Beim Formen kann es vorkommen, dass Ihnen die Polygone ausgehen, wodurch es schwierig wird, Details auszuarbeiten, ohne das Netz zusammenzudrücken oder auseinanderzuziehen. Bislang ließ sich dieses Problem vermeiden, indem das Modell unterteilt wurde, wodurch zu viele Polygone im Netz entstanden und das Objekt verkleinert wurde. Alternativ war es möglich, in einer anderen Software wie Maya oder 3ds Max ein Netz mit hoher Dichte zu erstellen.
Jetzt können Sie stattdessen mit der Option Facettieren in den Eigenschaften des Formen-Werkzeugs eine erneute Tessellation des Netzes durchführen und Details hinzufügen, wenn und wann Sie sie benötigen.
Eine Erklärung zur Tessellation und dazu, welche Netze sich dafür am besten eignen, finden Sie unter
Dynamische Tessellation im Abschnitt
Formen – Überblick.
Anmerkung: Die Option Facettieren ist bei jedem Formen-Werkzeug verfügbar, außer bei Maskieren, Löschen und Einfrieren.
So erhöhen Sie die Tessellation des Netzes
- Laden Sie ein Netz.
- Aktiveren Sie in den Eigenschaften des Formen-Werkzeugs die Option Tessellation im Bereich Tessellation.
- Wählen Sie das Werkzeug Verfeinern
aus, und klicken Sie das Netz an. Sollte das Netz für die Triangulation ungeeignet sein, d. h., wenn es Formen-Layer, Unterteilungsebenen, nichtbündige Kanten oder PTEX-Einrichtungen aufweist,
dann lässt Mudbox die Erstellung einer triangulierten Kopie zur Bearbeitung zu. (Sie können auch das Netz auswählen und auf klicken.)
- Aktivieren Sie im Bereich Tessellation der Eigenschaften des Formen-Werkzeugs Pfad folgen, damit die Geometrie sich zusammen mit Ihrem Ziehpfad bewegt, was für ein stärker interaktives Formerlebnis sorgt.
- Wählen Sie in den Einstellungen für die Tessellationseinheit Screen Pixels aus. Je stärker Sie dann in das Netz hineinzoomen, desto mehr Details können Sie hinzufügen.
Tipp:
- Um die Tessellation während des Formens zu aktivieren und wieder zu deaktivieren, nutzen Sie die Tastenkombination Umschalt + ~ (Tilde).
- Zwischen Verfeinern/Reduzieren und Reduzieren/Verfeinern können Sie beim Formen über die Strg-Taste wechseln.
- Beim Arbeiten mit dem Werkzeug Erfassen
können Sie die Verdrehung mit der Tastenkombination Strg + Umschalt ein- und ausschalten.
- Wenn Ihr Modell beim Ausdehnen zu dünn wird, können Sie mit dem Werkzeug Wölben
mit aktivierter Tessellation Volumen hinzufügen.
- Für bestimmte Werkzeuge wie Zusammendrücken
und Glätten empfehlen wir, die Tessellation zu deaktivieren.
.
- Drücken Sie auf w, um die Drahtgitter-Anzeige zu deaktivieren, damit die Polygone Sie nicht stören.
Anmerkung: Der für das derzeitige Formen-Werkzeug eingestellte
Falloff-Typ wirkt sich auch auf das Verhalten der
Tessellation aus.