Setzen Sie den Vorschub u. Drehzahl-Dialog ein, um den Vorschub und die Drehzahl der Werkzeugmaschine festzulegen. Sie können das Dialogfeld Vorschub u. Drehzahl verwenden, um Änderungen an der Schnittgeschwindigkeit und den Vorschub-/Zahn-Werten eines aktiven, berechneten Werkzeugwegs vorzunehmen, ohne diesen neu zu berechnen.
Klicken Sie auf Start-Registerkarte > Setup-Gruppe > Vorschub u. Drehzahl, um das Dialogfeld Vorschub u. Drehzahl zu öffnen.
Der Vorschub u. Drehzahl-Dialog bietet die folgenden Einstellungen:
Werkzeugweg — Dies zeigt den Namen des aktiven Werkzeugwegs an, dessen Vorschübe und Schnittgeschwindigkeit beschrieben werden.
Rohmaterial — Dies zeigt Rohmaterial an, das vom Werkzeug bevorzugt wird.
Werkzeug – Dies ist identisch mit dem Namen auf der WKZ-Spitze-Registerkarte des Dialogfelds Werkzeug.
Typ — Wählen Sie dem Werkzeugwegtyp aus, der mit diesem Werkzeug geschnitten werden soll. In diesem Bereich werden die Schnittdaten des Werkzeugs geladen, die auf der Schnittdaten-Registerkarte des aktivem Werkzeugs festgelegt sind. Diese Option gibt außerdem für die Verwendung im Postprozessor einen Datensatz in den Cutfile aus. Sie können diese dort beispielsweise einsetzen, um unterschiedliche Glättungstoleranzen für die CNC auszuwählen.
Operation — Wählen Sie den Schnittmodus des Werkzeugs aus. Dies ermöglicht es Ihnen, die Werkzeug-/Materialeigenschaften für verschiedene Werkzeugwegoperationen einzustellen.
Es handelt sich dabei nicht um einen Parameter und stellt so nicht die tatsächliche Werkzeugwegoperation ein. Die Option lädt stattdessen die Schnittdaten des Werkzeugs, die auf der Schnittdaten-Registerkarte des aktiven Werkzeugs vorgegeben sind.
Schnittdaten-Tabelle – Dies zeigt die Schnittdatenwerte an, die im Dialogfeld Schnittdaten ändern des aktiven Werkzeugs vorgegeben sind.
– Klicken Sie auf diese Option, um das Dialogfeld Werkzeug für das aktive Werkzeug zu öffnen.
– Klicken Sie auf diese Option, um die Werte aus den Schnittdaten des aktiven Werkzeugs in diesem Dialogfeld anzuwenden.
Kühlung — Wählen Sie den Kühlungstyp aus.
PowerMill schaltet die Kühlmittelausgabe am Ende eines Werkzeugwegs ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Kühlmittel und wie es erneuert wird/fließt.
Kompensation der Auskragung — Wählen Sie dies, um die Schnitttiefe zu verringern, sollten Erweiterungen angepasst werden. Der Abstand, um den ein Werkzeug aus dem Werkzeughalter herausragt, kann einen sehr großen Einfluss auf die Standzeit ausüben; dies trifft insbesondere auf Vollhartmetallfräser zu. Eine übermässige Auskragung führt zu vergrößerter Werkzeugablenkung und -vibration, die beide die Verschleißrate erhöhen. Die meisten Werkzeughersteller geben spezifische Empfehlungen wie beispielsweise ap' = ap * (4Dc/len)2, wobei
Normalerweise wird diese Korrektur nicht bei Wendeschneidplatten-Werkzeugen durchgeführt, da die Länge durch die Halterkonstruktion vorbestimmt ist. Jedoch sollte, wenn Erweiterungen eingepasst werden, eine Reduzierung durchgeführt werden.
Werkzeug/Materialeigenschaften — Geben Sie die Schnittbedingungen des Werkzeugs und des Materials ein.
Schnittgeschwindigkeit – Geben Sie die Geschwindigkeit des Werkzeugs beim Materialabtrag ein. Die Schnittgeschwindigkeit stellt die Rate dar, mit der die Schnittkanten des Werkzeugs durch das Material geführt werden können. Bei Änderungen des Werts der Schnittgeschwindigkeit werden Drehzahl, Schnittvorschub und Eintauchvorschub neu berechnet. Dieser Wert wird in Berechnungen durch das Symbol vc dargestellt.
Vorschub/Zahn – Geben Sie den Schnittvorschub pro Zahn ein. Der Vorschub pro Zahn richtet sich nach der Konstruktion des Werkzeugs und wird möglicherweise durch die Stärke der Schnittkanten oder die Kapazität des Werkzeugs beim Walzenfräsen beschränkt. Bei allen Änderungen, die Sie am Wert für Vorschub/Zahn vornehmen, werden der Schnittvorschub und der Eintauchvorschub neu berechnet. Dieser Wert wird in Berechnungen durch das Symbol fz vertreten.
Ist nur eine Schneide für das Werkzeug festgelegt, entspricht die Option Vorschub/Zahn der Option Vorschub/Dreh.
Axiale Schnitttiefe — Geben Sie die Schnitttiefe ein, die entlang der Werkzeugachse gemessen wird. Normalerweise bestimmt dieser Wert die maximale Z-Zustellung für das Ausräumen und die Konstant-Z-Bearbeitung. Die Schneidenlänge eines Volumenfräsers oder die anpassten Einsätze begrenzen den Maximalwert. Dieser Wert wird in Berechnungen durch das Symbol ap dargestellt.
Radiale Schnitttiefe – Geben Sie die Schnitttiefe ein, die senkrecht zur Werkzeugachse gemessen wird. Üblicherweise bestimmt dieser Wert den Bahnabstand für die Bearbeitung. Dieser Wert wird in Berechnungen durch das Symbol ae dargestellt.
Aktueller Durchmesser – Wenn ausgewählt, nimmt PowerMill Korrekturen vor, sodass der tatsächliche Werkzeugdurchmesser verwendet wird. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, Korrekturen beim aktuellen Werkzeugdurchmesser durchzuführen. Wenn Sie beispielsweise mit anderen Werkzeugen als einem Schaftfräser mit einer geringen Schnitttiefe Flächenfräsen, greift niemals der volle Durchmesser des Fräsers in das Material ein. Sollten Sie die Drehzahl mithilfe des Werkzeugdurchmessers berechnen, ist die Drehzahl des Werkzeugteils, das sich im Schnitt befindet, kleiner als gewünscht.
Schnitttiefe — Geben Sie die Schnitttiefe ein. PowerMill verwendet diesen Wert bei der Berechnung der Schnittgeschwindigkeit ap.
Flächenneigung — Geben Sie Neigung der Horizontalen von der bearbeiteten Fläche ausgehend ein. Die Neigung der bearbeiteten Fläche beeinflusst den tatsächlichen Werkzeugdurchmesser. PowerMill verwendet diesen Wert bei den Berechnungen der Schnittgeschwindigkeit.
Schnittbedingungen — Geben Sie die Schnittbedingungen der Werkzeugmaschine ein.
Drehzahl – Geben Sie die Drehzahl ein, gemessen in Umdrehungen pro Minute. Die Drehzahl entspricht der Schnittgeschwindigkeit x 1000/3.14 x Werkzeugdurchmesser oder als Formel: n = Vc.1000/(.Dc).
Durch Bearbeiten der Werte für Drehzahl oder Schnittgeschwindigkeit wird der andere Wert automatisch aktualisiert, um Ihre Änderungen wiederzugeben.
Schnittvorschub – Geben Sie den Schnittvorschub ein. Der Schnittvorschub entspricht der Anzahl der Zähne x Vorschub pro Zahn x Drehzahl oder als Formel: Vf = Zn.fz.n.
Durch Bearbeiten der Werte für Schnittvorschub oder Vorschub/Zahn wird der andere Wert automatisch aktualisiert, um Ihre Änderungen wiederzugeben.
Eintauchvorschub — Geben Sie die Geschwindigkeit des Werkzeugs beim Eintritt in das Material und vor Beginn der Schnittbewegungen an. Bei der 3-Achsen-Bearbeitung handelt es sich dabei um vertikale Bewegungen. Der Eintauchvorschub entspricht Schnittvorschubrate x Faktor Eintauchvorschub oder als Formel Vp = Fp.V
Definieren Sie den Faktor Eintauchvorschub auf der Seite Werkzeuge > Vorschub u. Drehzahl des Dialogfelds Optionen, auf den über Datei-Registerkarte > Optionen > Anwendungsoptionen zugegriffen werden kann.
Überstreichvorschub — Geben Sie die Überstreichvorschubrate für gerade Linienbewegungen von Punkt A bis zu Punkt B ein.
Sollten alle Sicherheitsbedingungen erfüllt sein, bewegt sich die Maschine im Eilgang, was in der Ausgabedatei üblicherweise als G0 erscheint. Bei Überstreichbewegungen führt die Maschine eine lineare Bewegung aus (was von G0-Bewegungen nicht gewährleistet wird), üblicherweise G1 in der Ausgabedatei, bei hoher Vorschubrate.
Berechnet – Wenn angezeigt, werden von PowerMill berechnete Werte dargestellt.
Geändert — Wenn angezeigt, wird der von Ihnen (oder von einem anderen Benutzer) eingegebene Wert angezeigt. Klicken Sie auf
, um diesen Wert in den automatisch berechneten Wert umzuändern.
Dieser Wert ändert sich nicht bei der Aktivierung eines neuen Werkzeugs.
Empfohlen — Dies zeigt die Werte an, die auf der Schnittdaten-Registerkarte des Werkzeug-Dialogs vorgegeben sind.
Anwenden — Klicken Sie, um die Werte in diesem Dialog auf den aktuell aktiven Werkzeugweg anzuwenden. Diese Schaltfläche ist nicht verfügbar, es sei denn die Vorschubraten im Dialog weichen von den Vorschubraten des aktiven Werkzeugweges ab. Es ist also leicht ersichtlich, wenn die Vorschubraten auf den Werkzeugweg angewendet werden müssen.
Schließen — Klicken Sie, um den Dialog zu schließen, ohne die Vorschübe zu aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Vorschub u. Drehzahl-Dialogfeld verwenden.
Um die Vorschub- und Kühlungseinstellungen, die dem Werkzeug zugeordnet sind, zu verwenden, klicken Sie auf Datei-Registerkarte > Optionen > Anwendungsoptionen > Werkzeuge > Vorschub u. Drehzahl > Vorschub automatisch laden.