Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein Regelvolumenmodell zu ändern:
- Verwenden Sie die grafischen Ziehgriffe, um die Bemaßungen und Ausrichtung des Regelvolumenmodells zu ändern.
- Verwenden Sie eine der Optionen aus dem Dialogfeld Volumenmodell, das wie folgt angezeigt wird:
- Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Volumenmodell und Auswahl von Ändern im Kontextmenü.
- Durch Doppelklicken auf das Volumenmodell.
Das Kontextmenü enthält auch Optionen zum Ändern von Regelvolumenmodellen. Dem oberen Bereich des Kontextmenüs können Sie den Typ des Volumenmodells, seinen Namen und die Ebene, auf der es liegt, entnehmen.
- Verwenden Sie die Optionen auf der Volumen-Werkzeuge-Registerkarte.
- Klicken Sie auf Volumen-Werkzeuge-Registerkarte > Umwandeln-Gruppe > In Oberflächen, um das Volumenmodell zum Ändern in Flächen umzuwandeln.
- Verwenden Sie eines der Flächenauswahlwerkzeuge auf der Volumen-Werkzeuge-Registerkarte > Auswahl-Gruppe zur Auswahl einer oder mehrerer Flächen in einem ausgewählten Regelvolumenmodell.
- Doppelklicken Sie im Baum auf das Symbol des Regelvolumenmodells, um dessen Dialogfeld und grafische Ziehgriffe anzuzeigen. Wenn Sie auf einen Quader, Zylinder, Kugel, Kegel oder Torus doppelklicken, wird das Dialogfeld Regelflächen mit zwei Registerkarten angezeigt. Durch Doppelklicken auf eine Feder wird das Dialogfeld Feder mit drei Registerkarten geöffnet.
Das Symbol ist unterschiedlich, wenn das Modell Merkmale aufweist.
= Regelvolumenmodell ohne Merkmale Dieses stellt das Symbol für Volumenmodelle (Quader, Kugel, Zylinder, Kegel, Torus oder Feder) dar.
= Regelvolumenmodell mit Merkmalen Dies stellt das Symbol für ganze Volumenmodelle dar.
Wenn das Volumenmodell über Merkmale verfügt, wird das Symbol Regelmodell für das Volumenmodell unten im Baum angezeigt. Es wird als eines der folgenden Symbole dargestellt.
= Quader
= Kugel
= Zylinder
= Kegel
= Torus
= Feder
- Sie können auch mehrere Regelvolumenmodelle gleichzeitig ändern und ausrichten.