Sie können vorhandene Projektdateien zu BIM 360 migrieren, müssen aber einige Aktionen durchführen, um sicherzustellen, dass das Projekt ordnungsgemäß konfiguriert ist. In diesem Thema werden bewährte Verfahren für die Konfiguration des Projekts beschrieben, die Sie vor der Migration eines Projekts in Betracht ziehen sollten.
Beim Migrieren von Datenverknüpfungsprojekten zu BIM 360 wird empfohlen, die Projektordner und -dokumente mithilfe von Windows Explorer auf das verbundene Laufwerk zu ziehen und dort abzulegen. Bei dieser Methode werden die Dateien mithilfe von Desktop Connector in BIM 360 hochgeladen, mit dessen Funktionen die XRefs und Datenverknüpfungsreferenzen in einem Datenverknüpfungsprojekt hochgeladen und erneut verknüpft werden.
- Um ein Datenverknüpfungsprojekt zu migrieren, müssen Sie alle Projektdaten einschließlich der Host- und Quellzeichnungen hochladen. Das Hochladen nur des Datenverknüpfungsprojektordners (_Shortcuts) oder einer einzelnen XML-Datei für eine Datenverknüpfung in BIM 360 reicht nicht aus, um das Projekt zu migrieren oder die Zusammenarbeit in BIM 360 zu ermöglichen.
- Wenn sich die referenzierten Dateien nicht in derselben Ordnerstruktur wie die Host-Zeichnung befinden (entweder direkt im selben Ordner oder in einem Unterordner), werden referenzierte Dateien in einen Ordner namens Zugehörige Daten in BIM 360 hochgeladen und erneut verknüpft.
Sie können dies wie folgt vermeiden:
- Organisieren Sie die Host-Zeichnungen und referenzierten Dateien in derselben Ordnerstruktur, und aktualisieren Sie die Referenzen vor der Migration der Projektdateien.
- Migrieren Sie alle zugehörigen Projektdateien in einem Stammordner gleichzeitig. Wenn Sie beispielsweise eine Host-Zeichnung selbst in BIM 360 hochladen, wird ein Ordner für zugehörige Daten erstellt, und die Referenzen werden hochgeladen und erneut verknüpft.
Anmerkung: Auch wenn die oben genannten Anforderungen erfüllt sind, wird möglicherweise ein Ordner für zugehörige Daten für andere verknüpfte Dateien erstellt, wenn Sie ein vorhandenes Projekt hochladen.
- Wenn referenzierte Dateien in einen Ordner für zugehörige Daten hochgeladen und neu verknüpft werden, werden Sie durch eine Meldung darüber informiert, dass einige Daten im Ordner für zugehörige Daten gespeichert wurden.
Der Ordner für zugehörige Daten wird im Zielordner für die Host-Zeichnung erstellt. Wenn die Host-Zeichnung beispielsweise mit Align-4.dwg benannt ist und sich eine referenzierte Datei unter Programme\Autodesk\AutoCAD 2021\C3D\Help\Civil Tutorials\ befindet, wird ein Ordner für zugehörige Daten im folgenden Pfad erstellt: <Zielordner>\Align-4\Zugehörige Daten\Programme\Autodesk\AutoCAD 2021\C3D\Help\Civil Tutorials\. Die referenzierte Datei wird in diesem Ordner abgelegt.
- Durch die Erstellung eines Ordners für zugehörige Daten können der angegebene Pfad und Dateiname für hochgeladene Dateien die maximal zulässige Anzahl von 260 Zeichen überschreiten. Weitere Informationen finden Sie unter Docs - Lange Pfade in der Desktop Connector-Hilfe.
- Es kann einige Zeit dauern, bis die hochgeladenen Projektdokumente in BIM 360 verfügbar sind. Wenn Sie sie zum ersten Mal auf das verbundene Laufwerk ziehen und dort ablegen, wird ihr Status in Windows Explorer als Neu angezeigt, und sie verfügen über keine Version. Sie können die Desktop Connector-Aktivitäten auf der Startseite überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Docs - Startseite und Aktivitäten. Wenn sie vollständig hochgeladen sind, lautet ihr Status Synchronisiert, und die Version lautet V1. Zu diesem Zeitpunkt können sie in Civil 3D geöffnet werden.
- Nachdem die Dateien hochgeladen wurden, können Sie als Arbeitsordner in Civil 3D den BIM 360-Projektspeicherort festlegen, den Datenverknüpfungsprojektordner auswählen und das Projekt anschließend überprüfen.
- Wenn Sie in Windows Explorer Datenverknüpfungsprojektzeichnungen mithilfe des verbundenen Laufwerks hochladen, werden die Referenzinformationen in den Host-Zeichnungen automatisch aktualisiert, sodass sie auf die neuen Pfade in BIM 360 verweisen. Die Informationen in den XML-Dateien für Datenverknüpfungen werden jedoch nicht aktualisiert. Dies hat keine Auswirkungen auf den Datenverknüpfungsmechanismus. Solange die Quellzeichnungen im selben Pfad relativ zum Arbeitsordner verbleiben, werden die Datenverknüpfungen gefunden und aufgelöst.
Anmerkung: Der ursprüngliche Pfad in den XML-Dateien für Datenverknüpfungen wird im Datenverknüpfungs-Editor angezeigt, sodass dieser Pfad nach dem Hochladen des Projekts in BIM 360 unverändert bleibt.
- Nachdem das Projekt hochgeladen wurde, müssen möglicherweise einige referenzierte Dateien, wie z. B. DGM-Quelldateien, neu verknüpft werden.
- Einige Dateitypen werden in BIM 360 nicht unterstützt und daher nicht hochgeladen. Weitere Informationen zu den in BIM 360 unterstützten Dateitypen finden Sie in der BIM 360-Hilfe unter Unterstützte Dateien.
Weitere Informationen zu Desktop Connector-Meldungen finden Sie unter Benachrichtigungen.