So erstellen Sie eine Beobachtung anhand von Quadrantenwinkel und Entfernung

Mit dem Befehl für Quadrantenwinkel und Entfernungen (BD) erstellen Sie eine Beobachtung in Bezug zu dem besetzten Punkt anhand des Quadrantenwinkels und Abstands.

So erstellen Sie eine Beobachtung anhand von Quadrantenwinkel und Entfernung mit der Befehlssprache

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung mit der rechten Maustaste auf das Netz, dem Sie Punkte hinzufügen möchten, und wählen Sie Vermessungsbefehlsfenster.
  2. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

    BD (Punkt) [Quadrantenwinkel] [Quadrant] [Abstand] (Beschreibung)

So erstellen Sie eine Beobachtung anhand von Quadrantenwinkel, Entfernung und vertikalem Winkel mit der Befehlssprache

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung mit der rechten Maustaste auf das Netz, dem Sie Punkte hinzufügen möchten, und wählen Sie Vermessungsbefehlsfenster.
  2. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

    BD VA (Punkt) [Quadrantenwinkel] [Quadrant] [Abstand] [vertikaler Winkel] (Beschreibung)

So erstellen Sie eine Beobachtung anhand von Quadrantenwinkel, Entfernung und vertikaler Entfernung mit der Befehlssprache

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung mit der rechten Maustaste auf das Netz, dem Sie Punkte hinzufügen möchten, und wählen Sie Vermessungsbefehlsfenster.
  2. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

    BD VD (Punkt) [Quadrantenwinkel] [Quadrant] [Abstand] [vertikaler Abstand] (Beschreibung)

Beispiele

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung des Befehls BD, wenn als Einheit Fuß festgelegt ist:

NE 1 100 100

STN 1

BD 2 45 1 100 PT

! BEARING: N 45-00-00 E DISTANCE: 100.0000

! POINT 2 NORTH: 170.7107 EAST: 170.7107

! ELEV: <Null>

Hiermit erstellen Sie Punkt 2 an dem angegebenen Quadrantenwinkel und Abstand.

Mit dem Befehl BD erstellter Punkt:

Punkt 2 wird durch Drehung eines Quadrantenwinkels von 45°0'0" (50 Grad) in Quadrant 1 (NE) mit einem Abstand von 100 Fuß vom Instrumentenpunkt mit der Beschreibung PT positioniert.

Befehlssyntax

BD (Punkt) [Quadrantenwinkel] [Quadrant] [Abstand] (Beschreibung)

ODER

BD VA (Punkt) [Quadrantenwinkel] [Quadrant] [Abstand] [vertikaler Winkel] (Beschreibung)

ODER

BD VD (Punkt) [Quadrantenwinkel] [Quadrant] [Abstand] [vertikaler Abstand] (Beschreibung)

Parameter Definition
Punkt Punktkennung des neuen Punktes Wenn die automatische Nummerierung von Punkten aktiviert wurde, müssen Sie keine Punktnummer zuweisen.
Quadrantenwinkel Der Quadrantenwinkel. Geben Sie diesen Wert in den aktuellen Winkeleinheiten ein (DMS, Grad, Dezimalgrad, Millisekunden oder Radianten).
Quadrant Quadrant für den Quadrantenwinkel Geben Sie den Quadranten mit den folgenden Zahlen an: 1 (für NO), 2 (für SO), 3 (für SW) oder 4 (für NW).
Abstand Abstand zwischen dem Instrumentenpunkt und dem zu positionierenden Punkt. Er wird in den aktuellen Abstandseinheiten gemessen. Als Abstand wird der horizontale Abstand verwendet, sofern VA nicht verwendet wird. Bei Verwendung von VA wird der Abstand als Neigungsabstand erkannt.
Vertikaler Winkel Richtung des vertikalen Winkels (Zenit, horizontal oder Nadir). Geben Sie diesen Wert in den aktuellen Winkeleinheiten ein (DMS, Grad, Dezimalgrad, Millisekunden oder Radianten).
Vertikaler Abstand Höhenunterschied zwischen dem Instrument und dem Prisma. Wenn das Prisma höher als das Instrument ist, ist der Wert positiv.
Beschreibung Eine optionale Beschreibung für den Punkt.