Verwenden Sie die Option Versetzen, um Objekte um einen bestimmten Abstand zu versetzen.
- Wählen Sie das Objekt aus, das Sie versetzen möchten.
- Klicken Sie auf Ändern-Registerkarte > Umformen-Gruppe > Versatz.
- Verwenden Sie die Versetzen-Symbolleiste, um die Objekte zu versetzen.
- Original erhalten
– Diese Option ist vorgabemäßig ausgewählt. Dabei bleibt das ursprüngliche Objekt erhalten, und eine Kopie wird versetzt. Wählen Sie diese Option ab, um das ursprüngliche Objekt zu versetzen.
- Kopien – Diese Option ist vorgabemäßig auf 1 festgelegt. Um mehrere Kopien der Objekte zu versetzen, geben Sie die Menge ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Abstand – Diese Option ist vorgabemäßig auf 0 festgelegt. Geben Sie einen Abstandswert ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um die Objekte zu versetzen. Geben Sie einen negativen Wert ein, um die ausgewählten Objekte in die entgegengesetzte Richtung zu versetzen.
/
– Mit diesen Optionen legen Sie fest, wie Unstetigkeiten beim Versetzen von Flächen behandelt werden.
/
– Verwenden Sie diese Optionen, um festzulegen, wie andere Objekte mit Unstetigkeiten versetzt werden.
- Glätten – Verwenden Sie diese Option, um einen Grenzlinien-Glättungsfaktor beim Versetzen von Netzen anzuwenden.
Die Symbolleiste bleibt geöffnet, um weitere Drehungen auszuführen.
- Wählen Sie neue zu bearbeitende Objekte mit dem Auswahlrahmen oder mit den STRG-Taste + Klicken- und UMSCHALTTASTE + Klicken-Standardvorgängen aus.
- Schließen Sie die Symbolleiste, um den Versatzvorgang abzuschließen.
Die Versatzrichtung wird je nach ausgewähltem Objekttyp unterschiedlich bestimmt:
- Flächen und Drahtmodelle – Ein Pfeil erscheint auf jedem Objekt, um die Versatzrichtung anzugeben. Wenn Sie ein Objekt in die entgegengesetzte Richtung versetzen wollen, klicken Sie auf seinen Pfeil oder geben Sie einen negativen Wert in das Feld Abstand ein.
- Volumenmodelle – In Volumenmodellen werden keine Pfeile angezeigt, die die Versatzrichtung angeben. Das äußere Material kennzeichnet die positive Richtung, das innere Material kennzeichnet die negative Richtung. Um die Versatzrichtung umzukehren, müssen Sie die Richtung des ganzen Volumenmodells umkehren. (Beachten Sie, dass die Baumstruktur verloren geht, wenn ein Volumenmodell umgekehrt wurde.)
- 3D-Kurven – Die Versatzrichtung einer 3D-Kurve ist nicht festgelegt. Die Hauptebene legt die Form der Versatzkurve fest. Versuchen Sie die Kurve unter Verwendung verschiedener Hauptebenen zu versetzen. Sie müssen möglicherweise Eine Arbeitsebene erstellen.
- Netze – In Netzen werden keine Pfeile angezeigt, die die Versatzrichtung angeben. Das äußere Material kennzeichnet die positive Richtung, das innere Material kennzeichnet die negative Richtung. Verwenden Sie die Option Glätten, um einen Grenzlinien-Glättungsfaktor entlang der Netzkante anzuwenden.