Mit dem Befehl Geometrie einschließen können Sie unter Beibehaltung der Assoziativität vorhandene Modellkanten, 2D-Skizziergeometrie und importierte Drahtkörperdaten in eine 3D-Skizze kopieren.

Nach dem Kopieren können Sie neue 3D-Skizziergeometrie mit den Endpunkten der eingeschlossenen, in 3D-Geometrie konvertierten Geometrie verbinden.
Wenn Sie die ursprüngliche 2D-Geometrie bearbeiten, werden die Änderungen in der 3D-Skizze ebenfalls übernommen. Eingeschlossene Geometrie verbleibt auch dann in einer 3D-Skizze, wenn die Geometrie aus der ursprünglichen 2D-Skizze gelöscht wird.
Verwenden Sie die Funktion Geometrie einschließen, um Kanten direkt zu kopieren und in eine 3D-Skizze einzufügen.

In einer 3D-Skizze können Sie Punkte, Kurven, Kanten oder Flächen auch auf eine Fläche oder einen Volumenkörper projizieren. Die projizierte Geometrie ist zur übergeordneten Geometrie und zur Projektionsfläche assoziativ. Verwenden Sie die Funktion Auf Fläche projizieren, um Geometrie auf eine 3D-Fläche aufzubringen.
 Gruppe Zeichnen
 
		Gruppe Zeichnen   Geometrie einschließen
 
		 Geometrie einschließen 
		 .
. 
	  Gruppe Zeichnen
 
		Gruppe Zeichnen   Auf Fläche projizieren
 
		Auf Fläche projizieren 
		 .
. 
		Das Dialogfeld Kurve auf Fläche projizieren wird geöffnet, in dem vorgabemäßig das Auswahlwerkzeug Flächen aktiviert ist. Mit diesem Auswahlwerkzeug können Sie eine oder mehrere Flächen eines Flächen- oder Volumenkörpers auswählen, auf die die Projektgeometrie projiziert werden soll. Die Auswahl kann Flächen von Flächen- oder Volumenkörpern, ein Bauteil oder eine Arbeitsebene enthalten.
 . (Vorgabe) Projiziert die Geometrie entlang eines angegebenen Vektors. Die Richtung des Vektors können Sie selbst festlegen.
. (Vorgabe) Projiziert die Geometrie entlang eines angegebenen Vektors. Die Richtung des Vektors können Sie selbst festlegen. 
			 
 . Projiziert entlang der Fläche, die lotrecht zum nächsten Punkt verläuft.
. Projiziert entlang der Fläche, die lotrecht zum nächsten Punkt verläuft. 
			 
 . Bringt Kurven oder Punkte einer 2D-Skizze auf eine oder mehrere abwickelbare Flächen auf. Bei dieser Art der Projektion bleibt die Kurvenlänge erhalten. Die Skizze muss tangential bzw. parallel zu einer Ebene verlaufen, die tangential zu einer der ausgewählten Flächen ist. Das Aufbringen beginnt an der Tangente. Kurven einer 3D-Skizze sowie Modell- und Flächenkanten können nicht aufgebracht werden.
. Bringt Kurven oder Punkte einer 2D-Skizze auf eine oder mehrere abwickelbare Flächen auf. Bei dieser Art der Projektion bleibt die Kurvenlänge erhalten. Die Skizze muss tangential bzw. parallel zu einer Ebene verlaufen, die tangential zu einer der ausgewählten Flächen ist. Das Aufbringen beginnt an der Tangente. Kurven einer 3D-Skizze sowie Modell- und Flächenkanten können nicht aufgebracht werden. 
			 
Eine Kurvenauswahl kann zwei- oder dreidimensionale Kurven, Scheitelpunkte oder Arbeitspunkte, Skizzierpunkte oder Kanten von Bauteilen und Flächen enthalten.