Mit Beobachtungen messen Sie Vermessungspunkte in Bezug auf einen Standpunkt.
Auf der Registerkarte Vermessung des Projektbrowsers und dem Beobachtungs-Editor können Sie Beobachtungen bei einem spezifischen Standpunkt hinzufügen, bearbeiten und verwalten.
Mit Beobachtungen messen Sie Positionen auf der Erdoberfläche, die mithilfe von (geometrischen) Vermessungsmethoden ermittelt wurden. Sie können Punkte anhand bekannter Koordinaten oder in Bezug auf andere bekannte Positionen ermitteln, z. B. im Verhältnis zu einem Winkel oder einem Abstand von einem vorhandenen Punkt.
Wenn die automatische Nummerierung von Punkten deaktiviert wurde, müssen Sie die Punktnummern festlegen. Bei Aktivierung der automatischen Punktnummerierung werden die Punkte automatisch nummeriert. Den nachfolgenden Punkten wird die nächste verfügbare Nummer zugeordnet.
Es ist hilfreich, wenn Sie für alle Projekte ein System zur Punktnummerierung festlegen. Als Methode wird beispielsweise empfohlen, Polygonzugpunkte durchgehend beginnend mit dem Wert 1 zu nummerieren. Enthält ein Auftrag weniger als 100 Polygonzugpunkte, können Sie alle von Punkt 1 beobachteten Richtungskontrollen mit den Nummern 101 bis 199 und alle von Punkt 2 beobachteten Richtungskontrollen mit den Nummern 201 bis 299 nummerieren. Bei dieser Methode kann problemlos ermittelt werden, von wo aus ein bestimmter Punkt beobachtet wurde.
Zusätzlich zur Erstellung und Bearbeitung von Beobachtungen zu einem spezifischen Standpunkt im Beobachtungs-Editor können Sie Beobachtungen im Vermessungsbefehlsfenster erstellen. Verwenden Sie dazu eine der folgenden Methoden: