Mit dem Bereich Grenzen werden die physischen Grenzen des Blocks bestimmt. Sie können spezifische X-, Y- oder Z-Grenzen (Max., Min. oder Länge) sperren, um zu verhindern, dass der (die) Wert(e) geändert wird (werden), während Sie die Modellgrenzen anpassen.
Klicken auf die Schaltfläche, um zwischen Gesperrt und Entsperrt
umzuschalten.
Die Optionen im Bereich Grenzen des Dialogfelds Block sind abhängig von der Auswahl in der Liste Definiert durch. Die folgenden Optionen stehen für nicht rechteckige Blöcke zur Verfügung.
Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn Sie Zylinder in der Definiert durch-Liste ausgewählt haben.
Mitte X — Geben Sie die X-Koordinate des Kreismittelpunkts ein, der den Zylinder festlegt.
Mitte Y — Geben Sie die Y-Koordinate des Kreismittelpunkts ein, der den Zylinder bestimmt.
Durchmesser — Geben Sie den Durchmesser der Kreises ein, der den Zylinder festlegt.
Innen-Ø — Geben Sie einen Innendurchmesser ein, um einen hohlen zylindrischen Block zu erstellen.
Min — Geben Sie die Z-Koordinate des Blockanfangs ein oder berechnen Sie diese automatisch, indem Sie auf die Berechnen-Schaltfläche klicken.
Max — Geben Sie die Z-Koordinate des Blockanfangs ein oder berechnen Sie diese automatisch, indem Sie auf die Berechnen-Schaltfläche klicken.
Länge — Geben Sie die Länge des Blocks in der Z-Achse ein oder berechnen Sie diese automatisch, indem Sie auf die Berechnen-Schaltfläche klicken.
Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn Sie Zylindersektor oder Sektor Rotationsmuster in der Definiert durch-Liste ausgewählt haben.
Seitenwinkelstart – Geben Sie einen Wert ein, um den Start des Seitenwinkelbereichs festzulegen.
Seitenwinkelende – Geben Sie einen Wert ein, um das Ende des Seitenwinkelbereichs festzulegen.
Bereich – Geben Sie einen Wert ein, um die Größe des Seitenwinkelbereichs festzulegen.