Konstruktionen mit iLogic-Regeln kopieren

  1. Stellen Sie sicher, dass keine Dokumente geöffnet sind, und wählen Sie die Option iLogic-Konstruktionskopie (Registerkarte Extras Gruppe iLogic iLogic-Konstruktionskopie ).
  2. Wählen Sie ein Quellprojekt aus.

    Das Projekt muss eine Arbeitsbereichsdefinition enthalten. Nur im Arbeitsbereich des Projekts enthaltene Dateien können kopiert werden.

    Verknüpfte Dokumente außerhalb des Arbeitsbereichs werden im kopierten Zielprojekt bzw. der kopierten Zieldatei wieder verwendet.

  3. Wählen Sie unter den zu kopierenden Dateien die Stammbaugruppendokumente aus.
  4. Wählen Sie alle nicht verknüpften Dokumente (Inventor- oder Nicht-Inventor-Dateien) aus, die in den Kopiersatz einbezogen werden sollen.
    • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle für die Regeln in der Konstruktionsvorlage erforderlichen nicht verknüpften Nicht-Inventor-Dokumente auswählen, damit die Regeln in den kopierten Dokumenten erfolgreich ausgelöst werden können.
    • Verknüpfte Dokumente, die sich außerhalb des Projektarbeitsbereichs befinden, werden wiederverwendet (Dokumentkopien behalten die Verknüpfungen zu ihnen bei), und nicht kopiert. Es gibt keine Möglichkeit für eine Vorschau verknüpfter Dokumente außerhalb des Arbeitsbereichs des Projekts, das kopiert wird.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Legen Sie einen Zielordner für die Kopie fest, und geben Sie das Projekt an.
    • Wählen Sie Neues Projekt erstellen, um ein Duplikat der Projektdatei mit einem neuen Namen anzulegen.
    • Wählen Sie Quellprojekt verwenden, wenn Sie keine Projektdatei erstellen möchten. Dadurch werden Dateien und Ordner in den angegebenen Zielordner kopiert. Eine bewährte Vorgehensweise besteht darin, iFactory- (iParts, iAssemblies, iFeatures), Bibliotheks- und Inhaltscenter-Dateien nicht außerhalb des Arbeitsbereichs des kopierten Projekts abzulegen. Der Ordner des Projektarbeitsbereichs sollte nur Dateien enthalten, die kopiert werden müssen (weil sie zur iLogic-Konstruktionsvorlage gehören).

    Die Verzeichnisstruktur des Kopiersatzes bleibt in der Zielkopie erhalten.

  7. Wenn Sie Dateien umbenennen möchten, geben Sie zunächst ein Präfix oder Suffix für den neuen Dateinamen an. Verwenden Sie Zeichen, die für von Windows unterstützte Dateinamen zulässig sind.

    Die Kontrollkästchen zum Umbenennen werden angezeigt, nachdem Sie ein Dateipräfix oder ein Dateisuffix eingegeben haben.

  8. Benennen Sie Dateien bei Bedarf um. Verwenden Sie die Option zum Umbenennen externer Dateien und/oder die Option Umbenennen für einzelne Dateien.

    iFactory-Dokumentvarianten (diese befinden sich im Arbeitsbereich oder in dessen Unterordnern) werden vorgabegemäß nicht umbenannt. iFactory generiert diese Dokumentnamen automatisch.

  9. Zum Löschen aller Regeln in den Dokumentkopien wählen Sie Regeln löschen.

    Verwenden Sie diese Option, um iLogic-Regeln aus gemeinsam genutzten Dokumenten zu entfernen, oder wenn der kopierte Regelsatz unvollständig ist.

    Wählen Sie Bauteilnummer aktualisieren, um die Bauteilnummer (iProperty) der Zieldatei an den Namen der Quelldatei anzupassen.

  10. Klicken Sie auf Start.