Dieser Materialtyp ist eine Ergänzung zum Axiallüfter und ändert die Strömungsrichtung von axial zu radial. Der Benutzer gibt den Durchfluss (Konstante oder Lüfterkennlinie) sowie eine optionale Drehzahl an.
Das Gerät modelliert die Strömung durch das Laufrad eines zentrifugalen Bauteils, sodass die Geometrie des Spiralgehäuses erforderlich ist. Die Strömung kann radial/tangential eintreten und axial austreten (wie bei einer Radialturbine).
Es ist besser, eine Kreiselpumpe/ein Gebläse anstelle eines rotierenden Bereichs zu verwenden, wenn Sie sich auf die Luft im System und nicht auf die physikalische Leistung der Blattkonstruktion oder die Auswirkungen der Blattinteraktion konzentrieren möchten.
Öffnen Sie das Schnellbearbeitungs-Dialogfeld "Material". Es stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
Wählen Sie ein oder mehrere Teile aus.
Wählen Sie im Menü Materialdatenbank-Name die Datenbank aus.
Wählen Sie Interner Lüfter/Pumpe im Menü Typ aus.
Wählen Sie das Material aus dem Menü Name.
Zum Festlegen der Drehachse öffnen Sie das Popup-Dialogfeld auf der Linie der Drehachse, und wählen Sie die globale x-, y- oder z-Achse. Um die Richtung grafisch festzulegen, klicken Sie auf die Schaltfläche Fläche auswählen und wählen dann eine Fläche aus. Die Achse wird senkrecht zur ausgewählten Fläche ausgerichtet.
Wählen Sie die Einlass- und Auslassflächen des Gebläses aus, indem Sie im Popup-Dialogfeld auf die Schaltfläche Fläche auswählen klicken und die Fläche aus dem Gebläse wählen. Dies muss sowohl für den Einlass als auch den Auslass vorgenommen werden.
Der Einlass ist normalerweise die Axialfläche. Achten Sie beim Erstellen der Geometrie darauf, dass die Einfassfläche nicht die Auslassfläche berührt.

Alternativ kann das Gerät ein Kranz sein wie ein Käfigläufer. In diesem Fall ist der Einlass die innere ringförmige Fläche und der Auslass die äußere zylindrische Fläche.
Klicken Sie auf Anwenden.
Teile, denen Gebläsematerial zugewiesen ist, sollten nicht extrusionsvernetzt sein. Der Solver unterstützt keine Gebläse mit extrudierten Elementen.
Die Vorgabe-Materialdatenbank enthält mindestens ein Exemplar jedes Materialtyps. Eine einfache Möglichkeit zum Erstellen eines neuen Materials ist die Verwendung eines Vorgabematerials als Beispiel. Da diese Materialien schreibgeschützt sind, verwenden Sie den Materialeditor, kopieren Sie das Original in eine benutzerdefinierte Datenbank, und bearbeiten Sie die Kopie. Weitere Informationen zum Erstellen eines Materials aus einem vorhandenen Material...
Durchfluss
Es gibt zwei Methoden, den Durchfluss festzulegen: als konstanten Wert und mit einer Lüfterkennlinie.
Konstant:
Geben Sie den Durchflusswert und die entsprechenden Einheiten ein.
Lüfterkennlinie:
Geben Sie die Daten für den Durchfluss und das Druckgefälle in die Tabelle ein. Diese Informationen sind oftmals in den Daten des Lüfterherstellers enthalten. Daten im CSV-Format können über die Schaltfläche "Importieren" importiert werden. Die Daten werden über die Schaltfläche "Speichern" als CSV-Datei gespeichert.
Drehzahl
Die Drehzahl ist ein optionaler Parameter und kann nur als konstanter Wert eingegeben werden.