Erhebungen verschmelzen mehrere Profile, sogenannte Abschnitte, und übertragen sie in glatte Formen.



Arbeiten Sie in einer Skizze, die die Querschnitte des erhabenen Elements darstellt und die Skizzenschnitte auf separaten Ebenen enthält. Neben Skizzierprofilen können Sie auch Objektflächen und -punkte auswählen, um sie als erhabene Abschnitte einzuschließen.
Im Dialogfeld Erhebung können Sie auf der Registerkarte Kurven die Abschnitte für die Erhebung auswählen. Ausgewählte Abschnitte werden als Skizzen, Kanten oder Punkte gekennzeichnet.
Auf der Registerkarte Bedingungen sind die Randbedingungen für Endabschnitte und für äußere Verlaufsführungen definiert. Die Bedingungen können auf Verlaufsführungen einer offenen Abschnittserhebung angewendet werden, die mit angrenzende Flächen einen Rand gemeinsam haben, oder auf Verlaufsführungen einer Erhebung, bei der die Abschnitte an einem Punkt beginnen oder enden. Die Randbedingungen steuern die Form des erhabenen Körpers in der Nähe der Begrenzung.
Auf der Registerkarte Übergang wird durch Zuordnen von Punkten, Verlaufsführungen, Mittellinien und Abschnittsscheitelpunkten definiert, wie Segmente eines Abschnitts den Segmenten des Abschnitts davor und danach zugewiesen werden.
 Gruppe Erstellen
 
		Gruppe Erstellen   Erhebung
 
		Erhebung 
		 .
.  
	 Wenn Sie auf einer Ebene mehrere Abschnitte auswählen, müssen diese sich schneiden.
Wenn in einer Skizze mehrere Konturen vorhanden sind, wählen Sie zunächst die Skizze und anschließend die Kurve oder Kontur aus.
Wählen Sie für Volumenkörpererhebungen in der 2D- oder 3D-Skizze geschlossene Kurven oder eine geschlossene Flächenkontur (durchgehende Kanten um eine Fläche) einer Bauteilfläche.
 
 
		   . Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt einen Volumenkörper.
. Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt einen Volumenkörper. 
		   . Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt ein Flächenelement. Kann eine Konstruktionsfläche für die Ausführung anderer Elemente oder ein Trennwerkzeug zum Erstellen eines getrennten Bauteils sein.
. Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt ein Flächenelement. Kann eine Konstruktionsfläche für die Ausführung anderer Elemente oder ein Trennwerkzeug zum Erstellen eines getrennten Bauteils sein. 
		  

 . Fügt das durch das erhobene Element erstellte Volumen einem anderen Element oder Körper hinzu.
. Fügt das durch das erhobene Element erstellte Volumen einem anderen Element oder Körper hinzu. 
		   . Entfernt das durch das erhobene Element erstellte Volumen von einem anderen Element oder Körper.
. Entfernt das durch das erhobene Element erstellte Volumen von einem anderen Element oder Körper. 
		   . Erstellt ein neues Element aus dem gemeinsamen Volumen des erhobenen Elements und eines anderen Elements. Entfernt Material, das außerhalb des gemeinsamen Volumens liegt
. Erstellt ein neues Element aus dem gemeinsamen Volumen des erhobenen Elements und eines anderen Elements. Entfernt Material, das außerhalb des gemeinsamen Volumens liegt 
		   . Erstellt einen Volumenkörper. Wenn es sich bei der Erhebung um das erste Volumenkörperelement in einer Bauteildatei handelt, ist diese Auswahl die Vorgabe. Wählen Sie diese Option, um einen Körper in einer Bauteildatei zu erstellen, die bereits Volumenkörper enthält. Jeder Körper ist eine unabhängige Sammlung von Elementen ohne Verbindung zu anderen Körpern. Ein Körper kann Elemente gemeinsam mit anderen Körpern verwenden.
. Erstellt einen Volumenkörper. Wenn es sich bei der Erhebung um das erste Volumenkörperelement in einer Bauteildatei handelt, ist diese Auswahl die Vorgabe. Wählen Sie diese Option, um einen Körper in einer Bauteildatei zu erstellen, die bereits Volumenkörper enthält. Jeder Körper ist eine unabhängige Sammlung von Elementen ohne Verbindung zu anderen Körpern. Ein Körper kann Elemente gemeinsam mit anderen Körpern verwenden.  
		   . Wendet keine Begrenzungsbedingungen an.
. Wendet keine Begrenzungsbedingungen an. 
		   . Verfügbar, wenn der Abschnitt oder die Führung an eine laterale Fläche oder einen Körper angrenzt oder wenn eine Flächenkontur ausgewählt ist. (Wenn Flächenbegrenzungen automatisch projiziert werden sollen, aktivieren Sie im Dialogfeld Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Skizze die Option Kanten für neue Skizze autom. referenzieren.)
. Verfügbar, wenn der Abschnitt oder die Führung an eine laterale Fläche oder einen Körper angrenzt oder wenn eine Flächenkontur ausgewählt ist. (Wenn Flächenbegrenzungen automatisch projiziert werden sollen, aktivieren Sie im Dialogfeld Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Skizze die Option Kanten für neue Skizze autom. referenzieren.) 
		   . Steht nur zur Verfügung, wenn es sich bei der Kurve um eine 2D-Skizze handelt. Misst den Winkel relativ zur Schnittebene.
. Steht nur zur Verfügung, wenn es sich bei der Kurve um eine 2D-Skizze handelt. Misst den Winkel relativ zur Schnittebene. 
		   . Verfügbar, wenn der Abschnitt oder die Führung an eine laterale Fläche oder einen Körper angrenzt oder wenn eine Flächenkontur ausgewählt ist. Ermöglicht Krümmungsübergänge für Start- und Endabschnitte von Erhebungen sowie für Verlaufsführungen.
. Verfügbar, wenn der Abschnitt oder die Führung an eine laterale Fläche oder einen Körper angrenzt oder wenn eine Flächenkontur ausgewählt ist. Ermöglicht Krümmungsübergänge für Start- und Endabschnitte von Erhebungen sowie für Verlaufsführungen. 
		  
 Gruppe Erstellen
 
		Gruppe Erstellen   Erhebung
 
		Erhebung 
		 .
.  
		Wenn Sie auf einer Ebene mehrere Abschnitte auswählen, müssen diese sich schneiden.
 
 
		   , und wählen Sie eine 2D- oder 3D-Kurve zur Verwendung als Mittellinie aus. Die Mittellinie hält die Form der Erhebung zwischen Abschnitten lotrecht zur Mittellinie.
, und wählen Sie eine 2D- oder 3D-Kurve zur Verwendung als Mittellinie aus. Die Mittellinie hält die Form der Erhebung zwischen Abschnitten lotrecht zur Mittellinie. 
	  . Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt einen Volumenkörper.
. Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt einen Volumenkörper. 
		   . Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt ein Flächenelement. Kann eine Konstruktionsfläche für die Ausführung anderer Elemente oder ein Trennwerkzeug zum Erstellen eines getrennten Bauteils sein.
. Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt ein Flächenelement. Kann eine Konstruktionsfläche für die Ausführung anderer Elemente oder ein Trennwerkzeug zum Erstellen eines getrennten Bauteils sein. 
		   . Fügt das durch das erhobene Element erstellte Volumen einem anderen Element oder Körper hinzu.
. Fügt das durch das erhobene Element erstellte Volumen einem anderen Element oder Körper hinzu. 
		   . Entfernt das durch das erhobene Element erstellte Volumen von einem anderen Element oder Körper.
. Entfernt das durch das erhobene Element erstellte Volumen von einem anderen Element oder Körper. 
		   . Erstellt ein neues Element aus dem gemeinsamen Volumen des erhobenen Elements und eines anderen Elements. Entfernt Material, das außerhalb des gemeinsamen Volumens liegt
. Erstellt ein neues Element aus dem gemeinsamen Volumen des erhobenen Elements und eines anderen Elements. Entfernt Material, das außerhalb des gemeinsamen Volumens liegt 
		   . Erstellt einen Volumenkörper. Wenn es sich bei der Erhebung um das erste Volumenkörperelement in einer Bauteildatei handelt, ist diese Auswahl die Vorgabe. Wählen Sie diese Option, um einen Körper in einer Bauteildatei zu erstellen, die bereits Volumenkörper enthält. Jeder Körper ist eine unabhängige Sammlung von Elementen ohne Verbindung zu anderen Körpern. Ein Körper kann Elemente gemeinsam mit anderen Körpern verwenden.
. Erstellt einen Volumenkörper. Wenn es sich bei der Erhebung um das erste Volumenkörperelement in einer Bauteildatei handelt, ist diese Auswahl die Vorgabe. Wählen Sie diese Option, um einen Körper in einer Bauteildatei zu erstellen, die bereits Volumenkörper enthält. Jeder Körper ist eine unabhängige Sammlung von Elementen ohne Verbindung zu anderen Körpern. Ein Körper kann Elemente gemeinsam mit anderen Körpern verwenden.  
		  


 Gruppe Erstellen
 
		Gruppe Erstellen   Erhebung
 
		Erhebung 
		 .
.  
	 Punktabschnitte müssen am Anfang oder Ende der Erhebung liegen.
Wenn Sie auf einer Ebene mehrere Abschnitte auswählen, müssen diese sich schneiden.
Wenn in einer Skizze mehrere Konturen vorhanden sind, wählen Sie zunächst die Skizze und anschließend die Kurve oder Kontur aus.
 . Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt einen Volumenkörper.
. Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt einen Volumenkörper. 
		   . Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt ein Flächenelement. Kann eine Konstruktionsfläche für die Ausführung anderer Elemente oder ein Trennwerkzeug zum Erstellen eines getrennten Bauteils sein.
. Erstellt aus einem offenen oder geschlossenen Schnitt ein Flächenelement. Kann eine Konstruktionsfläche für die Ausführung anderer Elemente oder ein Trennwerkzeug zum Erstellen eines getrennten Bauteils sein. 
		   . Fügt das durch das erhobene Element erstellte Volumen einem anderen Element oder Körper hinzu.
. Fügt das durch das erhobene Element erstellte Volumen einem anderen Element oder Körper hinzu. 
		   . Entfernt das durch das erhobene Element erstellte Volumen von einem anderen Element oder Körper.
. Entfernt das durch das erhobene Element erstellte Volumen von einem anderen Element oder Körper. 
		   . Erstellt ein neues Element aus dem gemeinsamen Volumen des erhobenen Elements und eines anderen Elements. Entfernt Material, das außerhalb des gemeinsamen Volumens liegt
. Erstellt ein neues Element aus dem gemeinsamen Volumen des erhobenen Elements und eines anderen Elements. Entfernt Material, das außerhalb des gemeinsamen Volumens liegt 
		   . Erstellt einen Volumenkörper. Wenn es sich bei der Erhebung um das erste Volumenkörperelement in einer Bauteildatei handelt, ist diese Auswahl die Vorgabe. Wählen Sie diese Option, um einen Körper in einer Bauteildatei zu erstellen, die bereits Volumenkörper enthält. Jeder Körper ist eine unabhängige Sammlung von Elementen ohne Verbindung zu anderen Körpern. Ein Körper kann Elemente gemeinsam mit anderen Körpern verwenden.
. Erstellt einen Volumenkörper. Wenn es sich bei der Erhebung um das erste Volumenkörperelement in einer Bauteildatei handelt, ist diese Auswahl die Vorgabe. Wählen Sie diese Option, um einen Körper in einer Bauteildatei zu erstellen, die bereits Volumenkörper enthält. Jeder Körper ist eine unabhängige Sammlung von Elementen ohne Verbindung zu anderen Körpern. Ein Körper kann Elemente gemeinsam mit anderen Körpern verwenden.  
		   . Steht nur zur Verfügung, wenn der Start- oder Endabschnitt ein Punkt ist. Wendet keine Begrenzungsbedingung an. Ein offener oder geschlossener Abschnitt kann dadurch direkt in eine spitz zulaufende oder kegelförmige Spitze übergehen.
. Steht nur zur Verfügung, wenn der Start- oder Endabschnitt ein Punkt ist. Wendet keine Begrenzungsbedingung an. Ein offener oder geschlossener Abschnitt kann dadurch direkt in eine spitz zulaufende oder kegelförmige Spitze übergehen. 
		   . Steht nur zur Verfügung, wenn der Start- oder Endabschnitt ein Punkt ist. Wendet Tangentialität an. Der Erhebungsabschnitt kann dadurch in einen abgerundeten, kuppelförmigen Punkt übergehen.
. Steht nur zur Verfügung, wenn der Start- oder Endabschnitt ein Punkt ist. Wendet Tangentialität an. Der Erhebungsabschnitt kann dadurch in einen abgerundeten, kuppelförmigen Punkt übergehen. 
		   . Steht nur zur Verfügung, wenn der Start- oder Endabschnitt ein Punkt ist. Wendet auf den Punkt Tangentialität basierend auf einer ausgewählten Ebene an. Der Erhebungsabschnitt kann dadurch in eine abgerundete Kuppelform übergehen. Wählen Sie eine planare Fläche oder Arbeitsebene aus. Nicht verfügbar für die Verwendung mit Mittellinie.
. Steht nur zur Verfügung, wenn der Start- oder Endabschnitt ein Punkt ist. Wendet auf den Punkt Tangentialität basierend auf einer ausgewählten Ebene an. Der Erhebungsabschnitt kann dadurch in eine abgerundete Kuppelform übergehen. Wählen Sie eine planare Fläche oder Arbeitsebene aus. Nicht verfügbar für die Verwendung mit Mittellinie. 
		   . Keine Begrenzungsbedingungen
. Keine Begrenzungsbedingungen 
		   . Verfügbar, wenn der Abschnitt oder die Führung an eine laterale Fläche oder einen Körper angrenzt oder wenn eine Flächenkontur ausgewählt ist. (Wenn Flächenbegrenzungen automatisch projiziert werden sollen, aktivieren Sie im Dialogfeld Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Skizze die Option Kanten für neue Skizze autom. referenzieren.)
. Verfügbar, wenn der Abschnitt oder die Führung an eine laterale Fläche oder einen Körper angrenzt oder wenn eine Flächenkontur ausgewählt ist. (Wenn Flächenbegrenzungen automatisch projiziert werden sollen, aktivieren Sie im Dialogfeld Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Skizze die Option Kanten für neue Skizze autom. referenzieren.) 
		   . Steht nur zur Verfügung, wenn es sich bei der Kurve um eine 2D-Skizze handelt. Misst den Winkel relativ zur Schnittebene.
. Steht nur zur Verfügung, wenn es sich bei der Kurve um eine 2D-Skizze handelt. Misst den Winkel relativ zur Schnittebene. 
		   . Verfügbar, wenn der Abschnitt oder die Führung an eine laterale Fläche oder einen Körper angrenzt oder wenn eine Flächenkontur ausgewählt ist. Ermöglicht Krümmungsübergänge für Start- und Endabschnitte von Erhebungen sowie für Verlaufsführungen.
. Verfügbar, wenn der Abschnitt oder die Führung an eine laterale Fläche oder einen Körper angrenzt oder wenn eine Flächenkontur ausgewählt ist. Ermöglicht Krümmungsübergänge für Start- und Endabschnitte von Erhebungen sowie für Verlaufsführungen. 
		  
 Gruppe Erstellen
 
		Gruppe Erstellen   Erhebung
 
		Erhebung 
		 .
.  
	  , und wählen Sie eine 2D- oder 3D-Kurve als Mittellinie aus. Die Mittellinie hält die Form der Erhebung zwischen Abschnitten lotrecht zur Mittellinie.
, und wählen Sie eine 2D- oder 3D-Kurve als Mittellinie aus. Die Mittellinie hält die Form der Erhebung zwischen Abschnitten lotrecht zur Mittellinie. 
		Bei Auswahl der Mittellinie werden an jedem Endpunkt Schnittbemaßungen angezeigt. Sie geben für jeden ausgewählten Schnitt die Fläche und die Position relativ zur Mittellinie an.
Wenn Sie überprüfen möchten, ob die Mittellinie lotrecht zum Schnitt steht, verwenden Sie die Funktion Flächenerhebung. Die Schnittbemaßung zeigt auf einen Schnitt, der lotrecht zur Mittellinie liegt.
Neben diesen beiden Schnitten können Sie auch platzierte Profile hinzufügen, um die Schnitte zu definieren, die die Form der Erhebung steuern.