Bewährte Vorgehensweisen für die Arbeit mit Autodesk Collaboration for Civil 3D

Checkliste für die Arbeit mit Autodesk Collaboration for Civil 3D

Allgemeine Empfehlungen

Einrichten der Projektordner-Vorlage und der Projektberechtigungen

Es gibt zwei Optionen, die Sie beim Erstellen eines Civil 3D-Datenverknüpfungsprojekts verwenden können:

  1. Erstellen Sie die Projektordnerstruktur in BIM 360 manuell, und erstellen Sie dann das Datenverknüpfungsprojekt in Civil 3D mithilfe des standardmäßigen Arbeitsablaufs zur Erstellung eines Datenverknüpfungsprojekts. Mit diesem Ansatz erstellen Sie ein neues Projekt in BIM 360, ohne die Einstellungen aus einer BIM 360-Vorlage zu referenzieren. Anschließend erstellen Sie das Datenverknüpfungsprojekt in Civil 3D innerhalb des BIM 360-Projekts.

    Eine Einschränkung bei diesem Ansatz besteht darin, dass Sie BIM 360-Berechtigungen für die Ordner im Projekt manuell festlegen müssen. Legen Sie nach dem Erstellen eines BIM 360-Projekts den Arbeitsordner in Civil 3D als Unterordner im Ordner \Projektdateien des neuen BIM 360-Projekts fest, und erstellen Sie dann mit dem Befehl Neuer Datenverknüpfungs-Projektordner ein Datenverknüpfungsprojekt in diesem Ordner.

  2. Erstellen Sie die Projektordnerstruktur in BIM 360 mithilfe einer Projektvorlage, und erstellen Sie dann das Datenverknüpfungsprojekt in Civil 3D. Bei diesem Ansatz können Sie Ordnerberechtigungen festlegen und dann die Struktur (einschließlich der Berechtigungen, die für die Ordner festgelegt sind) als Vorlage verwenden, die beim Erstellen neuer Projekte verwendet werden kann.

    Dieser Ansatz wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Erstellen einer Projektvorlage in BIM 360

Sie können ein Projekt in BIM 360 erstellen, um es als Vorlage zu verwenden, und dann beim Erstellen neuer Projekte die Einstellungen aus der Vorlage kopieren. Sie können die Ordner für diese Projektvorlage in BIM 360 anpassen oder sie kann der im Ordner C:\Benutzer\Öffentlich\Dokumente\Autodesk\Civil 3D Project Templates installierten aktuellen Civil 3D-Projektvorlage entsprechen.

Wenn Sie die Einstellungen aus einem Vorlagenprojekt kopieren, um ein neues Projekt zu erstellen, werden nur die Ordnerstruktur und die Berechtigungen in das neue Projekt kopiert. Dateien, die in der Ordnerstruktur einer Projektvorlage enthalten sind, werden nicht kopiert, wenn Sie ein neues Projekt aus einer Projektvorlage erstellen.

Anmerkung: Um Probleme beim späteren Erstellen eines Civil 3D-Datenverknüpfungsprojekts zu vermeiden, sollte eine Projektvorlage den Ordner _Shortcuts nicht enthalten. Wenn der Ordner _Shortcuts in der Vorlage enthalten ist und in ein neues Projekt kopiert wird, kann dies zu Problemen beim Erstellen des neuen Datenverknüpfungsprojekts aus Civil 3D im BIM 360-Projekt führen.
  1. Melden Sie sich bei BIM 360 an.
    Anmerkung: Um die Schritte in dieser Aufgabe auszuführen, müssen Sie BIM 360-Kontoadministrator sein.
  2. Klicken Sie auf die Modulauswahl, und wählen Sie das Modul Account Admin aus.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Projekte.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen, um mit dem Erstellen eines neuen Projekts zu beginnen.
  5. Führen Sie auf der Seite Projektprofil erstellen die folgenden Schritte durch:
    • Geben Sie einen Projektnamen ein, z. B. Civil 3D Project Template.
    • Wählen Sie Vorlagenprojekt als Projekttyp aus.
    • Geben Sie optional Ihre Firmenadresse ein.
    • Klicken Sie auf Speichern & Fortfahren, um die Seite Dienste aktivieren anzuzeigen.
  6. Führen Sie auf der Seite Dienste aktivieren die folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie neben Document Management auf Aktivieren.
    • Wählen Sie unter Projekteinstellungen kopieren kein Projekt aus.
    • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, und klicken Sie auf Speichern, um sich selbst als Projektadministrator hinzuzufügen.
    • Sie können andere Projektadministratoren hinzufügen, wenn Sie dieses Vorlagenprojekt freigeben möchten.
    • Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Projekt zu erstellen.

Sie verfügen nun über eine leere Vorlage, die mit der typischen Ordnerstruktur Ihres Unternehmens aufgefüllt wird.

Hinzufügen von Ordnern zur Projektvorlage und Zuweisen von rollenbasierten Berechtigungen in BIM 360

Fügen Sie die typischen Ordner hinzu, die Sie in einem Projekt verwenden, und weisen Sie dann den Ordnern rollenbasierte Berechtigungen zu.

Viele Funktionen in BIM 360 können auf Benutzer-, Rollen- oder Unternehmensebene verwaltet werden. Es wird empfohlen, möglichst rollenbasierte Berechtigungen zu verwenden, wenn Sie die Projektvorlage in BIM 360 einrichten. Sie können einem BIM-Manager oder einer Rolle Tiefbauingenieur Ordnerberechtigungen zuweisen. Anschließend können Sie für jedes Projekt Rollen zu Personen zuweisen, anstatt den individuellen Zugriff verwalten zu müssen.

Die Ordner und ihre Berechtigungen werden kopiert, wenn Sie ein Projekt aus der Projektvorlage erstellen.

  1. Navigieren Sie in BIM 360 zu der neu erstellten Civil 3D-Projektvorlage.
  2. Klicken Sie auf die Modulauswahl, und wählen Sie das Modul Project Admin aus.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Mitglieder.
  4. Weisen Sie sich selbst die Rolle Projektadministrator zu.
  5. Klicken Sie auf die Modulauswahl, und wählen Sie das Modul Document Management aus.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Ordner.
  7. Fügen Sie im Ordner Projektdateien für die Projektvorlage die typischen Ordner hinzu, die Sie in einem Projekt verwenden.

    Diese Ordner werden in neue Projekte kopiert, die Sie basierend auf dieser Vorlage erstellen.

  8. Klicken Sie neben dem Ordner Projektdateien auf die Schaltfläche Weitere Optionen, und wählen Sie Berechtigungen aus.
  9. Klicken Sie im Fenster Berechtigungen auf die Schaltfläche Hinzufügen, um das Dialogfeld Berechtigungen hinzufügen anzuzeigen.
  10. Geben Sie einige Buchstaben für den Namen einer Rolle ein (Tiefbauingenieur, Projektmanager usw.), und klicken Sie dann auf den Rollennamen in der Liste.
  11. Klicken Sie auf die Liste Berechtigungsebene, und wählen Sie die Berechtigungsebene aus, die Sie dieser Rolle zuweisen möchten. Weitere Informationen zu Berechtigungen finden Sie unter Ordnerberechtigungen.
    • Berechtigungen sind in Civil 3D nach der Anwendung in BIM 360 nicht sofort aktiv. Es dauert einige Minuten nach dem Angeben der Berechtigungen in BIM 360, um die Berechtigungen in Civil 3D zu aktivieren.
    • Ordner mit Nur-anzeigen-Berechtigungen sind für Civil 3D-Benutzer nicht sichtbar.
  12. Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Vorgang abzuschließen. Neben der Rolle sollte nun ein kleines Dreieck angezeigt werden. Bei der Zuweisung zu einem realen Projekt können Sie dieses Dreieck erweitern, um die Benutzer mit dieser Rolle anzuzeigen.
  13. Schließen Sie das Fenster Berechtigungen, und wiederholen Sie ggf. das Hinzufügen von Berechtigungen zu anderen Projektordnern.

Sie verfügen jetzt über ein BIM 360-Vorlagenprojekt mit rollenbasierten Berechtigungen, die Ordnern zugewiesen sind. Sie können jetzt mithilfe dieser Vorlage ein neues Projekt wie unten beschrieben zu erstellen.

Erstellen eines BIM 360-Projekts mithilfe der Einstellungen aus der Projektvorlage

  1. Klicken Sie auf die Modulauswahl, und wählen Sie das Modul Account Admin aus.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Projekte.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen, um mit dem Erstellen eines neuen Projekts zu beginnen.
  4. Fügen Sie auf der Seite Projektprofil erstellen den Projektnamen und andere Details hinzu, und klicken Sie dann auf Speichern & Fortfahren, um die Seite Dienste aktivieren anzuzeigen.
  5. Klicken Sie auf der Seite Dienste aktivieren neben Document Management auf Aktivieren.
  6. Wählen Sie unter Projekteinstellungen kopieren das Vorlagenprojekt aus, das Sie für Ihre Civil 3D-Projekte eingerichtet haben. Die Ordnerstruktur und alle Ordnerberechtigungen werden automatisch in das neue Projekt kopiert.
  7. Fügen Sie einen oder mehrere Projektadministratoren hinzu, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

    In den nächsten Schritten erstellen Sie ein Datenverknüpfungsprojekt in Civil 3D, das im BIM 360-Projekt gespeichert wird.

Erstellen eines Datenverknüpfungsprojekts in Civil 3D

  1. Verwenden Sie in Civil 3D den Befehl Arbeitsordner festlegen, um den Arbeitsordner als Unterordner im Ordner \Projektdateien in Ihrem BIM 360-Projektordner festzulegen.
  2. Verwenden Sie in Civil 3D den Befehl Neuer Datenverknüpfungs-Ordner, um ein Datenverknüpfungsprojekt im Arbeitsordner des BIM 360-Projektordners zu erstellen.
    • Sie können denselben Namen wie das BIM 360-Projekt oder einen anderen Namen verwenden.
    • Wenn die Projektordnerstruktur basierend auf dem Kopieren des Vorlagenprojekts bereits wie gewünscht eingerichtet ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Projektvorlage verwenden nicht.
  3. Stellen Sie in BIM 360 sicher, dass der neue Ordner _Shortcuts, der beim Erstellen des Datenverknüpfungsprojekts automatisch erstellt wurde, über die erforderlichen Berechtigungen verfügt.

Zugreifen auf und Arbeiten im Datenverknüpfungsprojekt

Mitglieder des Projektteams, die an dem Projekt mitarbeiten, können mithilfe der folgenden Schritte auf das Projekt zugreifen und darin arbeiten.

  1. Verwenden Sie in Civil 3D den Befehl Arbeitsordner festlegen, um den Arbeitsordner entsprechend dem Arbeitsordner in BIM 360 festzulegen, der beim Erstellen des Datenverknüpfungsprojekts angegeben wurde.
  2. Verwenden Sie den Befehl Datenverknüpfungs-Projektordner festlegen, um das Datenverknüpfungsprojekt auszuwählen.
  3. Erstellen Sie Datenverknüpfungen im Projekt.
  4. Erstellen Sie Datenverknüpfungsreferenzen aus den Datenverknüpfungen.
  5. Laden Sie Dateien in BIM 360 hoch, für die Sie Referenzen erstellen möchten, und erstellen Sie XRef-Dateien für diese Dateien.
  6. Mit dem Befehl Referenzstatus überprüfen können Sie in der aktuellen Zeichnung nach Aktualisierungen referenzierter Dateien suchen.
    Anmerkung: Es kann einige Minuten dauern, bis Aktualisierungen referenzierter Dateien verfügbar sind. Möglicherweise werden Sie nicht sofort aufgefordert, XRefs zu aktualisieren, da die Vorgabe XNOTIFYTIME lautet.

    Wenn bei Verwendung des Befehls Referenzstatus prüfen Aktualisierungen erkannt werden, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie auf neue Versionen hingewiesen werden. Um neue Versionen von referenzierten Dateien zu laden, klicken Sie auf die Verknüpfung in der Meldung, oder Sie können die Host-Zeichnung schließen und erneut öffnen.

    Anmerkung: In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, eine Zeichnung zu schließen und erneut zu öffnen, um deren Referenzen zu aktualisieren. In einigen Fällen werden die Referenzdateien jedoch möglicherweise nicht heruntergeladen, und Sie müssen die Host-Zeichnung schließen und erneut öffnen.
  7. Um die Datenverknüpfungsliste in der Übersichtsstruktur zu aktualisieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammlung und wählen Aktualisieren.

Migrieren vorhandener Projekte zu BIM 360

Es wird empfohlen, neue Projekte in BIM 360 zu erstellen. Wenn Sie jedoch Ihre bestehenden Projekte von einem lokalen Server zu BIM 360 verschieben möchten, wird empfohlen, das gesamte Projekt mithilfe von Windows Explorer zu verschieben und im BIM 360-Zielordner auf dem verbundenen Laufwerk abzulegen. Bei dieser Methode können die meisten Dateireferenzen im Projekt in denselben Ordner in BIM 360 kopiert werden, und der Pfad kann beibehalten werden.

Anstatt vorhandene Zeichnungsvorlagen (DWT-Dateien) zu verschieben, die Referenzen auf Dateien in BIM 360 enthalten, wird empfohlen, eine neue Vorlage zu erstellen. Wenn Sie benutzerdefinierte Vorlagen zu BIM 360 verschieben möchten, müssen Sie die Referenzen manuell aktualisieren, nachdem Sie die Vorlage in BIM 360 hochgeladen haben.

Bei einigen Dateien bleiben die Verknüpfungen bei der Migration eines Projekts zu BIM 360 nicht erhalten. Zu diesen Dateien gehören DGM-Quellreferenzen und Dateien für Mengenermittlungskriterien. Nach der Migration eines Projekts müssen Sie die Referenzen auf diese Dateien manuell aktualisieren.

Vor der Migration eines vorhandenen Projekts wird empfohlen, die Projektdaten vor dem Hochladen ggf. zu überprüfen und zu aktualisieren:

Der Ordner Zugehörige Daten

Beim Hochladen von Dateien in BIM 360 wird empfohlen, Dateien, die von Host-Zeichnungen als externe Referenzen oder Datenverknüpfungsreferenzen referenziert werden, oder Dateien, die von Vorlagen referenziert werden, in derselben Ordnerstruktur wie die Host-Zeichnung (z. B. im selben Ordner oder in einem Unterordner) zu organisieren.

Wenn referenzierte Dateien sich nicht in derselben Ordnerstruktur befinden, werden die referenzierten Dateien in den Ordner Zugehörige Daten im Ordner der Host-Zeichnung hochgeladen, und die Verknüpfungen in der Host-Zeichnung mit den referenzierten Dateien werden neu erstellt.

In diesem Fall wird in der Ereignisanzeige eine Meldung angezeigt. Sie können die Verknüpfungen mit dem Befehl Datenverknüpfungen verwalten zu Datenverknüpfungen umleiten.

Sie können die Quelldatei aus dem Ordner Zugehörige Daten in einen anderen Ordner in BIM 360 verschieben. Wenn Sie die Quelldatei verschieben, wird die Referenz beibehalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren vorhandener Civil 3D-Projekte zu BIM 360 und So laden Sie Dokumente in BIM 360 hoch.

Entwurfsfreigabe und -prüfung in BIM 360

Sie können die Ansichts- und Markierungswerkzeuge von BIM 360 mit den in BIM 360 gespeicherten Zeichnungen verwenden. Sie können Aufgaben erstellen und mithilfe der Markierungswerkzeuge Anmerkungen hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter So verwenden Sie die Ansichts- und Markierungswerkzeuge von BIM 360 für Civil 3D-Zeichnungen.

Archivieren von BIM 360-Projekten

Sie können BIM 360 zum Archivieren eines Projekts und seiner Daten verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Projekten.

Bereinigen des lokalen Cache

Mit dem Befehl Speicherplatz freigeben können Sie lokale Dateien und Ordner aus dem Desktop Connector-Arbeitsbereich entfernen, um Speicherplatz freizugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Docs - Speicherplatz freigeben.

Wichtig: Wenn Sie Dokumente von Ihrem verbundenen Laufwerk löschen, während es verbunden ist, werden die Dokumente aus dem BIM 360-Projekt gelöscht. Sie können lokale Dokumente mit dem Befehl Lokale löschen löschen, wenn Sie den Offline-Modus von Desktop Connector verwenden. Das Löschen lokaler Ordner im Offline-Modus wird nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter So löschen Sie den Cache von BIM 360 Desktop Connector.