Beim Verbinden von Kanten erstellen Sie neue Kanten zwischen benachbarten Paaren ausgewählter Kanten. In den Einstellungen für Kanten verbinden können Sie die Anzahl, die Abstände und die ungefähre Position der neuen Kanten festlegen.
Oben links: Ursprüngliche Kantenauswahl
Oben rechts: Segmente = 3, Abstand = Verschiebung = 0
Unten links: Segmente = 3, Abstand = -50, Verschiebung = 0
Unten rechts: Segmente = 3, Abstand = -50, Verschiebung = -200
Wenn Caddy-Steuerung aktivieren aktiviert ist, verwendet Kanten verbinden die Caddy-Benutzeroberfläche, andernfalls das vorgabegemäße Einstellungsdialogfeld. Weitere Informationen zur Verwendung der Steuerelemente des Caddys finden Sie im Abschnitt Benutzeroberfläche "Caddy".
Links: Benutzeroberfläche Caddy
Rechts: Standarddialogfeld
Die Anzahl der neuen Kanten zwischen je zwei benachbarten ausgewählten Kanten. Vorgabe = 1.
Die relativen Abstände zwischen den neuen, verbindenden Kanten. Mit negativen Werten werden die Kanten enger zusammengerückt, positive Werte vergrößern den Abstand. Vorgabe = 0.
Wurde für Segmente der Wert 1 gewählt, hat Abstand keine Wirkung.
Die relative Position der neuen Kanten. Vorgabe = 0.
Standardmäßig sind die neuen Kanten zentriert. Positive bzw. negative Werte bestimmen, in welche Richtung die Kanten verschoben werden. Die neuen Kanten können nicht über bestehende hinaus verschoben werden.
Wendet die Einstellungen auf die aktuelle Auswahl an und schließt den Caddy. Tastaturkurzbefehl: EINGABETASTE
Wendet die Einstellungen auf die aktuelle Auswahl an und behält sie für die Vorschau bei, sollten Sie anschließend die Auswahl ändern. Tastaturkurzbefehl: Strg+EINGABETASTE
Schließt den Caddy, ohne die Einstellungen auf die aktuelle Auswahl anzuwenden. Eine vorherige Ausführung von Anwenden und fortfahren wird nicht rückgängig gemacht. Tastaturkurzbefehl: Esc