Sie können konfigurierte Plotterdateien (PC3-Dateien) nach der Erstellung mit dem Plotterkonfigurations-Editor bearbeiten.
Der Plotterkonfigurations-Editor umfasst Optionen zur Bearbeitung der Anschlüsse und Ausgabeeinstellungen des Plotters, beispielsweise Ausgabemedium, Grafiken, Konfiguration der physisch vorhandenen Stifte, benutzerspezifische Einstellungen, Initialisierungszeichenketten, Kalibrierung und benutzerspezifische Papierformate. Diese Optionen können aus einer PC3-Datei in eine andere PC3-Datei gezogen werden.
Der Plotterkonfigurations-Editor umfasst drei Registerkarten:
Wenn Sie beispielsweise einen systemfremden Stiftplotter konfigurieren, besteht die Möglichkeit zur Bearbeitung der Stifteigenschaften.
Die Plotterkonfigurationsdateien können sowohl für Systemplotter als auch für systemfremde Plotter bearbeitet werden. Sie haben ferner die Möglichkeit, die vorgabemäßigen Einstellungen für einen Betriebssystemdrucker zu ändern, ohne eine PC3-Datei zu erstellen. So können Sie zum Beispiel die Eigenschaften im Betriebssystem systemweit ändern. Sie können auch die Option Eigenschaften im Dialogfeld Plotten bzw. Seite einrichten wählen und den Plot ausführen, ohne die Eigenschaften zu speichern.