Zuvor konnten Sie beim Platzieren eines iFeature wählen, welcher Körper in einem Bauteil mit mehreren Körpern von dem iFeature betroffen sein würde, waren dabei jedoch auf einen Körper beschränkt.

Interaktive Lernprogramme (in Inventor LT nicht verfügbar)

In früheren Versionen von Inventor wurden im Katalog der interaktiven Lernprogramme die installierten Lernprogramme in der Gruppe Videos und Lernprogramme mit einer kleinen Miniaturansicht angezeigt. Beim Klicken auf die Schaltfläche Weitere Optionen in der Gruppe wurde eine Download-Seite angezeigt, auf der die verfügbaren Lernprogramme als Text ohne Grafiken aufgeführt wurden.

In der Version 2017 wurde die Gruppe Videos und Lernprogramme entfernt. Jetzt können Sie auf die interaktiven Lernprogramme zugreifen, indem Sie in der Gruppe Meine Ausgangsansicht auf Lernprogramme klicken. Die Anzeige enthält einen Katalog aller aktuell verfügbaren Lernprogramme.

Änderungen an 2017 Inhaltscenter-Bibliotheken (in Inventor LT nicht verfügbar)

Die Inhaltscenter-Bibliotheken wurden den aktuellen Industrienormen angepasst.

Ausführliche Informationen zu den Änderungen an den Inhaltscenter-Bibliotheken finden Sie unter Aktualisierungen für 2017 Inhaltscenter-Bibliotheken.

Verbessertes Beleuchtungsstil-Management

Umgebungs- (siehe oben) und Standardbeleuchtungsstile für die Modellszenenbeleuchtung wurden zur Vereinfachung des Beleuchtungstil-Managements in separaten Stiltypen zusammengefasst. Die beiden Stiltypen unterscheiden sich visuell durch verschiedene Symbole und in den Eigenschaften, die im Dialogfeld aufgeführt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Beleuchtungsstile.

Verbesserungen bei Schatteneinstellungen

Schatteneinstellungen werden individuell im jeweiligen Beleuchtungsstil verwaltet. Diese Einstellungen befinden sich auf der Registerkarte Schatten in der Stil-Editor-Benutzeroberfläche. Eine neue Option, Umgebung, verwendet das Umgebungsbild zum Definieren von Schatten.

Zusätzliche Optionen für Inventor-Tastaturbefehle

An Inventor-Tastaturbefehlen wurden die folgenden Verbesserungen vorgenommen:

Verbesserung beim Tastaturbefehl F2

Sie können jetzt einen Knoten im Modell-Browser umbenennen, indem Sie den Knoten auswählen und F2 drücken.

Benutzerdefinierbare Tastaturbefehle

Die folgenden Optionen für benutzerdefinierbare Tastaturbefehle sind jetzt im Dialogfeld Anpassen Registerkarte Tastatur enthalten:

Tasten Befehlsname Kategorie
Nicht definiert Fitting-Durchmesser ändern Rohr und Leitung
ALT+C Zeichnungsansicht erstellen Zeichnungsverwaltung
Nicht definiert Fitting-Verbindungen bearbeiten Rohr und Leitung
Nicht definiert Fitting-Ausrichtung bearbeiten Rohr und Leitung
Nicht definiert Zeichnung öffnen Baugruppe
Anmerkung: Erfordert eine Zeichnungsdatei mit demselben Namen wie die aktive Baugruppe.
Nicht definiert Zeichnung öffnen Präsentation
Anmerkung: Erfordert eine Zeichnungsdatei mit demselben Namen wie die aktive Präsentation.
Nicht definiert Fitting wiederherstellen Rohr und Leitung
ALT+A Browser-Fenster rückwärts Werkzeuge
ALT+S Browser-Fenster vorwärts Werkzeuge
ALT+T Status Transparent umschalten Baugruppe
ALT+V Sichtbarkeit Baugruppe

Eine Liste der allgemeinen Tastaturbefehle finden Sie unter Tastaturkürzel - Referenz.

Eine druckbare PDF-Version und eine umfassende Liste von Inventor Tastaturbefehlen finden Sie unter Inventor-Tastaturbefehle.

Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit benutzerdefinierten Befehlsaliasnamen und Kurzbefehlen.

Kurzbefehl, um im Inventor Browser andere verfügbare Browser-Fenster nacheinander einzuschalten

Die neuen Umschaltbefehle Browser-Fenster vorwärts und Browser-Fenster rückwärts stehen als konfigurierbare Tastaturbefehle über den Befehl Werkzeuge Anpassen zur Verfügung. Mit dieser Verbesserung können Sie vorwärts oder rückwärts durch die Browser-Bereiche blättern, die im Modell-Browser von Inventor verfügbar sind; Beispiel: Favoriten, Darstellungen und Vault.

Visueller Konflikt mit der Option Andere auswählen behoben

Das Dropdown-Menü der Funktion Andere auswählen stört nicht mehr die Sichtbarkeit des ausgewählten Objekts.

Erweiterungen bei Dialogfeldern

Die folgenden Dialogfelder enthalten neue Funktionen:

Exportieren nach PDF - Optionen

Wenn Sie die Variable für den Druckbereich ändern, wird die Einstellung jetzt gespeichert und bleibt in sämtlichen Sitzungen erhalten.

Verbesserungen an der Aufgabenplanung

Aufschub der Abwicklungsaktualisierung festlegen wurde den Optionen Dateien migrieren und Design aktualisieren hinzugefügt, um Blechaktualisierungen besser steuern zu können.

Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für Migration - Referenz.

Konturvereinfachungs-Baugruppen

Jetzt können Sie konturvereinfachte Versionen Ihrer Baugruppenmodelle in der Aufgabenplanung mit denselben Einstellungen im Dialogfeld Konturvereinfachungsoptionen für Baugruppen im Stapel publizieren:

Weitere Informationen finden Sie unter So vereinfachen Sie die Konturen von Baugruppen mit der Aufgabenplanung.

Die lokale Hilfe unterstützt nun mehrere Sprachen auf demselben Computer.

Sie können die Offline-Hilfe herunterladen und in mehreren Sprachen auf demselben Computer installieren und je nach aktivem Language Pack auf die entsprechende Sprache zugreifen. Es ist kein Neustart erforderlich, um auf die lokale Hilfe in einer anderen Sprache zuzugreifen.

Um auf die Hilfe in einer anderen Sprache zuzugreifen, wechseln Sie zu einem anderen Language Pack.

Mehr Kontrolle für meine Ausgangsansicht

Jetzt können Sie die Anzahl der zuletzt verwendeten Dokumente festlegen, die in der Umgebung Meine Ausgangsansicht angezeigt werden. Der Vorgabewert ist 50, und der Maximalwert ist 200. So greifen Sie auf die Einstellung zu: Extras Optionen Anwendungsoptionen - Registerkarte Allgemein.

Verbesserungen bei der Anzeige von Grafiken

Grafikszenen-Anpassungen wurden vorgenommen, um die Luminanz und Helligkeit auszugleichen. Diese Änderungen erzielen eine besser angeglichene produktübergreifende Anzeige.

Die Änderungen wirken sich hauptsächlich auf die Konstruktionsumgebung und relativ wenig auf die Zeichnung schattierter Ansichten aus, in denen bestimmte metallische Materialien verwendet wurden. Das Nettoergebnis entspricht möglicherweise einer höheren Belichtung oder Helligkeit, vor allem bei aktiviertem Raytracing. Passen Sie bei Bedarf die Belichtungseinstellungen für Stile an, die in vorherigen Versionen verwendet oder erstellt wurden.