Zulässige Namen sind: Grenzlinie, Featureset, Gruppe, Ebene, Werkzeugmaschine, Makro, Modell, NCProgramm, Muster, Rohteilmodell, Werkzeug, Werkzeugweg und Arbeitsebene. Beim Namen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Das Format der benutzerdefinierten Ergänzung zum PowerMill-Elementmenü ist folgendes:
<?xml version="1.0" ?> <menupage> <button label= "The name of the menu option" command= 'SOME POWERMILL COMMAND/>' </menupage>
Sollten Sie beispielsweise dieses Beispiel-Untermenü für ein individuelles Rohteilmodellelement erstellen wollen:
Der Code in der stockmodel.xml-Datei ist:
<?xml version="1.0" ?> <menupage> <button label= "Transform" command= 'FORM MODELTRANS EDIT MODEL "%s" INTERACTIVE'/> <button label="Block" command='FORM BLOCK'/> </menupage>
label — Dies ist der Name des Menüelements.
command — Dies ist der PowerMILL-Befehl.
% — Dies ist das Platzhalter-Zeichen, das den individuellen Elementnamen vertritt.
Wenn Sie dem Menü Leerzeichen hinzufügen möchten, fügen Sie das Tag <spacer/> dem XML-Code hinzu. Wenn Sie Untermenüs hinzufügen möchten, schließen Sie den Untermenü-Namen in das Tag <menupage> ein.
So erstellen Sie beispielsweise dieses Benutzer-Menü und das Untermenü "Hallo Welt!" mit den entsprechenden Leerzeichen:
Der Code in der stockmodel.xml-Datei ist:
<?xml version="1.0" ?> <menupage> <button label="Replace Tool" command='EDIT TOOLPATH "%s" REPLACE_TOOL ;' multiple_selection="allowed"/> <button label="Undraw selected toolpaths" command='MACRO d:/temp/test.mac "%s"' multiple_selection="allowed"/> <spacer/> <menupage label="Hello World!"> <button command='PRINT "HELLO"' label="Hello"/> <button command='PRINT "WORLD"' label="World"/> </menupage> </menupage>
Sie können benutzerdefinierte Menüs auf mehrfach ausgewählten Elementen aktivieren, indem Sie die Schlüsselwörter multiple_selection="allowed" für jedes <button />-Tag hinzufügen.
Beispiel:
<button label= "Transform" command= 'FORM MODELTRANS EDIT MODEL "%s" INTERACTIVE' multiple_selection="allowed"/>