Verwenden Sie diese Option, um die Dickenschattierung auf das Modell anzuwenden. Die Dickenschattierung ermöglicht die Visualisierung der Dicke von Volumenmodellen. Dies ist nützlich beim Erkennen von dünnen Bereichen eines Modells.
Die Dicke wird durch eine Kugel innerhalb des Volumenmodells gemessen, die so groß wie möglich ist, ohne eine Fläche zu durchdringen. Beim Rollen innerhalb des Volumenmodells wächst oder schrumpft die Kugel entsprechend, um den verfügbaren Platz auszufüllen. Die Vorderseite des folgenden Modells wird aufgeschnitten, um die innen rollende Messkugel zu zeigen.
So verwenden Sie die Dickenschattierung
Es gibt eine Pause, während die Dicken berechnet werden. Die Länge der benötigten Zeit hängt von der Größe des Modells ab.
Zwischendicken werden entsprechend der Farbskala im Dialogfeld dargestellt.
Stellen Sie vor der Erstellung des Querschnitts sicher, dass Sie die entsprechende Ebene definiert haben. Die Ebene, durch die die Schnitte erstellt werden, ist entweder die aktive Arbeitsebene (falls ausgewählt), oder die Ebene des Grafikfensters, wenn Sie auf die Schaltfläche Schnitte erzeugen klicken.
Wenn Sie Schnitte erzeugen wählen, wird das Dialogfeld Dynamische Schnitte angezeigt. Die Position des Querschnitts kann mit dem Schieberegler im Dialogfeld verändert werden. Im Beispiel rechts wurde der Schieberegler auf 50% festgelegt.
Die an jedem Punkt auf der Fläche des Volumenmodells angezeigte Farbe stellt den Durchmesser der Kugel dar, wenn sie diesen Punkt berührt: