Erstellen von Flächen, Hinzufügen von Arbeitselementen, Abhängigkeiten und mehr in Netzmodellen
Es gibt erhebliche Verbesserungen beim Arbeiten mit Netzmodellen.
- Importieren Sie das OBJ-Format in Bauteil- oder Baugruppendokumente. Große Netzdateien werden möglicherweise langsam importiert.
- Exportieren Sie Volumenkörper-/Flächen-/Netzmodelle in das OBJ-Format. Farbe wird derzeit nicht unterstützt.
- Erstellen Sie Flächen aus Netzfacetten mithilfe des Befehls Netzfläche einpassen. Wählen Sie eine Netzfacette und den zu erstellenden Flächentyp aus, oder akzeptieren Sie die Option Automatisch einpassen. Daraufhin wird die Fläche in der Vorschau angezeigt. Klicken Sie auf Anwenden, um die Fläche zu erstellen.
- Verwenden Sie die Befehle Abhängig machen und Zusammenfügen, um Beziehungen zwischen Netzen sowie zwischen Netz und Volumenkörpern oder Flächen zu erstellen.
- Fügen Sie Arbeitselemente hinzu, indem Sie ein Netz als Eingabe für Arbeitsebenen, Achsen und Punkte verwenden. Es gibt zwei Eingabeausnahmen: Mittelpunkt von Torus und Mittelpunkt von Kantenkontur.
- Verwenden Sie die Befehle Abstand messen und Winkel mit verschiedenen Netzeingaben - Flächen, Kanten, Scheitelpunkte und abgeleitete Netzachsen sowie Mittelpunkte. Abstand messen und Winkel zwischen einer Netzkomponente und einem Baugruppenelement wird derzeit nicht unterstützt.
- Express laden wird unterstützt. Importieren Sie ein STEP- oder JT-Baugruppennetz, speichern Sie die Inventor-Baugruppe, und verwenden Sie den Expressmodus.
- Visuelle Stile werden für Netzkomponenten unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Netzgeometrie.