Kanten überbrücken (Polynetz)

Diese Einstellungen verwenden Sie zum Überbrücken von Kanten im interaktiven Manipulationsmodus.

Anmerkung: Mit "Brücke" wird berechnet, wie sich die zu überbrückenden Polygone gegenüberstehen. Wenn Sie zwei Kanten überbrücken, sodass die Brücke durch das Objekt verläuft, sind die Polygone nach innen gewendet. Wenn Sie jedoch eine Brücke im leeren Raum erstellen, wie beim Verbinden von Kanten zwischen zwei Elementen, zeigen die Polygone normalerweise nach außen. Mit der Funktion "Umkehren" können Sie die Brückenpolygone anders ausrichten.
Anmerkung: Durch Überbrücken der Kanten zweier Elemente werden diese zusammengeführt und zu einem Element verbunden.

Benutzeroberfläche

Wenn Caddy-Steuerung aktivieren aktiviert ist, wird für die Überbrückung die Caddy-Benutzeroberfläche verwendet, andernfalls das vorgabegemäße Einstellungsdialogfeld. Weitere Informationen zur Verwendung der Steuerelemente des Caddys finden Sie im Abschnitt Benutzeroberfläche "Caddy".

Links: Benutzeroberfläche Caddy

Rechts: Standarddialogfeld

Segmente

Gibt die Anzahl der Polygone entlang der Brückenverbindung an. Diese Einstellung gilt auch für manuell überbrückte Kanten.

Glatt

Bestimmt den größten Winkel zwischen Kolonnen, über die eine Glättung erfolgen kann. Eine Kolonne bezeichnet eine Reihe von Polygonen, die entlang der Brücke aufgereiht sind.

Angrenzende überbrücken

Legt den Mindestwinkel zwischen benachbarten Kanten fest, die überbrückt werden können. Ist der Winkel kleiner, werden die Kanten nicht überbrückt, sondern ausgelassen.

Oben links: Ausgewählte Kanten vor dem Überbrücken

Oben rechts: Segmente = 2, Angrenzende überbrücken < 83,0

Unten links: Angrenzende überbrücken = 83,0

Unten rechts: Angrenzende überbrücken = 126,5

Anmerkung: Aus der Abbildung oben wird unter anderem ersichtlich, wie durch zu hohe Werte für "Angrenzende überbrücken" überlappende Polygone entstehen können (links in den beiden unteren Abbildungen), was vermieden werden sollte.
Dreieckseinteilung umkehren

Beim Überbrücken von zwei Kantenauswahlen, die unterschiedlich viele Kanten enthalten, können Sie eine von zwei Methoden zur Triangulierung der Brückenpolygone verwenden. Mit diesem Wechselschalter können Sie zwischen den beiden Verfahren wechseln.

Links: "Dreieckseinteilung umkehren" aktiviert

Rechts: "Dreieckseinteilung umkehren" deaktiviert

Kantenauswahl verwenden / Spezifische Kanten verwenden

Wählen Sie, ob Kanten, die Sie mit den Steuerelementen des Dialogfeldes auswählen, überbrückt werden oder eine vorhandene Auswahl dazu verwendet wird. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Kantenauswahl verwenden Wenn gültige Auswahlpaare vorhanden sind, werden diese durch Auswahl dieser Option unmittelbar verbunden. Ist dies nicht der Fall, können Sie in einem Ansichtsfenster Kantenpaare auswählen, die verbunden werden sollen.

    Wenn Sie mehr als zwei geeignete Auswahlen treffen, verbindet die Option "Brücke" diese in aufsteigender Reihenfolge der IDs. Wenn Sie z. B. die Kanten 12, 35 und 89 auswählen, verbindet die Funktion "Brücke" die ersten beiden. Wenn Sie jedoch die Auswahl für Kante 35 daraufhin aufheben, verbindet die Funktion "Brücke" die Kanten 12 und 89.

  • Spezifische Kanten verwenden Verwenden Sie in diesem Modus die Auswahlschaltflächen (siehe unten), um die Kanten zur Überbrückung zu bestimmen.
"Kante 1 auswählen"/"Kante 2 auswählen"

Klicken Sie auf die einzelnen Auswahl-Schaltflächen, und klicken Sie dann auf eine Randkante in einem Ansichtsfenster. Diese Option ist nur im Modus Spezifische Kanten verwenden verfügbar.

Wenn Sie auf eine Kante geklickt haben, wird auf der Auswahl-Schaltfläche die entsprechende ID-Nummer angezeigt. Sie können die Auswahl jederzeit ändern, indem Sie auf eine Auswahl-Schaltfläche klicken und ein anderes Unterobjekt auswählen.

_____

OK

Wendet die Einstellungen auf die aktuelle Auswahl an und schließt den Caddy. Tastaturkurzbefehl: EINGABETASTE

Anwenden und fortfahren

Wendet die Einstellungen auf die aktuelle Auswahl an und behält sie für die Vorschau bei, sollten Sie anschließend die Auswahl ändern. Tastaturkurzbefehl: Strg+EINGABETASTE

Abbrechen

Schließt den Caddy, ohne die Einstellungen auf die aktuelle Auswahl anzuwenden. Eine vorherige Ausführung von Anwenden und fortfahren wird nicht rückgängig gemacht. Tastaturkurzbefehl: Esc