Abrundungsfläche

Eine Abrundungsfläche ist eine Oberfläche, die als abgerundete Ecke die Kanten von zwei anderen Oberflächen verbindet.

Aus zwei übergeordneten Oberflächen erstellte Abrundungsfläche

Gewöhnlich nutzen Sie beide Kanten der Abrundungsfläche zum Stutzen der übergeordneten Oberflächen, wodurch ein Übergang zwischen der Abrundungsfläche und den übergeordneten Oberflächen erzeugt wird.

Vorgehensweise

So erstellen Sie eine Abrundungsfläche

    Das NURBS-Objekt muss mindestens zwei Oberflächen enthalten.

  1. Aktivieren Sie in der NURBS-Erstellungsgruppe (Abrundungsoberfläche erstellen).
  2. Wählen Sie zunächst die erste übergeordnete Oberfläche und anschließend die zweite übergeordnete Oberfläche, indem Sie jeweils darauf klicken. Mögliche übergeordnete Oberflächen werden blau hervorgehoben, wenn Sie in einem Ansichtsfenster den Mauszeiger darüber bewegen.

    Die Abrundungsfläche wird erstellt. Wenn die Abrundungsfläche nicht erstellt werden kann, wird eine vorgegebene Fehleroberfläche angezeigt (in der Vorgabeeinstellung wird die Fehleroberfläche orange angezeigt).

Benutzeroberfläche

Rollout Abrundungsfläche (bei Erstellung)

Anfangsradius und Endradius

Legen Sie den Radius für die jeweilige Abrundung an der ersten ausgewählten Oberfläche bzw. an der zweiten ausgewählten Oberfläche fest. Die Radien bestimmen die Größe der Abrundungsfläche. Vorgabe = 1,0.

Sperren

Sperrt den Anfangs- und Endradiuswert, damit diese übereinstimmen. Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Einstellung Endradius nicht verfügbar. Vorgabe = Aktiviert.

Bereich Radius-Interpolation

Dieser Bereich steuert den Abrundungsradius. Die Option Radius-Interpolation wirkt sich nur dann aus, wenn eine oder beide Oberflächen, die die Abrundung definieren, über Krümmungen verfügen.

  • Linear(Vorgabe.) Wenn diese Option aktiviert ist, ist der Radius linear.
  • Kubisch Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Radius als kubische Funktion behandelt, und er kann sich auf Grundlage der Geometrie des übergeordneten Objekts ändern.
Bereich Ausgangszahlen

In diesen Zahlenauswahlfeldern werden die Ausgangszahlwerte für die Abrundungsoberfläche angepasst. Wenn mehrere Möglichkeiten für die Erzeugung der Abrundung bestehen, wählt 3ds Max anhand der Ausgangszahlwerte die nächstliegende Kante für diese Oberfläche aus.

Oberfläche 1 X

Legt die lokale x-Koordinate der Ausgangszahl für die erste ausgewählte Oberfläche fest.

Oberfläche 1 Y

Legt die lokale y-Koordinate der Ausgangszahl für die erste ausgewählte Oberfläche fest.

Oberfläche 2 X

Legt die lokale x-Koordinate der Ausgangszahl für die zweite ausgewählte Oberfläche fest.

Oberfläche 2 Y

Legt die lokale y-Koordinate der Ausgangszahl für die zweite ausgewählte Oberfläche fest.

Bereiche Erste Oberfläche stutzen und Zweite Oberfläche stutzen

Diese Steuerelemente wirken sich auf das Stutzen aller übergeordneten Oberflächen aus.

Oberfläche stutzen

Stutzt die übergeordnete Oberfläche an der Kante der Abrundung.

Stutzen umkehren

Kehrt die Stutzrichtung um.

Normalen umkehren

Aktivieren Sie diese Option, um die Richtung der Normalen der Abrundungsoberfläche umzukehren.

Rollout Abrundungsfläche (bei Änderungen)

Anfangsradius und Endradius

Legen Sie den Radius für die jeweilige Abrundung an der ersten ausgewählten Oberfläche bzw. an der zweiten ausgewählten Oberfläche fest. Die Radien bestimmen die Größe der Abrundungsfläche. Vorgabe = 10,0.

Sperren

Sperrt den Anfangs- und Endradiuswert, damit diese übereinstimmen. Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Einstellung Endradius nicht verfügbar. Vorgabe = Aktiviert.

Bereich Radius-Interpolation

Dieser Bereich steuert den Abrundungsradius. Die Option Radius-Interpolation wirkt sich nur dann aus, wenn eine oder beide Oberflächen, die die Abrundung definieren, über Krümmungen verfügen.

  • Linear(Vorgabe.) Wenn diese Option aktiviert ist, ist der Radius linear.
  • Kubisch Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Radius als kubische Funktion behandelt, und er kann sich auf Grundlage der Geometrie des übergeordneten Objekts ändern.
Bereich Ausgangszahlen

In diesen Zahlenauswahlfeldern werden die Ausgangszahlwerte für die Abrundungsoberfläche angepasst. Wenn mehrere Möglichkeiten für die Erzeugung der Abrundung bestehen, wählt 3ds Max anhand der Ausgangszahlwerte die nächstliegende Kante für diese Oberfläche aus.

Oberfläche 1 X

Legt die lokale x-Koordinate der Ausgangszahl für die erste ausgewählte Oberfläche fest.

Oberfläche 1 Y

Legt die lokale y-Koordinate der Ausgangszahl für die erste ausgewählte Oberfläche fest.

Oberfläche 2 X

Legt die lokale x-Koordinate der Ausgangszahl für die zweite ausgewählte Oberfläche fest.

Oberfläche 2 Y

Legt die lokale y-Koordinate der Ausgangszahl für die zweite ausgewählte Oberfläche fest.

Bereiche Erste Oberfläche stutzen und Zweite Oberfläche stutzen

Diese Steuerelemente wirken sich auf das Stutzen aller übergeordneten Oberflächen aus.

Oberfläche stutzen

Stutzt die übergeordnete Oberfläche an der Kante der Abrundung.

Stutzen umkehren

Kehrt die Stutzrichtung um.

Normalen umkehren

Aktivieren Sie diese Option, um die Richtung der Normalen der Abrundungsoberfläche umzukehren.

Erste Oberfläche ersetzen und Zweite Oberfläche ersetzen

Mit diesen Optionen können Sie die übergeordneten Oberflächen ersetzen. Klicken Sie auf eine dieser Schaltflächen, und wählen Sie die Oberfläche aus, die die ursprüngliche erste oder zweite Oberfläche ersetzen soll.