Punktoberflächen-Unterobjekt

Punktoberflächen-Unterobjekte ähneln Punktoberflächen auf Objektebene. Die Punkte müssen direkt auf der Oberfläche liegen.

Vorgehensweise

So erstellen Sie ein Punktoberflächen-Unterobjekt:

  1. Aktivieren Sie in der NURBS-Erstellungsgruppe (Punktoberfläche erstellen).
  2. Geben Sie in einem Ansichtsfenster den Anfangsbereich der Punktoberfläche durch Ziehen mit der Maus an.
  3. Stellen Sie die Erstellungsparameter für die Punktoberfläche ein.

Benutzeroberfläche

Die bei der Erstellung eines Punktoberflächen-Unterobjekts angezeigten Parameter unterscheiden sich von den bei der Bearbeitung der Oberfläche als Unterobjekt angezeigten Parametern.

Rollout "Punktoberfläche" (bei Erstellung)

Länge

Die Länge der Oberfläche in der aktuellen 3ds Max-Einheit.

Breite

Die Breite der Oberfläche in der aktuellen 3ds Max-Einheit.

Längenpunkte

Die Anzahl der Punkte entlang der Länge der Oberfläche. Das heißt, die ursprüngliche Anzahl der Punktspalten in der Oberfläche. Bereich = 2 bis 50. Vorgabe = 4.

Breitenpunkte

Die Anzahl der Punkte entlang der Breite der Oberfläche. Das heißt, die ursprüngliche Anzahl der Punktreihen in der Oberfläche. Bereich = 2 bis 50. Vorgabe = 4.

Mapping-Koordinaten generieren

Generiert Mapping-Koordinaten, damit Sie der Oberfläche Map-Materialien zuweisen können.

Normalen umkehren

Aktivieren Sie diese Option, um die Richtung der Oberflächennormalen umzukehren.

Rollout "Punktfläche" (bei Änderungen)

Mit den Steuerelementen zum Schließen können Sie eine Oberfläche schließen. Sie werden im Rollout "Punktoberfläche" angezeigt, wenn ein unabhängiges Punktoberflächen-Unterobjekt ausgewählt ist. Sie haben keine Auswirkung, wenn die Oberfläche in dieser Richtung bereits geschlossen ist.

Reihen schließen

Schließt die Oberfläche durch Verbinden der Reihenenden.

Spalten schließen

Schließt die Oberfläche durch Verbinden der Spaltenenden.