KS-Unterobjekte und Punkt-Unterobjekte

Sowohl unabhängige Kurven als auch unabhängige Oberflächen gibt es in zwei Varianten: entweder als KS-Unterobjekt oder Punkt-Unterobjekt. In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten beschrieben.

KS-Kurven und KS-Oberflächen

KS-Kurven und KS-Oberflächen weisen genau wie Splines Kontrollscheitelpunkte (KS) auf. Die Position der KS steuert die Form der Kurve bzw. Oberfläche. Im Gegensatz zu Spline-Scheitelpunkten liegen KS jedoch nicht notwendigerweise auf der Kurve bzw. Oberfläche, die sie definieren. Die KS definieren ein Steuergitter, das die KS verbindet und die NURBS-Kurve oder -Oberfläche umgibt. Das Steuergitter wird mit Linien angezeigt, die vorgabegemäß gelb sind.

Kegelförmige NURBS-Oberfläche mit Steuergitter (KS werden als grüne Quadrate angezeigt)

Tipp: Wenn Sie "Zoom Grenzen" verwenden, blendet die Software alle Bereiche eines NURBS-Objekts ein, einschließlich des Steuergitters. Da KS einen gewissen Abstand zu einem Objekt haben können, kann die Kurve oder Oberfläche selbst (die renderfähige Geometrie des Objekts) manchmal nur schwer zu erkennen sein. Wenn dies der Fall ist, können Sie mithilfe von "Zoom Bereich" bzw. "Blickfeld" die Ansicht vergrößern.

Sie können einen KS auf der Unterobjektebene für Kurven-KS bzw. Oberflächen-KS in der Modifikatorgruppe verschieben. Andere Transformationen wie Drehen und Skalieren funktionieren gleichermaßen. Drehen bzw. Skalieren ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere KS ausgewählt haben.

Verschieben und Drehen von KS zum Ändern einer Oberfläche (ausgewählte KS werden rot angezeigt)

Jeder KS hat eine Gewichtung, mit der Sie den Einfluss des KS auf die Kurve oder Oberfläche einstellen können. Das Erhöhen der Gewichtung zieht die Oberfläche zum KS. Das Verringern der Gewichtung entfernt die Oberfläche vom KS.

Ändern einer kugelförmigen Oberfläche durch Erhöhen oder Verringern der Gewichtung von vier KS (ausgewählte KS links, in rot):

Oben: Gewichtung = 0.0

Unten: Gewichtung = 40.0

Gewichtungen eignen sich hervorragend zum gezielten Einstellen des Aussehens einer NURBS-Kurve bzw. NURBS-Oberfläche.

Der Gewichtungswert eines KS ist rational (wie bei einer "rationalen Zahl"). Er ist somit relativ zu anderen KS in der Kurve bzw. Oberfläche. Das gleichzeitige Ändern der Gewichtung aller KS hat keine Auswirkungen, weil dadurch nicht das Verhältnis zwischen den Gewichtungen geändert wird.

Punkte, Punktkurven und Punktflächen

Punktkurven und Punktflächen ähneln KS-Kurven und KS-Oberflächen; die Punkte, durch die sie gesteuert werden, müssen jedoch auf der Kurve bzw. Oberfläche liegen. Im Gegensatz zu KS haben Punkte keine Gewichtung.

Punktkurven und Punktflächen sind ggf. intuitiver in der Erstellung und Handhabung. Allerdings dauert das Arbeiten mit Punkt-Unterobjekten länger als mit KS-Unterobjekten. Sie können sich eine Punktkurve oder Punktfläche als abhängig von den Punkten vorstellen, zu denen sie passt.

Individuell erstellte Punkte entsprechen den Punkten auf Punktkurven und Punktflächen. Sie sind lediglich anfänglich nicht Teil einer Kurve oder Oberfläche. Sie können eine Punktkurve erstellen, indem Sie sie an ausgewählten Punkten ausrichten. Sie können sowohl Punkte, die Teil von Kurven oder Oberflächen sind, als auch einzelne Punkt-Unterobjekte verwenden, wenn Sie die neue Punktkurve einpassen.