Sie können ein Modell zum Hinzufügen weiterer polygonalen Flächen unterteilen. Dies wird auch als Erhöhen der Auflösung bezeichnet. Durch Unterteilen zum Erhöhen der Auflösung können Sie größere Details formen. Beim Hinzufügen einer Unterteilungsebene wird jede vierseitige Polygonfläche des Modells in vier kleinere Flächen geteilt usw.
Am Modell werden zusätzliche polygonale Flächen angezeigt. Die Kontextanzeige wird kurz in der 3D-Ansicht angezeigt, um die aktuelle Unterteilungsebene und die Anzahl der Polygone für die Unterteilung zu zeigen. Die neue Unterteilungsebene wird als Ebene 1 bezeichnet.
Die Objektliste zeigt auch, wie viele Ebenen die Kugel hat, sowie Informationen über diese Ebenen.
Die Kugel hat zwei Unterteilungsebenen: 0 und 1. Die aktive Unterteilungsebene ist Ebene 1.
Sie können zu einem bestimmten Zeitpunkt nur auf einer Unterteilungsebene formen. Um wieder an Ebene 0 zu arbeiten, kehren Sie von Ebene 1 zu Ebene 0 (niedrigere Auflösungsversion des Netzes) zurück.
Dadurch erhält die Kugel eine geeignete Auflösung für die nächsten Schritte, wenn Sie sie zu formen versuchen.
Beachten Sie die folgenden Tastaturbefehle für die Navigation durch die Unterteilungsebenen:
Zweck |
Tastaturbefehl |
Aktion/Ergebnisse |
---|---|---|
Hinzufügen einer neuen Unterteilungsebene | UMSCHALT + D | Unterteilt das aktive Netz, und eine weitere Unterteilungsebene wird dem Netz hinzugefügt. (Stellen Sie vor der Unterteilung sicher, dass das zu unterteilende Netz ausgewählt wurde bzw. dass sich der Cursor am Anfang des Netzes befindet.) |
Eine Unterteilungsebene nach oben | Bild-Auf | Zeigt die nächst-dichtere Ebene auf dem ausgewählten Modell an. |
Eine Unterteilungsebene nach unten | Bild-Ab | Zeigt die nächst-gröbere Ebene auf dem ausgewählten Modell an. |
![]() |
Nächste Lektion
Formen eines Modells
![]() |