Senden von Dateien an Maya, 3ds Max, Softimage und Flame

Sie können Ihre Arbeit aus Mudbox exportieren und über Datei > An [Autodesk-Produkt] senden schnell in Maya, 3ds Max, Softimage oder Flame importieren. An [Autodesk-Produkt] senden exportiert mithilfe des Autodesk-Dateiformats® FBX® aus Mudbox. Siehe auch Exportieren von Mudbox-Modellen mit FBX.

Mit den Optionen von Senden an wurde ein iterativer, nahtloser Arbeitsablauf geschaffen. So können Sie eine Produktion mit einer Szene in einer Anwendung zur Erstellung von Inhalten (Maya, 3ds Max, Softimage oder Flame) beginnen, die Inhalte anschließend nach Mudbox exportieren, um Bemalungs- oder Formungsdetails hinzuzufügen, und sie dann wieder in der ursprünglichen Szene zusammenführen.

In diesem Arbeitsablauf können Sie Inhalte je nach Bedarf ständig in Mudbox verfeinern. Insbesondere können Topologieänderungen während des Formungs- oder Bemalungsprozesses eingearbeitet werden: Das aktive Objekt in Mudbox wird dabei aktualisiert, wenn die Topologie in der Anwendung zur Erstellung von Inhalten geändert wird, um beispielsweise eine höhere Auflösung in einem bestimmten Bereich zu bieten oder bessere Verformungen durch das Rig zu unterstützen. Siehe auch Importieren von Topologieänderungen.
Anmerkung:

So exportieren Sie nach Maya, 3ds Max und Softimage

  1. Wählen Sie Datei > Senden an [Autodesk-Produkt], und wählen Sie dann die gewünschte Exportunteroption aus:
    • Auswahl als neue Szene senden

      Sendet nur ausgewählte Objekte in die andere Anwendung. (Wenn nichts ausgewählt ist, sendet Mudbox die gesamte Szene).

    • Aktuelle Szene aktualisieren

      Fügt Farb- oder Formen-Layer zu einem Objekt in der andere Anwendung hinzu oder aktualisiert diese.

    • Texturen in aktueller Szene aktualisieren

      Aktualisiert alle vorhandenen Texturen, die in einer Maya-Szene referenziert sind. Dadurch wird vermieden, dass Sie neue Texturen neu aufbauen und in den vorgegebenen Maya-Projektordner aufnehmen müssen, wenn Sie eine Szene aus Mudbox zu Maya zurücksenden.

    • Auswahl zur aktuellen Szene hinzufügen

      Fügt ein ausgewähltes Objekt zu einer vorhandenen Szene in der anderen Anwendung hinzu.

    Anmerkung: Sie können auch die Option Voreinstellungen zum Öffnen eines Fensters mit Einstellungen senden auswählen. In diesem können Sie festlegen, wie mit vorhandenen Farb- und Formen-Layern beim Exportieren umgegangen werden soll.

    Je nachdem, welche Option Sie wählen, startet Mudbox das andere Autodesk-Produkt und importiert die Datei. Wenn das andere Produkt bereits ausgeführt wird, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie die Szene vor dem Importieren der Mudbox-Datei speichern möchten. Wenn das andere Produkt nicht gestartet wird, erhalten Sie weitere Informationen unter Fehlerbehebung beim Importieren und Exportieren von Dateien.

    Tipp: Wenn Sie UVs für Ihr Netz in Maya oder 3ds Max erstellen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie Ebene 0 exportieren. UVs können nur auf Ebene 0 wieder in Mudbox importiert werden.
    Anmerkung: (Linux) Auf Linux-Systemen gibt es eine bekannte Einschränkung für die Funktion An Maya senden. Wenn Sie Maya schon einmal als Stammbenutzer ausgeführt haben, wissen Sie, dass die Option An Maya senden Maya zwar startet, jedoch das exportierte Netz nicht lädt. Dieses Problem tritt auf, da für das vom Prozess verwendete temporäre Verzeichnis Stammbenutzerrechte festgelegt sind. Um diese Einschränkung zu umgehen, führen Sie den Befehl rm /tmp/commandportDefault zum Entfernen des vorhandenen temporären Verzeichnisses aus, und senden Sie die Datei erneut an Maya.

So exportieren Sie nach Flame

  1. Wählen Sie Datei > An Flame senden und anschließend die gewünschte Export-Unteroption aus:
    • Auswahl als neue Szene senden

      Sendet nur die ausgewählten Objekte an Flame. (Wenn nichts ausgewählt ist, sendet Mudbox die gesamte Szene.) Die ausgewählten Objekte werden in einen neuen Action-Knoten im aktiven Batch oder Batch FX importiert.

    • Aktuelle Szene aktualisieren

      Aktualisiert die übereinstimmende Geometrie in Flame in der aktuellen schematischen Ansicht von Action.

    • Texturen in aktueller Szene aktualisieren

      Aktualisiert Texturen, die Objekten zugeordnet und in der schematischen Ansicht von Action vorhanden sind.

    • Auswahl zur aktuellen Szene hinzufügen

      Fügt das ausgewählte Objekt zur aktuellen schematischen Ansicht von Action hinzu.

    Anmerkung: Sie können auch die Option Voreinstellungen zum Öffnen eines Fensters mit Einstellungen senden auswählen. In diesem können Sie festlegen, wie mit vorhandenen Farb- und Formen-Layern beim Exportieren umgegangen werden soll.

    Mudbox startet Flame, und die Szene wird in einen neuen Action-Knoten in der zuletzt verwendeten schematischen Ansicht von Batch importiert. Wenn Flame bereits ausgeführt wird, wird die Szene in die aktive schematische Ansicht von Action importiert. Wenn keine schematische Ansicht für Action angezeigt wird, wird die Szene in einen neuen Action-Knoten in der zuletzt geöffneten schematischen Ansicht von Batch importiert.

    Wenn das andere Produkt nicht gestartet wird, erhalten Sie weitere Informationen unter Fehlerbehebung beim Importieren und Exportieren von Dateien.

Wichtig: Mudbox erstellt manchmal eine Kopie des Objekts, z. B. wenn ein Tessellationsnetz generiert wird. Bei diesem Vorgang wird eine Kopie mit dem ursprünglichen Namen + _Copy erstellt. Diese Kopie ist das Objekt, das Sie an Flame zurücksenden. Da sich die Datenverknüpfung jedoch auf den Namen des Objekts bezieht, müssen Sie die Kopie umbenennen, damit Sie nicht das falsche Modell an Flame zurücksenden. Bevor Sie das Objekt an Flame zurücksenden:
  1. Öffnen Sie die Objektliste.
  2. Suchen Sie das ursprüngliche Objekt (das Objekt ohne _Copy im Namen) und löschen Sie es.
  3. Wählen Sie die Kopie aus und wählen Sie im Kontextmenü Objekt umbenennen aus.
  4. Entfernen Sie _Copy aus dem Namen des Objekts und klicken Sie auf OK.

Verwandte Themen

Menü Datei

Produktübergreifende Kompatibilität mit FBX

Fehlerbehebung beim Importieren und Exportieren von Dateien

FBX-Einstellungen