In PowerShape können Sie schnell Volumenmodelle erstellen, die durch ein paar einfache Parameter definiert sind. Hierbei handelt es sich um sogenannte Regelvolumenmodelle, und sie ähneln Regelflächen:
So erstellen Sie ein Regelvolumenmodell
Das Volumenmodell erscheint im Volumenmodell-Merkmalbaum als Volumenmodell und die Anfasser werden sichtbar.
Wenn es kein aktives Volumenmodell in Ihrem Modell gibt, wird dieses Modell zum aktivem Volumenmodell. Ansonsten wird es zu einem inaktiven Volumenmodell.
Sie können mehr Volumenmodelle desselben Typs erstellen, indem Sie weitere Positionen eingeben.
Wenn Sie ein anderes Regelvolumenmodell erstellen möchten, wählen Sie es unter Volumenmodell-Registerkarte > Erstellen-Gruppe aus. Der Cursor ändert sich und gibt den Typ des Volumenmodells an, das erstellt wird.
Um die Regelflächenerstellung zu beenden, klicken Sie in der Schnellzugriffsleiste auf .
Alternativ legen Sie die Bemaßungen einer Regelfläche über die Befehlszeile fest, bevor Sie den Ursprungspunkt eingeben.
Wenn Sie z. B. einen Quader mit einem Ursprung bei 0 0 0 erstellen möchten, geben Sie Folgendes in die Befehlszeile ein:
create solid block
length 45
width 67.89
height 43
0 0 0
Wenn Sie keine Bemaßung angegeben, wird der Vorgabewert verwendet.
Sie können die folgenden Bemaßungen mithilfe der Befehlszeile angeben:
radius
width
length
height
minor_radius
major_radius
base_radius
top_radius
Sie können Regelvolumenmodelle auch anhand von Flächen, durch Extrudieren oder Erstellen von Rotationen aus Drahtmodell- oder Textelementen oder durch Extrudieren von Bereichen erstellen.