Wenn diese Option aktiviert ist (Vorgabe), werden die Scheitelpunkte auf dem Modell bei jeder Unterteilung global geglättet (auf der Basis eines Catmull-Clark-Algorithmus).
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die UV-Texturkoordinaten des Modells bei jeder Unterteilung unterteilt. Wenn diese Option deaktiviert ist (Vorgabe), werden bei Unterteilungsebenen über Ebene 0 keine UVs angewendet, es sei denn, diese sind notwendig. UVs werden beispielsweise auf eine höhere Ebene angewendet, wenn Sie auf das Modell Farbe übertragen. Standardmäßig deaktiviert.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei jeder Unterteilung eine globale Glättung auf die UV-Texturkoordinaten des Modells angewendet. Die Glättung von UVs ist nützlich, wenn das Modell in einer anderen Anwendung als Unterteilungsflächenmodell gerendert wird, die einen ähnlichen UV-Glättungsalgorithmus wie Mudbox unterstützt. Die Option ist standardmäßig deaktiviert.
Hier können Sie festlegen, wie die Schärfung beim Unterteilen des Netzes auf Begrenzungskanten und Scheitelpunkte angewendet werden sollen. Diese Option basiert auf der Einstellung Boundary Rule in Maya. Wählen Sie eine der folgenden Regeln:
(Vorgabe.) Wendet den vollen Schärfungseffekt vor der Konvertierung in ein glattes Netz auf alle Begrenzungskanten und Scheitelpunkte an, die nur zwei inzidente Kanten haben. (Entspricht der Begrenzungsregeloption: Crease All in Maya.)
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Ränderkanten beim Unterteilen des Netzes beibehalten. (Ränderkanten werden nicht geglättet.)
Wenn ein Netz unterteilt wird, unterteilt Mudbox auch die UVs dieses Netzes. Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob Mudbox die Ränder von UV-Flächen während der Unterteilung beibehält. Je nachdem, welcher Renderer zum Rendern der Maps verwendet wird, kann das Beibehalten der UV-Ränder wichtig sein.
Wenn diese Option deaktiviert ist, erfolgt die Glättung nur für die inneren UVs in einer UV-Hülle, die Randkanten der UV-Hülle bleiben jedoch ungeglättet.
Nur verfügbar, wenn das aktive Netz über harte Kantendaten verfügt (z. B. aus Softimage importierte Glättungsgruppen oder harte Kantendaten aus Maya). Wenn diese Option aktiviert ist, werden harte Normalen beibehalten, sodass sie auch angezeigt werden, wenn Sie das Netz unterteilen.
Nur verfügbar, wenn Harte Kanten beibehalten aktiviert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, betrachtet Mudbox harte Kanten bei der Unterteilung als unendliche scharfe Kanten und erstellt eine durchgehende Kante, die den mit dem Modifikator TurboSmooth in 3ds Max erzielten harten Kanten ähnelt. Dies bedeutet, dass Kanten nur entlang der Kantenrichtung, aber nicht entlang der Richtung entlang der Kanten geglättet werden. Normalen entlang der Kanten werden gleichmäßig geändert, aber Normalen auf der linken Seite der Kante ändern sich drastisch im Vergleich zu Normalen auf der rechten Seite. (Dieser Effekt dient zum Abrunden von Ecken und Kanten).
Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die harten Kanten fixiert (d. h., sie werden, wie in Maya, linear unterteilt und überhaupt nicht geglättet). Für neue, während der Unterteilung eingefügte Scheitelpunkte verwendet Mudbox die lineare Interpolation zwischen den ursprünglichen harten Kanten, um die Winkel neuer Flächen an Ecken und Kanten zu bestimmen.
Die folgenden Abbildungen zeigen den Unterschied zwischen einem unterteilten Netz mit aktivierter und deaktivierter Option Harte Kanten schärfen.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Kanten mit Schärfung bei der Unterteilung beibehalten und nur in einer Richtung, entlang der Kanten, geglättet. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Schärfung bei der Unterteilung ignoriert.