Senden von Texturen zwischen Maya und Mudbox

Sie können Mehrkachel-UV- und PTEX-Texturen zwischen Maya und Mudbox über die Optionen Datei > Senden an versenden.

Senden von einzelnen oder Mehrkachel-UV-Texturen zwischen Maya und Mudbox

So senden Sie einzelne oder Mehrkachel-UV-Texturen zwischen Maya und Mudbox

  1. Senden Sie eine Maya-Szene mit Texturen an Mudbox über die Option Datei > An Mudbox senden > Auswahl als neue Szene senden.

    Eine ähnliche Kopie der Maya-Szene mit allen Texturen wird in Mudbox importiert.

  2. Bemalen Sie in Mudbox vorhandene Texturen oder erstellen Sie neue Farb-Layer in der importierten Szene.
  3. Exportieren Sie die Szene mit Texturänderungen nach Maya über die Option Datei > An Maya senden > Auswahl als neue Szene senden.
    Das Fenster Texturpfade festlegen wird angezeigt.
  4. (Optional) Geben Sie im Textfeld Pfadvorlage den Dateipfad ein, oder klicken Sie auf das Ordnersymbol, um einen Speicherort auszuwählen.
  5. (Optional) Geben Sie Kanal-, Gruppen- und Layernamen in den Namen für die Textfelder Kanalnamenvorlage, Gruppennamenvorlage, Layernamenvorlage an.

    Weitere Informationen zur Pfadvorlage, Kanalnamenvorlage, Gruppennamenvorlage und Layernamenvorlage finden Sie unter Fenster Alle Farb-Layer exportieren.

    Mudbox speichert alle neuen Texturen auf dem Datenträger und merkt sich den Texturpfad. Die gespeicherten Texturen werden zum Durchführen von nachfolgenden Aktualisierungen an der Maya-Szene benutzt.

  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Die aktualisierten Texturen werden ordnungsgemäß in der Maya-Szene referenziert.

So aktualisieren Sie Texturen in der aktuellen Maya-Szene

  1. Führen Sie Texturänderungen an der importierten Maya-Szene in Mudbox durch.
  2. Wählen Sie Datei > An Maya senden > Aktuelle Szene aktualisieren oder Texturen in aktueller Szene aktualisieren.

    Wenn keine neuen Texturen vorhanden sind, zieht Mudbox die vorhandenen Texturen in Maya heran, und die Texturdateien werden direkt aktualisiert.

    Wenn neue Texturen erstellt werden, wird das Fenster Texturpfade festlegen angezeigt. Sie können im Feld Pfadvorlage den Exportpfad zu den neuen Texturen eingeben.

    Anmerkung: Um sicherzustellen, dass die Bearbeitung dieser Texturen in Maya korrekt angezeigt wird, aktivieren Sie unter Fenster > Einstellungen/Voreinstellungen > Voreinstellungen > Dateien/Projekte > Bilddateien die Option Aktualisierte Bilddateien automatisch neu laden.

Senden von Mehrkachel-UV-Texturen zwischen Maya und Mudbox

Das Verfahren zum Senden von Mehrkachel-UV-Texturen zwischen Maya und Mudbox funktioniert ähnlich wie das Senden von den einzelnen Kacheltexturen. Beim Senden von neuen Texturen an die Maya-Szene oder beim erstmaligen Aktualisieren der Maya-Szene geben Sie den Texturdateipfad im Fenster Texturpfad festlegen an.

Anmerkung: Unabhängig davon, ob das Attribut des UV-Kachelmodus in Maya auf „1-basiert“ (Mudbox), „Explizite Kacheln“, „0-basiert“ (ZBrush) oder auf andere Optionen gesetzt ist, können Sie ein Modell außerhalb des 0-1-UV-Raums mit Mudbox bemalen und das in Mudbox bearbeitete Modell in Maya wieder korrekt aktualisieren.
Tipp: Wenn Sie UVs für Ihr Netz in Maya oder 3ds Max erstellen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie Ebene 0 exportieren. UVs können nur auf Ebene 0 wieder in Mudbox importiert werden.

Senden von PTEX-Texturen zwischen Maya und Mudbox

Sie können ein Modell für die PTEX-Bemalung in Mudbox einrichten, nach Bedarf Änderungen an der PTEX-Bemalung durchführen und dann die PTEX-Textur zu Maya senden oder darin aktualisieren und wieder in Mudbox importieren.

Das Verfahren zum Senden von PTEX-Texturen zwischen Maya und Mudbox funktioniert ähnlich wie das Senden von UV-Texturen. Beim Senden von neuen Texturen an die Maya-Szene oder beim erstmaligen Aktualisieren der Maya-Szene geben Sie den Texturdateipfad im Fenster Texturpfad festlegen an.