Eine Formschräge erstellen

Formschrägen können aus einer Reihe von Oberflächen oder einer zusammengesetzten Kurve erstellt werden. Die Erstellungsmethode ist für beide Startobjekte ähnlich.

Wenn Formschrägen aus einer Reihe von Oberflächen generiert werden, erstellt PowerShape zusammengesetzte Kurven, bekannt als Entformungskurven, auf den Oberflächen. Jede Entformungskurve generiert eine Formschräge wie folgt. Bei einer Seite der Formschräge handelt es sich um die Entformungskurve. Die Formschräge wird entlang des Austragungswinkels projiziert, bis diese eine von den Folgenden berührt:

Wenn Sie mit den automatisch generierten Entformungskurven nicht zufrieden sind, können Sie Entformungskurven aus einer Oberfläche generieren, indem Sie die Option Drahtmodell-Registerkarte > 'Von der Auswahl'-Gruppe > Entformungskurveverwenden, und diese bearbeiten.

Wenn eine Formschräge aus einer zusammengesetzten Kurve generiert wird, behandelt PowerShape die zusammengesetzte Kurve wie eine Entformungskurve. In diesem Fall können Sie die Austragungswinkel entlang der Formschräge variieren.

  1. Klicken Sie auf Oberfläche-Registerkarte > Fertigung-Gruppe > Formschräge.
  2. Verwenden Sie den Formschräge-Dialog, um die Formschräge zu erstellen:

Verwenden Sie die Optionen im Dialog wie unten beschrieben:

Gültige Auswahl - Wenn gültige Objekte ausgewählt sind, wird ein Haken angezeigt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Austragungswinkel - Der Winkel, in dem die Formschräge von den ausgewählten Objekten projiziert wird. Sie können einen negativen Winkel verwenden, wenn Sie eine Formschräge erstellen.

Veränderlich - Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie eine Formschräge aus einer zusammengesetzten Kurve erstellen. Diese erlaubt Ihnen, eine Formschräge mit veränderlichen Austragungswinkeln zu erstellen.

Wenn diese Option ausgewählt ist, steht die Vorschau-Schaltfläche nicht zur Verfügung. Wenn Sie auf Ausführen klicken, wird der Dialog Variable Schräge angezeigt. Verwenden Sie diesen Dialog, um variable Austragungswinkel einzugeben.

Winkel messen von - Der Austragungswinkel wird (standardmäßig) von der Achsennormalen zur Hauptebene gemessen. Die Option Tangential zu darunter liegender Fläche ist nur dann verfügbar, wenn Sie eine Formschräge aus einer zusammengesetzten Kurve erstellen, die auf einer oder mehreren Oberflächen liegt.

Wenn Sie eine Formschräge ausgehend von Oberflächen oder Volumenmodellen erstellen, projiziert ein Pfeil von den Oberflächen nach außen. Es ist parallel zur Achsennormalen der Hauptebene und wird zur Berechnung der Lage der Entformkurven auf den Oberflächen genutzt.

Denken Sie daran, dass eine Seite der Formschräge durch die Entformungskurve definiert ist.

Die Punkte der Entformungskurve stellen Positionen auf den Oberflächen dar, an denen der Winkel zwischen der Tangente und dem Pfeil dem Austragungswinkel entspricht.

Die Formschräge wird entlang dieser Tangente projiziert, bis diese das berührt, was Sie als Projektionstyp im Dialog ausgewählt haben.

Klicken Sie auf den Pfeil, um seine Richtung zu ändern, wenn die Formschräge in eine andere Richtung projiziert werden soll.

Wenn Sie eine Formschräge aus einer zusammengesetzten Kurve erstellen, werden zwei Pfeile auf der zusammengesetzten Kurve gezeichnet. Diese beiden Pfeile legen die Projektionsrichtung der Formschräge fest.

Wenn Sie Senkrecht auf Hauptebene aus den Optionen Winkel messen von ausgewählt haben, wird ein Pfeil parallel zur Hauptebene und der andere zur Achse, die senkrecht zur Hauptebene steht (siehe unten), angezeigt.

Der Austragungswinkel wird zwischen den Pfeilen gemessen, wie unten dargestellt.

Sie können die Richtung der Pfeile ändern, indem Sie diese anklicken oder einen der folgenden Befehle in das Befehlsfenster eingeben:

Vergewissern Sie sich, dass der Pfeil entlang der Senkrechten zur Hauptebene in die richtige Richtung zeigt, normalerweise in die Richtung der Trennfläche.

Wenn Sie eine Formschräge benötigen, die nach außen projiziert, vergewissern Sie sich, dass der zur Hauptebene parallel verlaufende Pfeil nach außen zeigt:

Wenn Sie eine Formschräge benötigen, die nach innen projiziert, vergewissern Sie sich, dass der zur Hauptebene parallel verlaufende Pfeil nach innen zeigt:

Wenn Ihre zusammengesetzte Kurve von der zugrundeliegenden Oberfläche erstellt wurde, können Sie die Tangentendaten der Oberfläche nutzen, um den Austragungswinkel zu definieren. Um die Tangentendaten zu verwenden, wählen Sie Tangential zu darunter liegender Fläche aus den Optionen Winkel messen von aus. Die Richtung der Pfeile ändert sich, sodass:

Bedenken Sie die nachfolgende zusammengesetzte Kurve auf einer Oberfläche. Wenn Sie Senkrecht auf Hauptebene (Standardeinstellung) aus den Optionen Winkel messen von ausgewählt haben, sind die Pfeile wie unten stehend ausgerichtet.

Wenn Sie Tangential zu darunter liegender Fläche ausgewählt haben, sind die Pfeile wie unten stehend ausgerichtet.

Der Austragungswinkel wird zwischen den Pfeilen gemessen, wie unten dargestellt.

Sie können die Pfeile anklicken, um ihre Richtung zu ändern.

In unserem Beispiel wird die folgende Formschräge erstellt, wenn Sie einen Austragungswinkel von 5 eingeben.

Projektionstyp - Dies erlaubt es Ihnen zu bestimmen, wohin die Formschräge projiziert werden soll:

Optionen:

Vorschau - Zeigt eine Vorschau der Formschräge unter Nutzung der aktuellen Einstellungen im Dialog an. Sie können mit den Änderungen der Einstellungen im Dialog solange fortfahren, bis Sie mit den Vorschauergebnissen der Formschräge zufrieden sind.

Ausführen - Erstellt Formschrägen im Modell und trimmt die Gruppe der ausgewählten Oberflächen an den Entformungskurven. Der Dialog bleibt geöffnet, damit Sie weitere Objekte auswählen und mit der Erstellung von Formschrägen fortfahren können.

Abbrechen - Dies schließt den Dialog.

Sie möchten möglicherweise die äußere Grenzlinie der Formschräge bearbeiten. Bei einer Formschräge handelt es sich um eine PowerSurface, und wird daher auch wie eine PowerSurface bearbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter PowerSurfaces bearbeiten.