Gedrehte Oberfläche

Eine gedrehte Oberfläche wird aus einem Kurven-Unterobjekt generiert. Sie ähnelt einer mit dem Modifikator "Drehverfahren" erstellten Oberfläche. Der Vorteil besteht darin, dass ein Drehverfahren-Unterobjekt zu dem NURBS-Modell gehört, sodass Sie es zum Konstruieren anderer Kurven- und Oberflächen-Unterobjekte verwenden können.

Durch das Drehverfahren aus einer Kurve erstellte Oberfläche

Prozeduren

So erstellen Sie eine gedrehte Oberfläche

    Das NURBS-Objekt muss mindestens eine Kurve enthalten.

  1. Aktivieren Sie in der NURBS-Erstellungsgruppe (Gedrehte Oberfläche erstellen).
  2. Klicken Sie auf die zu drehende Kurve.

    Die gedrehte Oberfläche dreht sich um die lokale Y-Achse des NURBS-Modells. Der ursprüngliche Drehbetrag ist 360 Grad. Ein Gizmo (Vorgabefarbe Gelb) gibt die Achse der Drehung an. Durch Transformieren des Gizmos der gedrehten Oberfläche wird die Form der Drehung geändert. Sie können die Drehung entlang einer Achse durchführen, die nicht an einer lokalen Koordinatenachse ausgerichtet ist.

    Mit der Option "Normalen umkehren" können Sie die Oberflächennormalen beim Erstellen umkehren. (Nach dem Erstellen können Sie die Normalen mit den Steuerelementen des Rollouts "Oberfläche allgemein" umkehren.)

  3. Stellen Sie die Drehverfahren-Parameter ein.

Benutzeroberfläche

Wenn ein Drehverfahren-Unterobjekt ausgewählt ist, wird unten in der Modifikatorgruppe ein Rollout mit den Drehverfahren-Parametern angezeigt.

Rollout "Gedrehte Oberfläche" (bei Erstellung)

Grad

Legt den Drehwinkel fest. Bei 360 Grad (der Vorgabe) umgibt die Oberfläche die Achse vollständig. Bei niedrigeren Werten ist die Oberfläche teilweise gedreht.

Teildrehung (Grad = 225)

Bereich "Richtung"
X, Y und Z:

Hiermit können Sie die Rotationsachse auswählen. Vorgabe = Y.

X-, Y- und Z-Rotationen der gleichen Kurve

Bereich "Ausrichten"

Mit diesen Schaltflächen wird die Rotationsachse im Verhältnis zur Kurve positioniert.

Min.

(Vorgabe). Positioniert die Drehachse an der negativen lokalen X-Achsenbegrenzung der Kurve.

Zentrieren

Positioniert die Drehachse am Kurvenmittelpunkt.

Max.

Positioniert die Drehachse an der positiven, lokalen X-Achsenbegrenzung der Kurve.

Ergebnis des Drehverfahrens der gleichen Kurve mit "Min.", "Zentrieren" und "Max."

Anfangspunkt

Passt die Position des Anfangspunkts der Kurve an. Dadurch können unerwünschte Verdrehungen oder Verformungen in der Oberfläche vermieden werden.

Dieses Steuerelement ist deaktiviert, wenn die Kurve nicht geschlossen ist.

Der Anfangspunkt wird als blauer Kreis dargestellt.

Normalen umkehren

Sie können die Oberflächennormalen während der Erstellung umkehren. (Nach dem Erstellen können Sie die Normalen mit den Steuerelementen des Rollouts "Oberfläche allgemein" umkehren.)

Verschließen

Wenn diese Option aktiviert ist, generiert die Software zwei Oberflächen, die die Enden der Drehung schließen. Während diese angezeigt werden, behält die Software die Verschlussoberflächen bei, sodass sie den Dimensionen der gedrehten Oberfläche entsprechen. Bei der Drehung muss es sich um eine 360-Grad-Drehung handeln.

Dieses Kontrollkästchen wird nur im Rollout "Erstellen" angezeigt. Wenn Sie später die Verschlüsse entfernen möchten, markieren Sie sie als Oberflächen-Unterobjekte, und löschen Sie sie. Drehungsverschlüsse sind eher als Verkürzung des Arbeitsablaufs anzusehen denn als Eigenschaft (oder Parameter) von gedrehten Oberflächen.

Wenn Sie die Normale eines Drehungsverschlusses umkehren möchten, markieren Sie sie als Oberflächen-Unterobjekt, und wählen Sie im Rollout "Fläche allgemein" die Option "Normalen umkehren".

Hinzufügen eines Verschlusses zu einer Teildrehung

Rollout "Gedrehte Oberfläche" (bei Änderungen)

Grad

Legt den Drehwinkel fest. Bei 360 Grad (der Vorgabe) umgibt die Oberfläche die Achse vollständig. Bei niedrigeren Werten ist die Oberfläche teilweise gedreht.

Bereich "Richtung"
X, Y und Z:

Hiermit können Sie die Rotationsachse auswählen. Vorgabe = Y.

Bereich "Ausrichten"

Mit diesen Schaltflächen wird die Rotationsachse im Verhältnis zur Kurve positioniert.

Min.

(Vorgabe). Positioniert die Drehachse an der negativen lokalen X-Achsenbegrenzung der Kurve.

Zentrieren

Positioniert die Drehachse am Kurvenmittelpunkt.

Max.

Positioniert die Drehachse an der positiven, lokalen X-Achsenbegrenzung der Kurve.

Anfangspunkt

Passt die Position des Anfangspunkts der Kurve an. Dadurch können unerwünschte Verdrehungen oder Verformungen in der Oberfläche vermieden werden.

Dieses Steuerelement ist deaktiviert, wenn die Kurve nicht geschlossen ist.

Der Anfangspunkt wird als blauer Kreis dargestellt.

Basiskurve ersetzen

Ermöglicht Ihnen das Ersetzen der übergeordneten Kurve. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, und wählen Sie die neue Oberfläche aus, auf der die gedrehte Oberfläche basieren soll.