Bei einer polaren Orientierung sieht der Werkzeugweg wie ein 3-Achsen-Werkzeugweg aus (die Z-Achse ist die Werkzeugachse), doch wird bei dieser Option Drehungen um die einzelne Maschinenachse eingesetzt statt Bewegungen in X und Y.
Polarfräsen ist dann am Hilfreichsten, wenn die Maschinenbewegungen in X und Y recht begrenzt sind, es sich bei der Werkzeugmaschine jedoch um eine TISCH-TISCH-Maschine handelt, die den Tisch um Z drehen kann. Dadurch wird die in X und Y begrenzte Bewegung ausgeglichen.
Drehzentrum — Eine Arbeitsebene, die das Drehzentrum fürs Polarfräsen festlegt. Die Z-Achse muss an der Werkzeugachse ausgerichtet sein. Es werden nur die Arbeitsebenen, auf die dieses Kriterium zutrifft, angezeigt. Wenn Sie keine Arbeitsebene auswählen, verwendet PowerMill das globale Koordinatensystem.
Sperren — Legt fest, ob Sie die X- oder die Y-Achse sperren. Eine der Achsen muss gesperrt sein und wird durch eine Drehachse ersetzt. Häufig ist die X-Achse die gesperrte Achse und die C-Achse die Drehachse.
Durch Sperren der X-Achse kann das Werkzeug entlang der Y-Achse verschoben und der Tisch gedreht werden.
– Drehung um die C-Achse.
– Lineare Bewegung entlang der Y-Achse.
Durch Sperren der Y-Achse kann das Werkzeug entlang der X-Achse verschoben und der Tisch gedreht werden.
– Drehung um die C-Achse.
– Lineare Bewegung entlang der X-Achse.
Versatz — Der Versatz vom Arbeitsebenenursprung, der im Drehzentrum ausgewählt ist. Wenn die X-Achse gesperrt ist und kein Versatz vorliegt, kann sich das Werkzeug nur entlang X 0 zu bewegen. Wenn ein Versatz von 20 angewendet wird, wird das Werkzeug auf eine Bewegung entlang X 20 beschränkt.
Versatz von 0.
Versatz von 50.
Ein Versatz gibt einen Null-Bereich an, in dem keine Bearbeitung durchgeführt werden kann, weil es für das Werkzeug physisch unmöglich ist, in diesem Bereich zu gelangen. Der Null-Bereich befindet sich mittig im Drehzentrum und besitzt den Durchmesser des Versatzes. Wenn Sie einen Versatz angeben, um das Bauteil komplett zu bearbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass sich der Werkzeugweg nicht innerhalb des Null-Bereichs befindet. Wenn sich der Werkzeugweg innerhalb dieses Bereichs befindet, wird ein Teil des Werkzeugwegs nicht erstellt. Doch in PowerMill werden geeignete Verbindungen angewendet.
Versatz von 0.
Versatz von 20.
Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass das Drehzentrum mindestens dem Versatz-Abstand vom Werkzeugweg entspricht.
Komplementärwinkel verwenden – Legt fest, welche der zwei Polarfräsoptionen verwendet werden soll.
Wenn sich das Werkzeug entlang der Y-Achse bewegt und der Tisch um die C-Achse gedreht wird, wird der Punkt auf dem Werkzeugweg durch Drehen des Tischs auf Punkt
oder
bearbeitet. Wenn
die erste Lösung ist, ist
die Komplementärlösung.
— zeigt die Eilgangbewegungen-Seite des Strategiedialogs an, auf der Sie die Einstellungen der Eilgangbewegungen ändern können.